Skip to main content

Alle Beiträge von Hanspeter Reiter

Hanspeter Reiter's Webseite. Hanspeter Reiter auf Facebook.


Dimensions

„Digital Art Since 1859: Katalog zur Ausstellung in den Pittlerwerken“ bietet einen Einblick in ein thematisch und technisch weites Feld auf 250 Seiten: Überraschend und erfreulich, wie eigentliche 3D-Auftritte „dennoch“ gelungen auf 2D wieder gegeben sind (siehe dazu u.a. S. 235 „Technische Aspekte“)… Digital art – pour´l art?! Das Aha-Erlebnis ergibt sich aus dem Blick […]

Glücksorte in Budapest

„Fahr hin & werd glücklich“ bietet im handlichen Format zum Mitnehmen 80 interessante Orte auf 168 Seiten. Zusammen gestellt und beschrieben von einem, der es wissen muss: Als Journalist u.a. mit seinem Blog https://reisewege-ungarn.de/. Und ich habe naturgemäß besonders interessiert durch die Empfehlungen geblättert, weil mein letzter Besuch der sehenswerten Metropole an die 40 Jahre […]

lexware Buchhaltung Standard 2023

„Einfache Buchhaltungs-Software vom Marktführer“ als Jahres-Lizenz für Windows, als 30-Tage-Test-Version erhältlich. Und natürlich „alle Jahre wieder“ 2024 dann wieder aktualisierbar… Die von mir getestete Version umfasst dies: 1 Arbeitsplatz (immerhin ggf. mehrere Firmen zu verwalten!), vollständige Buchhaltung mit ELSTER- & DATEV-Schnittstelle (also Finanzamt und ggf. auch StB-Kontakt), Online-Banking. Gewohnt nutzerfreundlich und selbsterklärend. Buchhaltung selbst betreuen […]

Der Blutwerte-Code

„Was dir Eisen, Omega-3, Vitamin D und Co. über deine Gesundheit verraten und wie du sie optimierst“ ist mithilfe Storytelling auf deutlich über 200 Seiten für Laien gut nachvollziehbar präsentiert, diverse Perspektiven einnehmend. Als Ratgeber zugleich ein Workbook – denn nur das Umsetzen bringt´s – war unsereins ja gewohnt ist  … Was braucht´s, gesund […]

Bleiche Erben

„Inspektor Ruprecht und die Schönheit – zweiter Teil der Salzburger Krimireihe“ bringt viel Lokales spannend auf rund 300 Seiten unterhaltsam inszeniert. Ein Wirtschafts-Thriller …ist das auch, wie sich recht bald andeutet, geht es um Übernahme-Versuche eines international aufgestellten Konzerns im Pharma-Bereich (Medizin und Kosmetik, Basis: Stammzellen, unterschiedlich anzuwenden, siehe S. 94 usw.). Doch der Reihe […]

Mord und Biscotti

„Ein Gardasee-Krimi“ No. 2 bringt wieder viel Lokalkolorit – und noch mehr zum Schmunzeln, „dennoch“ spannend-unterhaltsam, auf bald 350 Seiten… Lago di Garda …weckte Erinnerungen bei mir – ambivalente zwar, doch immerhin habe ich seinerzeit als Folge eines Aufenthalts dort das Rauchen aufgegeben, gleich 33 Jahre ist´s her… Nun, das ist die Geschichte: „Trügerische Idylle […]

Bairisch

„Vom Ratschen und Granteln“ bietet hilfreiche und bestens nachvollziehbare Einblicke auf 128 Seiten. Natürlich für Zuagroaste – doch auch für Einheimische, manch Ausdruck besser zu verstehen. Dialekt …kann ja (viel) mehr sein als Wortschatz, fürs Bairische (ja, gilt eigentlich als eigene Sprache, wie das Plattdeutsche) ja mit Grammatik-Varianten (siehe mehrfaches Verneinen S. 61f. „Nie niemals […]

Autokennzeichen Deutschland und Europa

„Mit großem Familienquiz für lange Reisen in den Urlaub“ auf insgesamt mehr als 150 informativen wie unterhaltsamen Seiten. Woher kommt denn der/die?! Aus meiner frühen Jugendzeit erinnere ich mich, dass ich tatsächlich ein Tagebuch mit Kfz-Kennzeichen geführt habe, quasi als Car-spotter – neugierig und interessiert am (damals noch überschaubaren) Verkehr in München. Nun, daraus lässt […]

Ausgeträllert

„Ein Wiener-Opern-Krimi“ bietet eine Menge spannenden Lokalkolorit auf knapp 300 Seiten. Und zugleich thematisch bestens recherchierte Einblicke: Vieles Oper – oder was?! Umfeld und Milieu sind also Menschen und Lokalitäten klassischer Musik: „Mysteriöser Todesfall einer Operndiva: Tragischer Unfall oder doch Gewaltverbrechen? Eigentlich war Privatermittlerin Samantha Sauer in der Wiener Staatsoper, um einem untreuen Ehemann auf […]

Bericht von der Leipziger Buchmesse 2023

Den Besuch der Leipziger Buchmesse, 27.-30. April 2023, habe ich dieses Mal geschafft, als einer von sage und schreibe 274.000 Besuchern, annähernd so viele wie 2019, davon mehr als 200.000 auf dem Messe-Gelände! Nachdem sie ja drei Jahre Zwangspause hatte, abgesehen von der vorjährigen Popup-Messe, von zwei Verlegern nach kurzfristiger Absage auf die Beine gestellt. […]