Skip to main content

Alle Beiträge von endcore

endcore's Webseite.


Du denkst nicht mit dem Kopf allein

Im Klappentext ist zu lesen, Thalma Lobel, Psychologin und Professorin an der Universität Tel Aviv und seit dreißig Jahren Forscherin zu Verhaltens- und Geschlechterpsychologie, zeige „erstmals die Verbindung zwischen externen sensorischen Einflüssen und unserem Handeln“. Allerdings … Der Forschungsansatz des „Embodiments“, der der Autorin als Referenz dient, ist (antike Quellen ausgelassen) seit Beginn und Mitte […]

L’ultimo applauso Der letzte Applaus

Eine zweisprachige Kriminalgeschichte, für deren deutschen Text Yola Schmitz verantwortlich zeichnet. Geeignet sei der Krimi für Fortgeschrittene, so der Verlag – in der Reihe findet Leser zudem solche für Einsteiger wie auch für Könner. Tatsächlich konnte ich „in Maßen“ den italienischen Text verstehen, wobei ich (im Grunde Einsteiger J …) zunächst die deutsche Übersetzung nutzte […]

Die geheime Kunst der Börsenanalyse

„Nie wieder zum falschen Zeitpunkt investieren“ ist das Versprechen des Autors resp. seine Affirmation für den Leser. Nun, er sollte „es“ wissen, als Leiter der NZZ-Börsenredaktion, soweit das überhaupt möglich ist, in diesem Geschäft J … „Werden die Kurse steigen oder fallen? Diese Frage treibt An leger seit je um. An den Finanzmärkten gibt es […]

Das Büro der einsamen Toten

„Auftritt für den wohl ungewöhnlichsten Ermittler der Welt – Der erste Fall für Pieter Posthumus“, so die Rücktitel-Headline, verbunden mit dem Untertitel: Nett, wie die Autorin mit Namen spielt J. Denn posthum „bedient“ Pieter P. die Toten, in den USA üblicher Weise mit „John Doe“ bzw. „Jane Doe“ benamst. Oder wie der Verlag selbst auf […]

Übertrieben tot

„Frl. Krise und Frau Freitag ermitteln“ ist bereits eine Serie: Einerseits Regionalkrimi, in Berlin und Brandenburg spielend, andererseits fast ein „Branchen-Thriller“, nämlich an einer Schule seinen Ausgang nehmend. Sie „lebt“ vom in den Medien immer wieder hochkochenden Thema „Schulen in Berliner Brennpunkten“, wobei gerade in Berlin wie im Umland diverse öffentliche wie Privatschulen exzellente Leistungen […]

Paris – Roman einer Stadt

Der Roman von Edward Rutherfurd gehört dem Genre des Historischen Romans an. Allerdings handelt es sich nicht um einen Abenteuer-Roman oder einem verkleideten Kriminalroman, sondern – wie es der Untertitel sagt – um einen Roman um eine Stadt, nämlich Paris. Wer historische Etappen und Phasen der Entwicklung dieser Stadt romanhaft: nämlich anhand der Geschichte einzelner […]

Ausflug mit Urne

Typisch finnisch? Hmm, jedenfalls geht es für zwei Brüder darum, in einer Art Nostalgie-Fahrt durch Finnland vielleicht doch wieder zu einander zu finden: Zu unterschiedlich sind die beiden. Und zudem ein wenig anders, als es zunächst scheint – dem jeweils anderen jedenfalls. Oder besser gesagt, wie es Teemu scheint, dem älteren der beiden: Er ist […]

Entdeckungsreise Sprache

„23 Ausflüge zur Erkundung der deutschen Sprache“ bietet die Autorin und liefert das Arbeitsbuch für besseres Verstehen. Zwar primär für Jugendliche (12-17 Jahre), doch damit auch für 1. Lernende mit Migrations-Hintergrund und 2. Für Text-Seminare. Dort vielleicht statt 1:1 eher das Übernehmen einzelner Kapitel, ansonsten wär´s des Umfangs auch zuviel: Die 23 Lektionen entsprechen (mindestens) […]

Vatertag

Da wird eine Menge Wein-Know-how geboten, geschickt ins Krimi-Geschehen eingeflochten. Denn Winzer sind mitten drin – und nur schwer kann der „Verdelsbutze“ den süffigen Weinen widerstehen, am Vatertag dann „no chance“. Ach ja, Verdelsbutze ist dann wohl hessisch für den Nieder-Olmer Bezirkspolizist Paul Kendzierski, der im Mittelpunkt des Geschehens steht. Wo das wiederum ist? Nun, […]

Emotionale Rhetorik

Was erwarte ich von einem Buch, das „Emotionale Rhetorik“ heißt? Als Mensch mit mehr sachlich geprägter Rhetorik beneide ich manchmal diejenigen, die mit wenigen Worten ihre Zuhörer in den Bann ziehen und ihre wichtigen Botschaften mit emotionalen „Trojanern“ beim Publikum verankern. Mit dem Untertitel „Mit Worten begeistern, beeindrucken, berühren“ träfe das Buch von Anita Hermann-Ruess […]