Skip to main content

Alle Beiträge von Erna Theresia Schäfer

Erna Theresia Schäfer's Webseite.


PROGRAMM: GABAL Online-Barcamp zum Deutschen Weiterbildungstag 2023

25. September, 15:00 – 19:00 Uhr, online -Links“   ANMELDUNG zum PLENUM (Eröffnung, Abschluss, Netzwerkraum) Zu den Vorträgen meldest du dich direkt über die u.g. „Teilnehmen-Links“ an.   15:00 – 15:10 Uhr Begrüßung, Ablauf: Andreas Bellof und Inga Geisler   15:15 – 16:00 Uhr Andreas Diehl Meetings erfolgreich gestalten – Was Du aus agilen Frameworks […]

GABAL Webtalk: Sensitivity, Diversity & Co.: Kann „diskriminierungsfreie Sprache“ zu weit gehen?!

Wie gehst du damit um … in deinen Rollen in der Weiterbildung? Adaptability war 2022 Thema des Jahres beim GABAL e.V. – dieses Jahr 2023 ist es Zukunfts-Sicherung: Beides hat u.a. viel zu tun mit Resilienz. Wie passen da Themen der Zeit mit rein, die sich unter Sensitivity & Diversity fassen lassen? Unser Ziel für […]

Was macht Gundlach besonders? – New Work in der Unternehmenspraxis

Ziel des ehemaligen geschäftsführenden Gundlach-Gesellschafters Lorenz Hansen war es, eine neue Arbeitskultur zu schaffen, die gekennzeichnet ist durch Vertrauen, viel Eigenverantwortung, Entfaltungsmöglichkeiten und intensiven in einer inspirierenden Umgebung. Aufgrund vieler Aktivitäten zur Erreichung dieses Ziels hat sich Gundlach, www.gundlach-bau.de, erfolgreich um die Auszeichnung durch „Great Place to work“ beworben. In der anonymen Umfrage wurde die […]

Sarah Banasiak

Mein Antrieb ist die Überzeugung, dass Erfolg für eine Organisation nur dann möglich ist, wenn man wirklich versteht, was Kunden, Kollegen und (Projekt-)Partner tatsächlich brauchen. Mit meiner Expertise in den Bereichen Kommunikation, Kollaboration und Konfliktmanagement unterstütze ich Menschen und Teams dabei, sich wirksam zu verständigen, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Mein Angebot umfasst: Konzeption und […]

PROGRAMM GABAL FUTURE SPACE 2023

ANMELDUNG STARTSEITE   ab 09:30 Uhr: Ankunft / Networking 10:30 – 10:40 Uhr: Begrüßung 10:50 – 11:40 Uhr: Session 1, 4 Lernstationen: Artur Derr, #dieMEHRakademie GmbH TikTok und Short Form Videocontent als Treibstoff für dein Business Erfahre wie die neuen Algorithmen funktionieren, du Sie für dein Business anwenden kannst und wie dich Plattformen wie TikTok […]

loyalworks® by Miriam Engel

Die hohe Nachfrage von Arbeitnehmenden nach Sinnorientierung und Nachhaltigkeit steigt. Gleichzeitig fordert die digitale Transformation zum Wandel zu einer „lernenden Organisation“. Dadurch sind viele Unternehmen gezwungen, ihre Führungs- und Unternehmenskultur anzupassen. Die Managementberatung loyalworks® macht es sich zur Aufgabe, Loyalität in der Haltung und Kommunikation zu etablieren. Für die Zukunftssicherung einer Unternehmung bietet sie die […]

GABAL FUTURE SPACE: KI als Gamechanger im Trainings-Business

PROGRAMM ANMELDUNG Generative KI kreativ und produktiv nutzen Lernstationen mit Fachwissen, Erfahrungsaustausch, Best Practice, Produktvorstellungen Die Digitalisierung bietet neue Herausforderungen und Entwicklungen, die in der Weiterbildungsbranche so noch nicht absehbar waren. Erfahre auf der GABAL Live-Veranstaltung, wie Künstliche Intelligenz (KI) das Business von Trainer:innen, Berater:innn und Coaches revolutioniert. Du solltest dabei sein … weil KI […]

RG Rhein-Main Abend

Save the date   Euere Referentin: Katrin Kloos     Anmeldung Statt des bisherigen Zoom-Calls erfolgen unsere Videocalls über MS Teams Herzlich eingeladen sind alle Interessierten, Gäste, Schnupper-Mitglieder und Mitglieder – selbstverständlich auch aus anderen Regionalgruppen. Wenn Sie daran teilnehmen möchten, melden Sie sich an über die E-Mail Adresse: rg-rhein-main@gabal.de.  Wir senden Ihnen dann den […]

GABAL Webtalk: Wer fragt der führt

Was Fragen bewirken und warum wir mehr davon einsetzen sollten Wer Fragen stellt, wirkt souverän und schlagfertig. Wer fragt, sorgt für besseres Verständnis und führt bessere Gespräche, darum geht es Nicola Schmidt im GABAL Webtalk. Umfragen zeigen, dass es den Menschen sehr wichtig ist, Fragen zu stellen. Doch in der Praxis sieht das oft anders […]