Alle Beiträge von Hanspeter Reiter
Hanspeter Reiter's Webseite. Hanspeter Reiter auf Facebook.
Beitrag von Hanspeter Reiter
25.07.2017
Keine Kommentare
„Ein neuer Fall für Kommissar Pascha (Die Zeki-Demirbilek-Reihe, Band 5)“ und einige davon inzwischen fürs ARD auch schon verfilmt … Back to the roots?! Ja, da erinnert Leser sich doch gleich an „Mordkommission Istanbul“, eine TV-Serie, die tatsächlich dort spielt. Während „Kommissar Pascha“ ja eigentlich in der Münchner Heimat aktiv ist, wenn auch als „Migra-Spezialist“ […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
25.07.2017
Keine Kommentare
„Wie das Leben unsere Gene prägt – Die neuesten Erkenntnisse der Epigenetik“ ist höchst lesenswert, weil es Sie anregen wird, mal aus veränderter Perspektive einen Blick aufs Gesundwerden (!) zu werfen … Gesundheit basiert auf diversen Treibern Ja, wir werden von mehr beeinflusst als von „Natur und Kultur“, also Vererbung und Umfeld – auch die […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
25.07.2017
Keine Kommentare
„Wenn die Welt in Flammen steht“ gibt als Rücktitel-Überschrift schon mal einen klaren Hinweis: Etwas macht der Menschheit Feuer unterm Hintern, denn: Die Story – shortcut „Eine weltweite Pandemie ist ausgebrochen, und keiner ist davor gefeit: Alle Infizierten zeigen zunächst Markierungen auf der Haut, bevor sie urplötzlich in Flammen aufgehen. Die USA liegt in Schutt […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
25.07.2017
Keine Kommentare
„Tödliche Fastenzeit“ – was allerdings eher Zufall ist, ein Zusammenhang zu konstruieren, sollte Leser vermeiden – auch, falls nicht katholisch… Für Freunde des Lokalkrimi Tatsächlich ist die Story als solche absolut nur in jener Gegend möglich! „In Altötting wird die österliche Fastenzeit noch ernstgenommen – zumindest von den Geistlichen. Der Rest der Gemeinde gibt […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
25.07.2017
Keine Kommentare
„Hanne-Wilhelmsen-Reihe, Band 9“ zeigt, dass dies die Folge einer eingeführten Serie ist. Mit einer Protagonistin in spezieller Situation … Der Inhalt im Zeitraffer Frei davon, zuviel vorab verraten zu wollen (Spoiler vermeiden …), hier einführend: „Seit sie bei einem Einsatz angeschossen wurde, sitzt die ehemalige Kommissarin Hanne Wilhelmsen im Rollstuhl. Und eigentlich wollte sie mit […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
25.07.2017
Keine Kommentare
„Next Bestseller“ wird dieser Thriller ausgelobt – und das Potenzial hat er tatsächlich, zudem als Serie gleich eingeführt: „Ein Fall für Journalistin Nora Sand, Band 1“. Verschwunden von der Fähre… Lang, lang ist´s her – und plötzlich poppt der alte Fall wieder auf. Findet jedenfalls die Hauptperson, sehr zum Unwillen der Polizei: „Im Sommer 1985 […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
25.07.2017
Keine Kommentare
„Adressgewinnung, Newsletter-Gestaltung, Software, Monitoring“ weist der Untertitel gleich auf die Fülle des Stoffes hin, den Leser erwarten darf… Darum geht´s – E-Mail & more E-Mail ist out?! Mitnichten, wie die (wieder) steigenden Zahlen zeigen, trotz aller Social-Media-Kanäle – und eben parallel dazu: 1:1- oder 1:many-Kommunikation, sehr gezielt möglich. Denn: „Richtig eingesetzt ist die E-Mail nach […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
25.07.2017
Keine Kommentare
„Markenstrategie für mehr Relevanz“ statt à la dem berüchtigten „Kaninchen vor der Schlange“ in der Schlange der Digital-Gläubigen zu stehen und quasi nur auf Reichweite zu schielen, das ist der Anspruch des Autors. Doch natürlich gehört „online“ dazu, siehe auch zum Buch, nämlich: „inkl. Arbeitshilfen online“ … Relevanz vor Reichweite „Marken müssen vor allem eine […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
25.07.2017
Keine Kommentare
„Die Suche einer Nation nach sich selbst“ als Untertitel gibt (ungewollt?!) das Dilemma wieder, das lange Zeit Sprache & Selbstverständnis trennte. Oder Dichotomie, Kombination aus beidem? Wobei, auch „eine deutsche Sprache“ entwickelte sich langsam nach Luther erst. Was ist nun „deutsch“? Eine Reise durch Jahrhunderte des Entstehens eines National-Bewusstseins: „Die Frage «Was ist deutsch?» ist […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
25.07.2017
Keine Kommentare
„Eine Geschichte von Morgen“ wagt einen Ausblick auf die Zukunft „der Menschheit“, wie wir sie (uns!) heute kennen. Auf der Basis eines tiefen Einblicks in das, was uns ausmacht – wie wir uns entwickelt haben. Also: Vergangenheit & Gegenwart … Geschichte … Der Autor ist Historiker – und er hat ein erstes Meisterstück schon vorgelegt: […]