Alle Beiträge von Erna Theresia Schäfer
Erna Theresia Schäfer's Webseite.
Beitrag von Erna Theresia Schäfer
22.11.2024
Keine Kommentare
Die Herausforderungen und Veränderungen im privaten Umfeld und in der Arbeitswelt steigen rasant und man hat das Gefühl der Umgang wird immer „robuster“, egoistischer. Wie kann man in solchen Situationen die eigenen Interessen wahren, sie durchsetzen? Wer versucht, sich durchzusetzen, indem er die Ellenbogen ausfährt, zerstört Beziehungen – und bekommt langfristig auch nicht, was er […]
Beitrag von Erna Theresia Schäfer
22.11.2024
Keine Kommentare
Save the Date, Details folgen … Impulsgeberin: Ursula Vormwald, www.uv-businesscoaching.de Sei dabei, bring deine Ideen mit. Vielleicht willst du auch selbst einmal einen Impuls gestalten? Sehr gerne, melde dich einfach bei mir. Anmeldung Die Veranstaltungen finden im Zoom Meeting statt. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten, Gäste, Schnupper-Mitglieder und Mitglieder – selbstverständlich […]
Beitrag von Erna Theresia Schäfer
22.11.2024
Keine Kommentare
Der eine oder die andere mag es kennen – Kundenakquise, Verkaufsgespräche … Nicht für jede/n ist dies die Lieblingsaufgabe im Unternehmertum. Doch telefonieren kann Spaß machen. Und Kundengenerierung sowieso! Wie das gehen kann? Ich lade Euch herzlich ein am 28.November 2024, 18.00-19.00h dabei zu sein, wenn Renate Witt-Frey Euch die Geheimnisse des Telefonierakquise, die […]
Beitrag von Erna Theresia Schäfer
28.10.2024
Keine Kommentare
Du planst demnächst eine für dich wichtige Rede und bist dir unsicher bzgl. des Aufbaus, dem Spannungsbogen etc.? Beim GABAL Webtalk erhältst du live wertschätzendes Feedback vom Profi Jens-Uwe Adler. 41% der Menschen haben Redeangst. Das sagt eine Studie aus 2013 aus. Hier hilft wertschätzendes Feedback, damit die Redeangst kein Hindernis, sondern ein Motor für […]
Beitrag von Erna Theresia Schäfer
16.10.2024
Keine Kommentare
Wir stehen an der Schwelle zu Veränderungen, die unsere Arbeitsweisen revolutionieren und uns ermöglichen, effizienter, zielgerichteter und innovativer zu agieren. Die Möglichkeiten, die sich durch den Einsatz von KI eröffnen, sind nicht nur faszinierend, sondern setzen auch neue Maßstäbe in der Art und Weise, wie wir lernen, lehren, führen und arbeiten. Beim GABAL Winterevent erhalten […]
Beitrag von Erna Theresia Schäfer
07.10.2024
Keine Kommentare
Beitrag von Erna Theresia Schäfer
24.09.2024
Keine Kommentare
PROGRAMM ANMELDUNG Wir stehen an der Schwelle zu Veränderungen, die unsere Arbeitsweisen revolutionieren und uns ermöglichen, effizienter, zielgerichteter und innovativer zu agieren. Die Möglichkeiten, die sich durch den Einsatz von KI eröffnen, sind nicht nur faszinierend, sondern setzen auch neue Maßstäbe in der Art und Weise, wie wir lernen, lehren, führen und arbeiten. […]
Beitrag von Erna Theresia Schäfer
24.09.2024
Keine Kommentare
STARTSEITE ANMELDUNG Dienstag, 17. Dezember 2024, Zoom-Meeting 14:00 – 14:15 Uhr: Begrüßung 14:15 – 15:00 Uhr: Session 1, 4 Slots Raum 1: Olga Tröger, www.aiqeurope.com: KI strategisch umsetzen: Wie Operational Excellence den Weg ebnet 1. Wieso Unternehmen einer fundierten KI Implementierung Strategie brauchen, 2. Wie sieht diese Strategie aus? 3. Wie misst man die […]
Beitrag von Erna Theresia Schäfer
19.09.2024
Keine Kommentare
Möchtest du ein aktuelles Thema, eine spezielle Arbeitsaufgabe, ein Problem oder einen konkreten Fall aus deinem Arbeitsalltag mit kompetenten Gesprächsteilnehmenden teilen und gemeinsam Lösungsansätze entwickeln? Dann bist du bei GABAL Shared Experience richtig: > Erfahrungsaustausch > Teamcoaching reserve > Kollegiale Beratung WANN: An jedem 3. Donnerstatg im Monat, 17:00 – 18:30 Uhr Monatlich […]
Beitrag von Erna Theresia Schäfer
18.09.2024
Keine Kommentare
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtet Unternehmen der Privatwirtschaft ab dem 28.06.2025 zur digitalen Barrierefreiheit, die nach außen gerichtet ist. Im Gegensatz hierzu sind „Träger öffentlicher Gewalt“ auch verpflichtet „betriebsinterne Abläufe barrierefrei zu gestalten. Im BFSG sind Unternehmen der Privatwirtschaft also nur zur digitalen Barrierefreiheit für Produkte und Dienstleistungen verpflichtet, die für Verbraucherinnen und Verbraucher erbracht werden. […]