Alle Beiträge von endcore
endcore's Webseite.
Beitrag von endcore
09.10.2015
Ein interessantes System für die Arbeit mit Jugendlichen, entwickelt auch auf der Basis von NLP, vermarktet via Positive Steps Oldham, „a registered charity“, wie in der (englischsprachigen) Einführungsseite erläutert wird. Zum Handbuch gehören einige Musterkarten aus drei verschiedenen Kartensätzen: PowerCards, MirrorCards und RoadCards. Und das ist die Idee: „Die Karten … enthalten sowohl Bilder als […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Zwar untertitelt der umfangreiche Band „Werte, Sinn, Religion und Ästhetik in Deutschland“, bringt allerdings eine generelle veränderte Perspektive gegenüber den SINUS-Milieus, hin schließlich hierzu: „Das Gesellschaftsmodell der DELTA-Milieus als Grundlage für die soziale, politische, kirchliche und kommerzielle Arbeit“. Was deutlich macht, dass „Religion / kirchlich“ wirklich nur ein Teilaspekt der Betrachtung ist. Wenn auch bei […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Ein schmaler Band mit höchster Praxis-Orientierung, sicher den Beteiligten „geschuldet“, die Promotion für ihre Vorgehensweisen betreiben möchten, im besten Sinne. Es gibt ja inzwischen eine Menge Publikationen im Markt, rund um Neuro-Marketing und Neuro-Ökonomie – doch hier erhält Leser / Nutzer (!) eine Art Leitfaden an die Hand, „Neuroforschung heute“ leichter zu verstehen, „Mediaplanung optimieren“ […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Das ist die vom BIBB (Bundesinstitut für Berufsbildung) heraus gegebene Zeitschrift, die jeweils einen Themenschwerpunkt hat, hier eben: Sprache und Beruf (2/2012). Das weite Feld von Sprachkurs über kommunikative Fähigkeiten als solche bis hin zu Themen rund um Interkulturelles wie Integration ist mit knapp einem Dutzend Beiträgen abgedeckt: Sprachliche oder kommunikative Fähigkeiten – was ist […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Wie Kundendaten die Wirtschaft revolutionieren“ bringt mit vielerlei Praxisbezug die Botschaft an den Leser, es gehe um „Datenanalyse statt Datenparalyse“: Nettes Wortspiel auf der U4, um klarzumachen, wer Zugriff auf Kommunikations- und Verhaltens-Informationen von Käufern habe, sei künftig der King (wie bisher auch schon). Da spielen auch Datenschutz-Aspekte herein und Blicke auf Google, Facebook [&] […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Hmm, fast schon philosophisch, dieser Titel?! Worum es geht, erschließt sich (außer via Titelbild) über den Untertitel, der deutlich pragmatischer klingt: „Die Physik des Fußballspiels“ geht scheinbaren, gefühlten und erwarteten „Gesetzen“ nach, die mit dem Ball, dem Spielfeld und den Spielern zu tun haben, genauer: der Zahl vorhandener Spieler, im Allgemeinen zehn (ja, Feldspieler nämlich, […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Während die Börsen-Nachrichten in der ARD kurz vor 20 Uhr fast schon regelmäßig Beunruhigendes über den Euro-Kurs zu berichten haben, rund um die GIPS-Staaten, schreibt dieser Autor tatsächlich über „Aufstieg und Fall des Dollars und die Zukunft der Weltwirtschaft“, so der Untertitel. Womit Eichengreen einige der Hintergründe ausleuchtet, auf denen (auch) die derzeitige Währungskrise in […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
In „Eine neue Geschichte der Menschheit“ (vom Verlag „Opus Magnum“ genannt) haut der Autor in gewohnter Manier auf die Pauke: Seine linguistischen Ansätze haben mich (als studierten Sprachwissenschaftler und Kommunikations-Trainer) immer sehr interessiert. Hier allerdings geht es um mehr: „Stimmt es, dass die Gewalt im Laufe der Geschichte immer mehr zunimmt?“ (U4) In einer ausführlichen […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Wie wir den Klimawandel für uns nutzen können“ leitet der Wetterfrosch (siehe ARD ca. 19:50 Uhr) für den Laien gut nachvollziehbar und wohlbegründet aus Fakten ab, die er als Meteorologe natürlich expertenhaft zu interpretieren vermag. Er legt Wert darauf, zwischen Klima(wandel) und Wetter(bericht, -vorhersage) zu differenzieren – da ist Wahres dran, muss man sich auch […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Davon hatte ich bis dato wenig gehört oder gelesen – und doch gilt der Krimkrieg „als Vorbote der großen Konflikte des 20. und sogar des 21. Jahrhunderts“, so die U4. Vage erinnere ich, dass die legendäre Florence Nightingale dort im Einsatz gewesen sei, die als Vorläuferin des Rotkreuz-Gründers Henry Dunant (nach der Schlacht von Solferino […]