Alle Beiträge von endcore
endcore's Webseite.
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Entdeckungsreise durch einen phantastischen Kontinent. Von A wie Anagrom Ataf bis Z wie Zamomin“: Der Untertitel sagt schon deutlich aus, dass dieses „Nachschlagewerk“ weit über ein klassisches „Lexikon“ von A bis Z hinaus geht: Es ist für sich schon wieder ein weiterer Band über das Moers´sche Universum … Mit Spezialitäten wie den Anagrammen, auch im […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Oha, wieder kommt die besondere Kunst dieses Autors zum Tragen: Die Charaktere der handelnden Personen sehr fein zu zeichnen – und aus ihren Gedanken die Handlungen zu motivieren. Denn es geschieht ihnen nicht einfach etwas, sei es nun Zeit, die vergeht – oder einfach Veränderungen, ohne dass Zeit verginge, die es gar nicht gibt, so […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Der Abschied vom zweiten Band der Quasi-Biographie von Thomas Cromwell kam viel zu schnell, schon nach 474 Seiten. Wie der erste Band („Wölfe“) erhielt Hilary Mantel den Booker-Preis, und wieder, kann man sagen, uneingeschränkt nachvollziehbar. Denn nicht nur der enorme Recherche-Aufwand, sondern auch in diesem Band, die Verbindung von Sympathie und Neutralität, von fast strickt […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Ein wieder aufgenommenes Projekt sozusagen – oder ein weiter geführtes? Im selben Verlag war bereits die Reproduktion von „Die Welt in 100 Jahren“ aus dem Jahr 1910 erschienen, seinerzeit von Arthur Brehmer veröffentlicht. Renommierte Wissenschaftler, Künstler und Journalisten haben sich zusammen gefunden, „einen Blick in das 22. Jahrhundert zu wagen“. Weniger konkrete Trends, mehr „fundierte […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Noch mehr wahre Geschichten von einem deutschen Hells Angel“ als Nachfolger von „Höllenritt“. Bad Boy Uli ist einer der wenigen (oder gar der einzige?) unter den ehemaligen Hells Angels, der ausgepackt hat – und freimütig aus dem Nähkästchen plaudert. Wohl mehrfach mit Ermordung bedroht, wie er dem Leser gerne immer wieder näher bringt. Deutlich wird, […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zur kulturellen Bildung im Lebenslauf“ ist der Anspruch dieses gewichtigen Bandes, vorgelegt von der KMK, dem BMBF mit wbv. Alles zwei Jahre erscheint dieser Bericht aktualisiert mit aktuellen Themen und Daten – dies ist der vierte, der damit auch fürs Jahr 2013 weiterlebt. Er ist umfassend, im Sinne von […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Nette Idee – für alle, die „auf Kaffee stehen“: Sei es klassischer Filterkaffee (der immer weniger), sei es Cappuccino, Espresso oder Latte Macchiato: Viele Menschen auch in Deutschland können sich ein Leben ohne Kaffee kaum mehr vorstellen, siehe die alljährlich veröffentlichten Verbrauchsdaten. Er hält wach und macht wach(er), vor allem aber genießen wir schon seit […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Einen Werkzeugkasten will der Hsg. bieten, zusammen mit einer ganzen Reihe von Beiträgern. Denn „die Entscheidungsorientierte Diagnostik (EOD) … bietet eine Sammlung von Regeln für den gesamten Prozess der psychologisch-diagnostischen Begutachtung, welche Personaler auch auf die Eignungsbeurteilung anwenden können.“ Das EOG ist eine entscheidende Fasette daraus – mit diesen „Basics“, die im Buch Schritt für […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Vielleicht ein moderner Bildungsroman? Die Geschichte eines jungen Mannes, seiner Familie – und zugleich der Ambiguität zweier eng benachbarter Staaten, nämlich USA und – Kanada, die ja zusammen den nordamerikanischen Kontinent bilden. Die Familie wird auseinander gerissen, als der Vater nach illegalem Handel mit Rinderhälften schließlich nach einem Banküberfall geschnappt wird. Bruder und Schwester sind […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Wie Sie in drei Sekunden wissen, wie Ihr Gegenüber tickt“ behauptet der Untertitel, „Augenblicklich verkaufen – mit Face Communication“ schon etwas begründeter die U4 des Buches. Die Autorin ist Kommunikationstrainerin und Spezialistin eben dafür. Ihre Perspektive hat wenig mit Körpersprache an sich zu tun, siehe Haltung – Gestik – Mimik, damit auch nicht mit Ekberg´s […]