Alle Beiträge von Hanspeter Reiter
Hanspeter Reiter's Webseite. Hanspeter Reiter auf Facebook.
Beitrag von Hanspeter Reiter
09.09.2024
Keine Kommentare
„Der aufwühlendste Fall der Bestseller-Serie – packend, düster, einzigartig. (Niels-Oxen-Reihe, Band 6)“ als erneut spannender Regional-Thriller mit deutlich über 500 Seiten. Schuld und Sühne …hätte (auch) hier der Titel sein können, an einen klassischen Roman anklingend – doch auch „Pilgrim“ passt, findet die Hauptperson doch durch viele Wanderungen wieder zu sich selbst, wenn auch danach […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
09.09.2024
Keine Kommentare
„Die Philipp Gerber-Romane Band 4“ als Polit-Thriller wieder mit mehr als 400 spannenden Seiten: Wer Ende der 1980er Jahre geboren ist (oder gar später), erhält hier deutsche Zeitgeschichte unterhaltsam näher gebracht. Schicksalsjahr 1961 Das beweist erneut, welch Händchen der Autor bei der Wahl des Kern-Ereignisses hat: „Mauerbau und Geheimnisverrat: Ein neuer Fall für BKA-Hauptkommissar Philipp […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
09.09.2024
Keine Kommentare
„Ein [weiterer] Fall für Jackson Lamb (Slow Horses)“ mit einem feinsinnig-doppeldeutigen Titel (à la Original) auf knapp 500 Seiten. Inzwischen sind einige der Storys verfilmt und via Apple+ zu streamen… Zeitgemäße Themen …greift der Autor wahrhaft trefflich auf, so wie hier: Welches, behalte ich für mich, sonst wäre Spoiler-Warnung fällig … Nun, das ist […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
09.09.2024
Keine Kommentare
„Cosy Crime aus der Mitte Deutschlands mit einem unschlagbaren Ermittlerduo“ – und geschrieben von einem Autoren-Duo … Spannend zudem als ostdeutscher Lokalkrimi (pseudo-nahe Magdeburg), auf knapp 400 Seiten. Ziemlich düster …ist manches Mal die Atmosphäre wie auch die Gedankenwelt mancher Figur. Doch Düsterode gibt´s zwar als Landschafts-Bezeichnung, näher läge als Ort Osterode im Harz: […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
09.09.2024
Keine Kommentare
„Der Sultan ohne Namen – Teil 2 Karl Mays Magischer Orient, Band 11“ führt die Leserschaft erneut in eher fantastische Welten, spannend-unterhaltsam auf wieder weit über 400 Seiten. Magie im Spiel …und mancherlei Bezüge zu (anderen) Literaten, geschickt in Dialoge eingestreut (siehe etwa S. 158ff. rund um Sprachliches, Wieland z.B.). Interkulturelles kommt naturgemäß häufig ins […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
09.09.2024
Keine Kommentare
UrbExing plus religiöse Reliquien ergeben offenbar eine explosive Mischung, zeigt sich jedenfalls hier auf 300 spannenden Seiten… Voynich und Heiliger Gral …sind hier miteinander verknüpft, indirekt auf das immer noch der Übersetzung harrende Voynich-Manuskript rekurrierend … Doch hier geht´s um eine Schatulle (zunächst) unbekannten Inhalts, was wiederum an der Tempelritter Heiligen Gral erinnern mag. […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
09.09.2024
Keine Kommentare
„Hausgemachtes aus dem Glas: Land & Werken – Die Reihe für Nachhaltigkeit und Selbstversorgung‘“ wird geboten, auf 140 informativen Seiten. Darm- und Magengesundheit liegen im Trend – und damit das Thema Fermentieren, das Gären von Lebensmitteln. Marie-Claire Frédéric, Food-Journalistin, Lebensmittelhistorikerin und Autorin und Guillaume Stutin, französischer Fotograf, präsentieren ein informatives und bebildertes Buch, das eine […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
09.09.2024
Keine Kommentare
„Dr. Frederick Starks, Band 3“ schließt diese Wow-Trilogie nun ab rund um einen (teils erfolglosen, S. 141f. usw.) Psychotherapeuten ab, mit weit über 600 Seiten spannender Lektüre! Rache …bildet den Kern des Geschehens – und Ricky hätte im Grunde damit rechnen müssen: Dass nämlich die Überlebenden jener Familie immer noch hinter ihm her sind, Rache […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
09.09.2024
Keine Kommentare
Noch während seiner russischen Gefangenschaft in Sibirien fasste Heimito von Doderer (1896 – 1966) den unwiderruflichen und unwiderrufenen Entschluss, Schriftsteller zu werden. Eines von dieser mehrjährigen Lebensphase zeugenden Niederschläge finden Leser in besonderem Ausmaß in dem Band „Die Erzählungen“. Kurz nach seiner Rückkehr aus russischer Gefangenschaft, im jungen Alter von knapp fündundzwanzig Jahren, schrieb Heimito […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
09.09.2024
Keine Kommentare
„Die Kunst der Kundenansprache im KI-Zeitalter, von der Positionierung bis zum perfekten Textwork“ als Workbook mit deutlich über 200 Seiten. Alles online oder was? Naja, wer kann wirklich glaubhaft überzeugt davon sein, ausschließlich analog ein Business betreiben zu können – erfolgreich? Nun also, „Beraterinnen und Berater aufgepasst: In der schnelllebigen, digital dominierten Geschäftswelt ist es […]