Alle Beiträge von endcore
endcore's Webseite.
Beitrag von endcore
09.10.2015
Nun ist der Bundespräsident – und dieses Büchlein findet noch deutlich mehr Leser als auch schon. Erschienen ist es quasi zeitgleich, weil aufgrund der aktuellen Geschehnisse vom Verlag vorgezogen. Basis für diese Präsentation von Inhalten, die den Autor sein Leben bewegten und bewegen, war eine Rede bei der Evangelischen Akademie in Tutzing ein Jahr davor […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Ein Quizshow-Tourist packt aus“, so der Untertitel. Und zwar über weit mehr als nur über „Wer mit Millionär“, zu meiner freudigen Überraschung. Eigentlich hatte ich eine Art Undercover-Mission und deren klandestine Ergebnisse erwartet, doch weit gefehlt: Der Autor ist über die Jahre tatsächlich durch viele Quizshows „gewandert“, kennt sie quasi alle in- und auswendig, so […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Der Autor schreibt aus der Perspektive des „Ausgewanderten“, nach Kolumbien nämlich. Aus dem Erleben eines völlig anderen Umfeldes, einer fundierten Zufriedenheit auf einem anderen Level von Lebensqualität. Und dennoch jenseits von Fundamentalismus aus der Erinnerung einiger Jahrzehnte in Deutschland. Das hat ihn dazu gebracht, political correctness durchaus infrage zu stellen und in eine These zu […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Der deutsche Titel „Die Liebeshandlung“ ist eine Übersetzung des englischen Titels „The Marriage Plot“, einer literarischen Figur verwickelter „Liebeshandlung“ im Geiste von Jane Austen, George Eliot und James, in dem sich die weibliche Hauptperson geistig-seelisch zu Hause fühlt und in einem – scheinbaren – Gegensatz zu den unromantischen „Fragmente einer Sprache der Liebe“ von Roland […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
“On tour mit art [&] language und niklas luhmann” liest man auf der hinteren Coverseite. Und so läuft es. Der Leser begleitet einen Journalisten sowohl auf einer Reise, ganz örtlich gemeint, als auch auf einer gedanklichen Reise. Diese bewegt sich zwischen Moderne und Postmoderne, hadert mal mit der ersteren, dann wieder mit der letzteren, so […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Die Gradzahl hat tatsächlich weder mit den Geysiren auf Island zu tun (die weit weniger heiß werden) oder mit den schon mal gelegentlich ausbrechenden Vulkanen dort, die dann tagelang den europäischen Luftverkehr zumindest teilweise lahm legen (die deutlich heißer werden). Vielmehr geht es, wie sich bald heraus stellt, um die Temperatur, der der menschliche Körper […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Steve Jobs erklärt Steve Jobs“ – also eine Art Vermächtnis des inzwischen verstorbenen legendären Apple-(Mit-)Gründers und Wieder-Aufrapplers? Jedenfalls mehr als eine Zitate-Sammlung (Stichwort-alfabetisch), die der Band auch bietet. Darüber hinaus zusätzlich „Meilensteine“ der Unternehmens-Entwicklung, Steve Jobs´ Rücktritts-Erklärung als CEO kurz vor seinem Tod – und absolut wertvoll die ausführlichen Quellenangaben zu den Zitaten. Die sehr […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Oha, welch eine Dramaturgie: Wer ist hinter dem Mathe-Genie Alex Hoffmann her, der nach seiner Zeit beim CERN nun schon seit Jahren höchst erfolgreich seine Algorithmen für Hedgefond-Strategien anwendet? Angst-Parameter misst das Programm, indem es Informationen aus dem WWW filtert und interpretiert – und rechnet von dort kommende Börsen-Entwicklungen hoch. Maschine schlägt Menschen: Die sind […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Vorwarnung: alles in Englisch, in diesem Band 20 der Reihe „Kultur und Technik“! Das war für mich schon eine Herausforderung, doch letztlich ist der Band (von diversen Autoren) gut lesbar geschrieben, also auch: mit Abitur-Englisch. Worum geht´s eigentlich? „20th Century Visuality“, also der Umgang des modernen Menschen (der westlichen Welt, jedenfalls primär) mit dem Seh-Sinn. […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Mystery, mal ein anderes Genre: Ein Roman über Vögel, die vom Himmel fallen, mitten in verregnete Landschaften – und dazu geheimnisvolle Fremde, die plötzlich auftauchen und genauso plötzlich wieder verschwinden – genauer: entschwinden. Wer weiß, woher sie kommen – was sie wollen? Die Zusammenfassung des Umschlagtextes lässt schon gruseln, bevor Leser in den Text hinein […]