Alle Beiträge von endcore
endcore's Webseite.
Beitrag von endcore
09.10.2015
Der „Jahresrückblick Netzpolitik“ lenkt den Blick aufs große Ganze, nämlich auf all das, was „uns“ betrifft, seien persönlicher Alltag, Wirtschaft, Politik, Kultur. Übrigens (i.A.) unter CreativeCommons nutzbar, heraus gegeben von einem unabhängigen Verlag (irights Media, Ableger eines ThinkTanks. Vorgestellt S. 272ff.). Das ist der Anspruch der Herausgeber: „Das Netz 2014/2015 ist ein Rückblick auf ein […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Der Autor ist Computer-Spezialist und weiß, worüber er schreibt, übrigens auch Sachbücher, siehe „More Than Human: Embracing the Promise of Biological Enhancement“. Genau darum geht es, wie „Mensch“ künstlich entwickelt werden kann, sei es mit Doping oder verstärkenden Elementen am Körper – oder, so in diesem Sci-Fi-Roman, via genetischer Veränderung. Und weiter gehend, mit einer […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Ein kulinarischer Krimi“ und „Xavier Kieffer ermittelt“ bereits in seinem vierten Fall: Da spürt man die Gourmet im Autor durch, der zum langjährigen Vertriebsleiter beim Verlag Reinhold Joppich bestens passte und zu dessen italophiler Perspektive … Was ist die Handlung in diesem Thriller, die durchaus Hauptsache bleibt? Der gute Freund noch aus Schulzeiten von Koch […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Genuss ohne Gluten, Getreide und Milch“ verspricht die Autorin – und ist übrigens auch mit Fleisch eher zurück haltend, obwohl Steinzeit-Rezepte gerne gerade damit in Verbindung gebracht werden. Immerhin hat die Autorin ihr eigenes Erleben so richtig ausleben können: Mehr als 500.000 Fans lassen sich Monat für Monat von ihrem Blog zu ebenso leckeren wie […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Ein Ur-Ur-Enkel erinnert sich, immerhin fast direkt: Seine Urgroßmutter hatte ihm viel erzählt, eine der Töchter des großen Vorfahren. Und bis in die Jetztzeit spielt das in der Familie Eiffel offenbar eine große Rolle, sich an Gustave zu erinnern, sein Gedenken hoch zu halten. Eine exzellente Basis, dem Leser und Betrachter Zugang zu verschaffen, zu […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Verdrehte Fauna für Fortgeschrittene“ liefert die Autorin und Cartoonistin, entwickelt aus ihrer Facebook-Seite „Ein Tag – ein Tier“ – mit immerhin 13.000 Likes, siehe https://www.facebook.com/EinTagEinTier/timeline. Und kommt mit ihrer Folge von „Panels“ dem Comic sehr nahe, etwa durch den Einsatz von Sprechblasen – neben erläuternder Texte unterhalb des Cartoons, die im Grunde auch für sich […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Wer schwach ist, muss untergehen“ lautet die Überschrift des Rücktitels: Um die Zeit vorm Ausbruch des 1. Weltkriegs geht es, 1914 in München. Der erste einer offenbar geplanten Serie rund um „Kommissär Sebastian Reitmeyer“. „Während die Bevölkerung wie im Taumel das hundertjährige Bestehen des königlichen Leibregiments feiert, führen in die Ermittlungen in einer Mordserie von […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Zunächst einmal wird Leser entführt, ins Jahr 1846 nämlich – und nach New York, hinein in den zweiten Fall für Timothy Wilde, erster Ermittler der noch frischen Polizei dort. Historischer Krimi also, dazu auch ein „Lokal-Krimi“, weil es um die Stadt New York geht, mit damals Mega-Charakter = 500.000 Einwohner. Noch haben die Viertel ihr […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Ein Krimi als gehobene Literatur, wie bei diesem Verlag zu vermuten ist? Ja, denn der Autor ist kaum „verdächtig“, üblicher Weise Kriminal-Romane zu verfassen … Und so ist denn die Geschichte ein wenig von vielem, etwa Fantasy, Thriller, klassisch angehaucht. Und der Titel gleich mehrdeutig: Da fällt einer einen hohen Felsen runter, wenig freiwillig – […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Ein unaufgeklärter Fall mit einer Serie von Brandanschlägen in Oslo, bei denen eine junge Frau zu Tode kommt. Den Pyromanen, der eine reinigende Kraft des Feuers zu unterstellen scheint, bleibt unentdeckt. Doch acht Jahre danach scheint es weiter zu gehen – und Kommissar Horvath und Journalist Dan-Levi sind wieder mitten im Geschehen …Der Autor entwickelt […]