Alle Beiträge von Hanspeter Reiter
Hanspeter Reiter's Webseite. Hanspeter Reiter auf Facebook.
Beitrag von Hanspeter Reiter
09.11.2024
Keine Kommentare
„Clever kommunizieren mit dem Stift“ führt Schritt für Schritt zum „easy going“, mit weit über 150 Seiten als Workbook. Verstehen und merken optimieren …funktioniert bestens mithilfe von Zeichnen – und das geht einfach(er), wenn handwerklich statt kreativ betrachtet, so die von mir interpretierte Botschaft: Stift und Vorlage in Einheit… „Handmade Visualisierungen sind in Seminaren, Workshops, […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
09.11.2024
Keine Kommentare
Sörensen zum 5.: wieder beeindruckend geschriebener Lokal- und „Psycho“-Krimi mit weit über 550 Seiten. Psycho – weil: halt Sörensen… Mord! Nun, wo Sörensen ist… Obwohl, dieses Mal ist er hinfort, wenn auch anders als geplant: „Der von seiner Angststörung geplagte Kriminalkommissar Sörensen will endlich einmal Urlaub machen und dem tristen Katenbüll für eine Weile entfliehen. […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
09.11.2024
Keine Kommentare
Unter der Erde …gibt es vieles mehr als gedacht, quasi Katakomben & Co. Tja, „Wann war das letzte Mal, dass du etwas zum ersten Mal getan hast? Ein harmloser Sommertag endet in einem waschechten Albtraum: Eine Mischung aus Zufall und Neugier führt euch tief unter die Erde zu einem verlassenen U-Bahnhof. Plötzlich hört ihr Schreie […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
09.11.2024
Keine Kommentare
„Hochspannender Techno-Thriller mit internationalem Komplott und brisanten Themen“ dieser Zeit, mit über 350 fesselnden Seiten. Meer, Weltraum und Nationalpark ….können mehr miteinander zu tun haben als „man“ so denkt: Jedenfalls wird derlei recht früh angedeutet, diese Story entwickelnd: „Ein Schiffsunglück und ein Mord, die Internationale Raumstation und der kenianische Dschungel – ein internationaler Thriller über […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
09.11.2024
Keine Kommentare
Ein Gutteil seines langen Lebens (94 Jahre schon…) hat er auch GABAL gewidmet (siehe S. 113f., mit interessanter Langnamen-Interpretation, die mir neu war …): Dr. Werner Siegert, siehe Ziele, siehe Kabarett Chaos und Partner (S. 115ff.) – und vieles, vieles mehr! Mich hat er z.B. zum Presseclub München ge/verführt – und letztlich auch dazu, […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
09.11.2024
Keine Kommentare
„Ein Ratgeber für Erwachsene: Mit einfachen Strategien den Schlaf optimieren und Schlafstörungen überwinden“ mit Antworten hierauf: Warum hilft es, bei Problemen, bei schwierigen Aufgaben „eine Nacht drüber zu schlafen“, oder aus welchen Gründen ist es ratsam, Lernstoff vor dem Schlafengehen nochmals durchzugehen? Solche und ähnliche (Alltags-) Fragen beantwortet Professor Spiegelhalder, zu dessen Forschungsschwerpunkt Schlafforschung gehört, […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
09.11.2024
Keine Kommentare
„Wie ein gesundes Gesundheitssystem entsteht, wenn wir es wirklich wollen“ xxx annähernd 250 lesenswerten Seiten. Ein gigantischer Markt …ist hier betrachtet, mit einer Wertschöpfung von rund einer halben Billion Euro, immer weiter wachsend! Und in Zeiten wie diesen mit immer neuen Versuchen vonseiten des Gesundheits-Ministers, das System „Krankenhaus“ zu reformieren, ist dieser Blick ein sicherlich […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
09.11.2024
Keine Kommentare
„Der zweite Fall für Hanna Ahlander“ setzt die spannende Polarkrimi-Reihe fort, vielerlei Lokalkolorit auf 500 Seiten. Rette sie, wer kann! Denn eine Frau ist verschwunden – und es bleibt wenig Zeit, sie vorm Erfrieren zu retten! „Ein Wettlauf gegen die Zeit: Im beliebten Skiort Åre ist Hochsaison, als in den nahen Wäldern eine entstellte Männerleiche […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
09.11.2024
Keine Kommentare
„Die Schätze des Ruhrgebiets“ sind hier versammelt, auf vollen 700 Seiten im Überformat: ein wahrer Ruhrgold-Barren … Das Ruhrgebiet – auf einen Griff! Anregende Impulse sind hier versammelt, eine Schatzsuche durchs Ruhrgebiet: „Der neue Prachtband zum Ruhrgebiet: mehr als 300 Schätze aus Kunst und Kultur, Sport und Natur, Wirtschaft und Wissenschaft spiegeln die vielen […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
09.11.2024
Keine Kommentare
„Prag 1910. Kisch ermittelt in seinem ersten Fall“ zeigt den berühmten Journalist quasi auf Seitenwegen, spannend und informativ auf gut 300 Seiten. Was mich auch motivieren sollte, endlich mit den gesammelten Werken von Egon Erwin Kisch zu beginnen, seit langen Jahren im Bücher-Regal auf mich wartend – während das Autoren-Duo u.a. diese ausgiebigst studiert […]