Skip to main content

Regionalgruppe

„Nein-Sagen“ – ohne Schuldgefühle Morgenimpuls der Regionalgruppe Rheinland

„Kannst Du gut „NEIN“ sagen?“, fragte der Experte zum Thema „Erschöpfung“ Klaus Offermann zu Beginn die Online-Teilnehmenden des neuen Formats MORGENIMPULS der GABAL Regionalgruppe Rheinland.     Die Antworten auf diese Frage ähnelten sich doch überraschenderweise sehr: Man arbeite gerade schon an sich selbst, damit „NEIN“ sagen zukünftig nicht mehr so schwerfällt. Spannend dazu war […]

RG Rhein-Main-Abend: Alles Online oder was??

Rückblick Vortrag in der RG Rhein-Main am 19.05.2022   Titel: Alles Online oder was? Peter Daniel Poh aus Frankfurt hat neue Möglichkeiten, sich im Internet und per Videokonferenz über ferne Distanzen zu versammeln, vorgestellt. Wie alles hat auch die virtuelle Welt sowohl Fallstricke als auch Vorteile. Für die Zukunft werden sich, so waren die Teilnehmer […]

Praxiswerkstatt: Hybriden Trainings und Workshop gelassen begegnen!

Bericht über unseren ersten hybriden imPuls&netWork – Abend im Jahr 2022   Das Interesse am Thema war groß. Schnell waren die 30 Plätze vergeben. Aber wie gelassen waren denn die Teilnehmenden der Praxiswerkstatt am Ende der Veranstaltungen? Wir wissen es nicht genau. Fest stand, dass manche zu der Erkenntnis kamen, dass ein hybrides Training für […]

RG Rhein-Main-Abend: Quo Vadis mit der Digitalen Etiquette?

Rückblick auf den  Vortrag vom 21.04.2022 Bernd Braun, Digitale Etiquette & Competence, erzählte aus seiner Zeit mit vielen großen und auch kleinen Unternehmen in den letzten Jahren. Wie sind diese damit umgegangen und was machen sie jetzt dafür, dass der völlig neue Status Quo in der Wirtschaftskommunikation so bleibt? Was bleibt von den zwei Jahren […]

Christine Erdsieks Abschied aus dem RG-Hannover Leitungsteam

Liebe GABAListen, Veränderungen begleiten das Leben. Deshalb heißt es auch „Leben“ und nicht „Stillstand“. Und mein Leben verändert sich gerade in der Form, dass ich meinen Lebensmittelpunkt verlege aufs Land. Mein langersehnter Wunsch mit den Tieren mit denen ich arbeite auch zusammen zu leben, hat sich erfüllt. Daher werde ich Hannover verlassen, mit der Konsequenz, […]

RG Rhein-Main-Abend mit Planning Poker

Organisationsberater Rüdiger Wüst, www.wuest-consult.de, hat uns durch den Abend mit einem Workshop geführt. Anschaulich kamen wir dem Kern des Planning Pokers nahe. Eine Methode zur Reduktion von Endlosdiskussionen über ‚wie lange dauert …‘ und der Konzentration auf die vorgegebene Thematik.     Planning Poker ist ein agiles Schätzverfahren, oftmals in SCRUM-Anwendungen eingesetzt. Auch als Scrum-Poker […]

Bericht vom Glücksabend bei GABAL – Wege ins Glück!

Was ein Glück, zwei so tolle Referentinnen für den Abend gewinnen zu können.   Regine Ritsert-Dettmar (fokusvital.de) und Sabine Stengel (die-ideenretterin.de) haben den Teilnehmenden des Online imPuls&netWork der RG Rheinland inspirierende und humorvolle Ideen für mehr Lebenszufriedenheit aufgezeigt. „Was ist für Dich Glück?“ wurde gefragt. Zufriedenheit und Gesundheit kam spontan als Antwort. Die beiden Referentinnen […]

Bericht vom RG-Allgäu-Abend am 13.02.2022

Passend zum Start ins Neue Jahr war das Thema dieses Mal: Ziele 2022 erreichen mit und im Marketing, wie im Treffen davor vereinbart. Mit dabei waren dieses Mal sieben Mitglieder, davon drei erstmalig, fein! Impulse gab es deren zwei: Dialog gewinnt: Akquise für Trainings & Co. (Hanspeter Reiter) Ein dreifacher Impuls: Methoden – Dreisatz – […]

Bericht vom 22. PraxisForum Projektmanagement

„Sage mir, wie dein Projekt startet und ich sage dir, wie es endet!“ So lautete das Thema des 22. PraxisForum Projektmanagement am 7. Oktober 2021. Gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas Daum, Dr. Wolfgang Falz, Berekat Karavul, Susanne Klusmann, Prof. Dr. Martina Peuser, Dr. Jens Reiche sowie Christian Torp diskutierten die Teilnehmer*innen online und vor Ort […]

Ab heute fällt es mir leicht, NEIN zu sagen

Klaus Offermann war am 28.10.2021 bei uns in der RG Rhein-Main mit seinem Thema zu Gast: „Ab heute fällt es mir leicht nein zu sagen“   Bei seinem Kurzworkshop waren die Teilnehmer aktiv eingebunden und konnten ihre Erfahrungen und Fragen einbringen. Seine erste Frage an alle war „Wem fällt es leicht Nein zu sagen?“ Nur […]