Alle Beiträge von Hanspeter Reiter
Hanspeter Reiter's Webseite. Hanspeter Reiter auf Facebook.
Beitrag von Hanspeter Reiter
09.11.2024
Keine Kommentare
„Begleit-Magazin zur Ausstellung“ in der Otto-Stadt Hamburg, die bis 28. April 2026 zu besuchen ist, mit 80 Seiten. Versandhandel (vor)gestern und heute …von Vorformen im 19. Jahrhundert und diversen Spezialversendern hin zum Universalversand – hierum geht´s in Ausstellung und Begleit-Magazin: „Sich Wünsche erfüllen und dafür nicht einmal das Haus verlassen müssen? Der Versandhandel macht das […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
09.11.2024
Keine Kommentare
„Als Senior unter Handyglotzern und Sprachverhunzern“ ist eine Art Sach-Roman für Senioren – und alle, die unsereins eben besser verstehen können wollen , auf deutlich über 200 Seiten. Senior sein …fällt manchmal schwer(er als auch schon), trotz „70 ist das neue 50“ etc. pp. Da geht es ums wechselseitige Verstehen „der Generationen“, um Digitales und […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
09.11.2024
Keine Kommentare
„Alles Böse kehrt zurück“ deutet die historische Perspektive an, die in diesem Lokalkrimi steckt, der zugleich als Wissenschafts-Thriller daher kommt, mit weit über 450 Seiten. Alles Wölfe oder was?! Naja, der Titel deutet es ja schon ziemlich klar an! Andererseits ist genau das die Frage aller Fragen, die sich die Ermittler in Mecklenburg-Vorpommern stellen müssen, […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
09.11.2024
Keine Kommentare
„Das Kommunikationstraining für introvertierte Persönlichkeiten“ in einem Workbook der Weißen Reihe annähernd 200 Seiten: Anwenden durch eigenes Umsetzen oder Modelling ist hier die Botschaft! Alles Intro oder was? Fast ein Wortspiel, Introvertierte als „Intro“ abzukürzen – denn es geht (ja auch) darum, Einstieg zu finden, ein „Intro“ also, in der Kommunikation. Geboten sind „Bewährte Strategien […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
09.11.2024
Keine Kommentare
„nuggets“ ist die Reihe, in der dieser schmale 80-Seiten-Band erschienen ist – wie trefflich … Learning nuggets fürs Schürfen nach „nuggets“ im Web also… Alles Blockchain oder was? Denn die steckt ja hinter diesen digitalen Währungen – und hinter diversen weiteren Anwendungen, weswegen das Verstehen interessant und relevant ist, heutzutage… Nun also: „Wer hat […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
09.11.2024
Keine Kommentare
„Fritz Lang und die Akte Rosenthal | Eine fesselnde, weitgehend unerzählte Episode aus seinem Leben“ als Real-Crime-Roman mit weit über 250 Seiten. Alles Film – und noch viel mehr! Vordergründig ein Lokalkrimi und/oder Genre-Thriller, bietet dieser Roman tatsächlich deutlich mehr als das: nämlich einen tiefen Blick in die damals vorherrschende (Schein-)Moral – und ein Gesellschaftsbild […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
09.11.2024
Keine Kommentare
„37 Parolen, Thesen und Gebote zur wahren Zukunft der Künstlichen Intelligenz und der menschlichen Kreativität“ sehr konkret und kompakt auf gut 100 Seiten. Alles KI oder was? Mythen und Ängste – plus Hoffnungen sind breit vertreten, in der Gedankenwelt von Menschen, ob nun fürs Business oder privat. Umso wichtiger, sich anregen zu lassen, von diesen […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
09.11.2024
Keine Kommentare
„Was tun mit einem „stochastischen Papagei“, der malen, dichten und komponieren kann? (edition orange)“ bietet den Starter zur neuen Reihe (hg. von Barbara M. Eggert, siehe S. 76 – auf weitere darf die Leserschaft gespannt sein!) mit 80 Seiten all in. Kunstvolle Intelligenz?! Das ließe sich ergänzend fragen (von mir formuliert, zum Kern des Essays), […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
09.11.2024
Keine Kommentare
„Der erste Fall für Hanna Ahlander (Ein Polarkreis-Krimi, Band 1)“ leitet also eine Serie ein, mit mehr als 500 Seiten. Auf nach Schweden …also mit diesem Regionalthriller, entstanden durch einen eigenen (Zwangs-)Aufenthalt der Autorin in jener Gegend zuzeiten von Corona: Für unsereins Leser ein Glücksfall, wie sich heraus stellt, durch diesen Kollateral-Nutzen (siehe S. […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
09.11.2024
Keine Kommentare
„Ein betrogenes Volk zwischen Wirtschaftspotenzial und Weltmachthype“ als (selbst!)kritische Retrospektive eines absoluten Experten auf ein ¾ Jahrhundert „Entwicklung“ seit der Unabhängigkeit mit annähernd 450 Seiten. Als stark umworbener Subkontinent …geriert sich das Land derzeit – wird vielmehr von einem annähernd autokratisch agierenden Ministerpräsidenten so nach außen geführt. Der damit den Hinduismus fokussiert und mehr auf […]