Skip to main content

Alle Beiträge von endcore

endcore's Webseite.


System Neustart

Berühmt geworden ist der Autor in den 1980-er Jahren mit „Neuromancer“, in dem er den Begriff des Cyberspace geprägt hat. Dieser hier als deutsche Originalausgabe vorgelegte insgesamt zehnte Roman schließt die Trilogie mit den Vorgängerromanen „Mustererkennung“ und „Quellcode“. Und so sehr Gibson alleine schon mit dem Titel das Virtuelle anspricht, so überraschend wenig stehen hier […]

Die Zukunft gibt es nur einmal!

„Plädoyer für mehr unternehmerische  Nachhaltigkeit“ nennt der Untertitel als Programm dieses Sammelbandes, zu dem profilierte Unternehmer wie Fachleute aus der Welt der Verbände und Stiftungen beigetragen haben. Dabei geht es um … Unternehmerische Nachhaltigkeit als Leitmotiv in einer neuen Wirtschaftsordnung N. in der Unternehmenspolitik N. im Finanzmanagement N. im Personalmanagement … wahrlich ein weites Feld […]

Media-Markt

Aktuell (Herbst 2011) ist der „Media-Markt“ häufig in den Medien: Es geht um die Zukunft des Metro-Chefs Eckard Cordes – das Unternehmen gehört zum Konzern. Es geht um Auseinandersetzungen zwischen den diversen Eigentümern – die Gründer sind noch mit im Boot, jedenfalls die Familien. Es geht um das (bisher verpennte) Online-Geschäft von Media-Markt und Saturn […]

Das Lesekreisbuch

„Eine Anleitung“ verspricht der Autor, selbst langjährig als Programmleiter des Literaturhauses Köln zugleich für den hauseigenen Lesekreis zuständig. Und liefert weit mehr als das, nämlich auch eine Art Geschichte des „Lesekreises“, wie er sich übrigens auch in anderen Formaten widerspiegelt, etwa in den Lesezirkeln, in denen sich mehrere Leser die selbe Zeitschrift teilen und damit […]

Kunst im Werden

Interessante Idee, Kunstwerke im Entstehen verfolgen zu können: „Skizzen, Projekte und Arbeitsbücher“ sind in diesem Band versammelt, wie sie in einer Ausstellung in der Sächsischen Landesbibliothek auch gezeigt werden (wurden; 25.06.-22.10.2011). Die 18 bildenden Künstler sind allesamt Mitglieder der Sächsischen Akademie der Künste und öffnen, wie sie „mit Hilfe zeichnerischer, malerischer, grafischer, literarischer oder photografischer […]

Kunst als Handeln – Handeln als Kunst

„Was die Arbeitswelt und Berufsbildung von Künstlern lernen können – Beiträge zu Arbeit – Lernen – Persönlichkeitsentwicklung“ bietet sehr interessante Anregungen. Das führt zu einem für Weiterbildner höchst interessanten Schlusskapitel mit einem „Beispiel für künstlerische Aktivitäten in der Fortbildung“ (S. 323ff.) mit diesen Zwischen-Überschriften: Die Rahmenbedingungen der Aufstiegsfortbildung – Die Integration der künstlerischen Erfahrungen in […]

Wirtschaftskrise ohne Ende?

Welche Zusammenhänge bestehen zwischen der US-Immobilienkrise, der darauf folgenden globalen Finanzkrise und der europäischen Schuldenkrise? Diesen Fragen geht der Autor nach und stellt mehr oder weniger kausale Verbindungen kompetent her, aus einerseits theoretischer Erfahrung als Hochschulprofessor wie alltäglichem praktischem Erleben in der Wirtschaft der Schweiz. Versprochen wird eine leicht lesbare Orientierungshilfe, die es erlaubt, sich […]

Kostenrechnung

„Eine entscheidungsorientierte Einführung“, eigentlich für Studierende gedacht, jedoch bestens für Praktiker geeignet, mit mehrfacher Perspektive: Basis schaffen, Begriffe besser verstehen und Vorgehensweisen anwenden bzw. controllen können, eigenes System aufbauen, wie es fürs Unternehmen passt – weil zunächst entscheiden können, was sinnvoll sein soll („you only should measure, what you can manage“!). Der dicke Band hat […]

Sozial kompetent trainieren

Der Einsatz sozialer Kompetenz meint hier naturgemäß das Verhältnis zu den Teilnehmenden. So lautet denn der Untertitel „Die Train-the-Trainer-Profiwerkstatt für den gelungenen Umgang mit Teilnehmern – Sicher und professionell auch heikle Trainingssituationen meistern“. Das zu leisten, ist der Autor sicherlich kompetent, aufgrund seiner rund zwei Jahrzehnte Weiterbildner-Tätigkeit für Weiterbildner. Und er macht runde Angebote (eben […]

Fahr zur Hölle

Die Gerichtsmedizinerin Tempe Brennan mal wieder full power aktiv: Hier führt ihre Arbeit als Forensikerin sie über eine Müllhalde mit einem verrostetem Fass und eine darin einbetonierte Leiche auf die Spur eines lange vermissten Mädchens. Doch da steckt weit mehr dahinter als auf den ersten Blick erkennbar wird, alles im Dunstkreis von NASCAR-Veranstaltungen, offenbar eines […]