Alle Beiträge von endcore
endcore's Webseite.
Beitrag von endcore
09.10.2015
Auch hier eine wieder kehrende Kommissarin – schon was mit Julia Durant gelesen? Das Betroffensein der Hauptperson geht noch etwas weiter: Sie wird selbst zum Opfer eines Serientäters, statt ihren lange geplanten Urlaub in Südafrika antreten zu können. Auffallend hier das private Mini-Netzwerk, das die Kommissarin auffängt, wie das offenbar auch schon früher der Fall […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Ein klassischer Thriller rund um eine “der sympathischsten Kommisarinnen der letzten Zeit” – Sie kennen Alex Delillo? Sie ist in diese Handlung voll verstrickt, Leser begleitet sie somit durch private Höllen. Führt Leser in die USA, mit allem Drum und Dran dieser „etwas anderen Gesellschaft“: Anderes Rechtssystem, anderes Umgehen miteinander, anderes Vorgehen beim Ermitteln. Spannend […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Lassen Sie sich entführen in eine völlig andere Welt – eine arabische, hier das Syrien der 1950-er Jahre: „Ein großer orientalischer Bildenbogen und ein Spiegel der syrischen Gesellschaft“. Das leistet eine vielfach verflochtene Geschichte verschiedener Personen, scheinbar unabhängig, letztlich doch zusammen fließend. Es ist die Geschichte des Versuchs, die arabische Schrift zu reformieren, gegen den […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Ein weiteres Highlight in der Handbuch-Reihe von beltz: Hier findet der interessierte Leser umfassendes Know-how zum Thema, breit und tief, hier zu „Theorie, Anwendung, Praxis“, wie der Untertitel lautet. „Gruppe“ ist ein weites Feld unterschiedlichster Betrachtungs- und Erlebnisweisen – entsprechend vielfältig das Orchester von Konzepten, Methoden, Forschungen und Theorieansätzen, exzellent dirigiert von den Herausgebern. Das […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Wer immer seinen Geist mit Theorien der Metapher bzw. des Metaphorisierens nähren und ihn sich beschäftigen lässt, möge das Werk von G. Lakoff und M. Johnson als Primärliteratur konsultieren: Ihr Buch legt, ähnlich wie Brot und Käse vor oder bei dem Weingenuss, eine solide und neugierig machende Grundlage, um andere, neuere Literatur probieren, essen und […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Auch hier reizte mich das „fremde“ kulturelle Umfeld, in dem der Roman spielt: Die Türkei mit ihrer Kurdenthematik. Zufalls-Begegnungen von Menschen, deren Schicksale miteinander verbunden werden. Ähnlichkeiten völlig unterschiedlicher Charaktere, Trennungen und Wiederfinden, Zusammenkommen und Abstandnehmen: Da geht es um Toleranz und Fähigkeit zur Selbsterkenntnis und –kritik, Erkennen von Geschehen erst durch eigenes Erleben, Verstehen […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Jene Leser, die sich Ausschnitten der Verhaltensökonomie nähern möchten, indem sie von einem Experiment zum anderen hüpfen, sei das Buch von Dan Ariely empfohlen. Es konzentriert sich auf das, was zwar unterhalb des Bewusstseins oder jenseits davon in der menschlichen Psyche abläuft (Mechanismen, spontane Muster), dem wir gleichwohl nicht ausgeliefert sind. Unterhaltsam in Wort und […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Den Abend mit der Kollegin bei der Xing-Gruppe „Würmtal-Community“ hatte ich nun versäumt, einer (der vielen…) Termin-Kollision wegen. Immerhin konnte ich mir ihr Büchlein gönnen, in Format, Umfang und Ziel ähnlich den GABAL-30-Minuten-Büchern – bestens gelungen! Dazu gehört eine Zusammenstellung von Übungen, das Selbstbewusstsein zu trainieren, gleich zu Anfang auf der Umschlagseite 2, siehe „Die […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Der Autor zentriert die These, die Berater allgemein aufmerksam werden lassen können. Er verbindet verhaltenswissenschaftliche Konzepte, die er sehr vereinfacht darstellt, mit Trading und Anlegerhandeln, indem er den Agenten nahe legt, die eigene Persönlichkeit zu erkennen und die anzuwendenden Strategien dieser anzupassen: Trading sei ein Weg zur Persönlichkeitsbildung. Neben einem Parcours durch für seine Intention […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Einen „18-page special report“ kündigt die Ausgabe auf dem Titel an, mit „Going green: Language test * business trends * energy * how green are you?“. Die Lektüre bringt eine Menge Wortschatz und Grammatik – und Einblicke in „grüne Wirtschaft“ der englischsprachigen Welt (Großbritannien, Neuseeland und Indien in diesem Fall) und in diversen europäischen Ländern […]