Alle Beiträge von endcore
endcore's Webseite.
Beitrag von endcore
09.10.2015
Ein höchst unwahrscheinliches Ereignis, mit dessen Eintreten jedoch immer mal zu rechnen ist – der „schwarze Schwan“ muss in den letzten Jahren immer mal wieder herhalten, wenn es Weltgeschehnisse geht, an die keiner so recht glauben wollte, siehe: Finanzkrise. Und dieser Thriller ist eine Ableitung x-ten Grades davon, spielt er doch in Finanzkreisen, eng verwoben […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Da setzt sich ein Politiker mit seinem Thema auseinander statt „über Gott und die Welt“ zu schwadronieren: Dieses Buch ist ein „echter Steinbrück“, direkt und klar in seiner Kommunikation. Er analysiert Geschehnisse, durchaus berichtend. Er bewertet Ergebnisse und erzählt Erlebnisse, durchaus persönlich betroffen. Immer geht es „um das Eine“: Finanzen. Ein weites Feld, wie er […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Es ist angerichtet…“ mit erneut ausgefallenem „Gericht“, nach den Bestsellern der Autorin (übrigens Gattin eines „Provinz-Polizisten“) mit den Titeln „Winterkartoffelknödel“ (hier rezensiert) und „Dampfnudelblues“. Und angerichtet hat der Täter einiges, im Laufe des Geschehens. Dennoch ist auch dieser „Provinzkrimi“ wieder mehr eine Posse, eine sehr unterhaltsame, die nur scheinbar die Provinz aufs Korn nimmt – […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Ein Handbuch par excellence mit über 500 Seiten in drei Bereichen, die sich die drei Autoren aufgeteilt haben, ihren Forschungs-Schwerpunkten entsprechend. Darin behandelt werden „Theorien – Probleme – Strategien“, die sich in den Überschriften der drei großen Kapitel (die jeweils für sich im Grunde als Buch daher kommen) konkretisieren wie folgt: Entwicklungstheorie (S. 11ff.), Weltprobleme […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Eine Anleitung für Führungskräfte und Berater“ mit viel Resilienz dahinter, sozusagen … Das Arbeitsbüchlein sorgt für eine Menge Anregungen für Sie, ob nun Führungskraft, Trainer oder Berater. Verbunden mit Tools, die teils durchaus zu den bekannten gehören, trotzdem wertvoll sind, in diesen neuen, veränderten Zusammenhang gestellt. Ist der Anspruch der Autoren (selbst Organisations- und Personal-Berater […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Nikolaus B. Enkelmann, der Herausgeber des Buches, hatte eine glückliche Hand bei der Auswahl seiner erfolgreichen Speaker. Das Buch ist eine Schatzkammer voller Erfahrungen und für jeden, ob Redenanfänger oder Profi, eine Bereicherung. Jeder der 22 Speaker – von Rene Borbonus bis Gabriele Zienterra – gibt einen Einblick in seine unverwechselbare Handschrift bei einer Präsentation, […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Endlich ein grundlegendes Buch zum Themenkreis, dass (vorläufig) quasi „zeitlos“ ist, da es sich auf Basis- „Strategien, Tipps und Tricks für die Praxis“ fokussiert, „inkl. Strategien für Vertrieb, Kundenbindung, Marktforschung und Recruiting“: Klassische Vorgehensweisen werden auf Social-Media-Plattformen übertragen, besser: gespiegelt. Und die bleiben nutzbar auch dann, wenn sich bei jenen Portalen etwas tut, was bei […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Martin Wehrle führt uns in die Welt der Fantasiereisen, basierend auf einem großen Verständnis für Fantasie und deren Notwendigkeit in unserem eher materiell dominierten Leben. Sowohl methodisch wie auch didaktisch, führt er den Leser an die Möglichkeiten der Fantasie, einer längst vergessenen Quelle unserer inneren Kräfte, heran. Eine Welt, in der alles möglich ist, es […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Mit dem Vorliegen der zweiten Auflage zeigt sich bereits, dass mit dem „Handbuch Führungskompetenzen trainieren“ eine Marktlücke gefüllt wird. Die Autoren definieren ihre Zielgruppe mit Trainern und Beratern; aber auch für Coachs, Organisationsentwickler und Führungskräfte stellt das Handbuch eine umfangreiche, sehr empfehlenswerte Informationsquelle dar. Die Nutzer erhalten eine Vielzahl von Ideen und Anregungen für die […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
In Zeiten, in denen jeder sich gestresst fühlt ist dieses Buch mit seinem kleinen handlichen Format hervorragend geeignet um sich kurzweilig in die Entspannungstechniken einzufinden. Dabei gliedert der Autor in einzelne Kapitel, die nicht aufeinander aufbauen. Die Kapitel, die nicht interessieren kann der Leser getrost überspringen. Alle Kapitel bieten einen guten Überblick über das jeweilige […]