Skip to main content

Alle Beiträge von endcore

endcore's Webseite.


Endlager

„Altlasten im Granit“ verdeutlicht der Untertitel gleich, dass es hier um strahlende Abfälle geht. Und natürlich auch um Korruption – oder um Amigos, wie das in der jungen bayerischen Vergangenheit gerne verharmlost wurde. Durchaus denkbar, dass aufgelassene Granitsteinbrüche im tiefsten Bayerwald als geeignet für ein Endlager gesehen würden? Wer weiß, wie weit derlei Evaluationen in […]

Das kleine Etymologicum

Hier können Sie auf „eine Entdeckungsreise durch die deutsche Sprache gehen“. Und auf diese Weise einigen Geheimnissen scheinbar klarer Sprichwörter oder auch Einzelbegriff auf die Spur kommen. Weil die Autorin der Sprachgeschichte des Deutschen nachgeht und Verbindungen aufzeigt: Holzwege sind nicht aus Holz (vielmehr dienten sie dem Transport – und endeten somit an ihrem Anfang […]

Events professionell managen

„Das Handbuch für Veranstaltungsorganisation“ bietet umfassend alles, was Sie fürs erfolgreiche Durchführen Ihrer Events benötigen, zusammen gefasst von einer Expertin, die das wissen muss, weil sie regelmäßig derlei plant, organisiert und „controlled“. Schritt für Schritt wird Leser/Nutzer durch die Prozesse geführt und hat künftig „alles“ bestens im Griff. Auch mithilfe des Füllhorns an Checklisten, Kalkulations-Tableaus, […]

Facebook und Recht

Nun, treffender kann ein Buchtitel kaum sein: Hier geht es um quasi alle Rechtsfragen, die rund um Facebook-Nutzung entstehen können. Frei davon, Rechtsberatung zu ersetzen, wenn der Autor auch ausgewiesener Fachmann = Rechtsanwalt eben genau für Social-Media-Aspekte ist. Was alles kann passieren, wenn Sie eine FB-Seite einrichten, wie ist das mit dem gar zu sehr […]

Brandnew

„Was starke Marken heute wirklich brauchen“, darüber diskutieren die beiden Autoren, mit ergänzenden Kommentaren in der Randspalte. Politologe Jon Christoph Berndt wie Betriebswirtschaftler Prof. Dr. Seven Henkel werden zudem selbst als geschützte Marke ® ausgewiesen: Markenexperten im Dialog. In vier Kapiteln führen sie den Leser Vom Verstehen übers Machen und Leben hin zum Loslegen, um […]

Fernsehen – jetzt auch als Buch!

„Walulis sieht fern“ persifliert TV – im TV. Und nun hat er auch noch „Das Beste aus der Glotze“ in Papier „gegossen“ … Er nimmt wirklich alles aufs Korn, und das – bei aller Satire – mit interessant-analysierenden „Studien“: Da lässt sich eine Menge lernen, mit Einblicken und Durchblicken. Seien es Casting-Shows oder Coaching-Sendungen (ja, […]

Brasil 2014

„Die Weltmeisterschaft. Das Buch“ zeigt im Untertitel absolutes Selbstbewusstsein und deutet Alleinstellung an: Tatsächlich ist das ein Werk für alle, die umfassend alles zur Fußball-WM 2014 greifbar haben möchten, reich bebildert mit weit über 400 Seiten. Fans finden überraschend viele Details rund um die deutsche Mannschaft, inkl. Rückblicken auf frühere WM-Sterne. Tatsächlich ist das mehr […]

KNA-Filmdienst

Alles, was aktuell wichtig ist, in Kino und Fernsehen – unabhängig also von religiösen/weltanschaulichen Aspekten! Dazu gibt es eine sensationelle Datenbank, naturgemäß nur für Abonnenten. Und wie ist das mit dem Einsatz von Filmen für Trainings und Weiterbildungen jeglicher Art: Hier ist zu beachten, dass dies nur mit entsprechender Abspiel-Berechtigung erlaubt ist. Hinweise darauf finden […]

Kein Bullshit

„Was Manager heute wirklich können müssen“ untertiteln die Autoren, beide erfahrene Berater mit langjährigem eigenen Management-Hintergrund. Und fassen ihre Intention auf dem Rücktitel des (in Cover und Format) auffälligen Bandes zusammen (gekürzt): „Seit vielen Jahren werden Managementmoden als letzte Wahrheit verkauft. Doch die Ära modischer Heilsbringer, großspuriger Versprechen und kurzfristiger Erfolgsrhetorik geht zu Ende. Gefragt […]

Wurst ist das beliebteste finnische Gemüse

„Sprichwörter aus Finnland“ hat die ausgewiesene Sprachwissenschaftlerin und Übersetzerin – mir schon aus Zeiten meines Studiums u.a. der Finnougristik in den 1970-er Jahren erinnerlich – zusammen getragen. Was ein wenig an das große Werk von Elias Lönnrot erinnert, der in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts eben dies mit sagenhaften Geschichten des Volksmunds getan hat, […]