Skip to main content

Alle Beiträge von Erna Theresia Schäfer

Erna Theresia Schäfer's Webseite.


Der Blick aus Bankersicht verbessert Chancen der Kreditbewilligung (Teil 2 von 2)

(WKr) Langfristige Bankbeziehungen verbessern die ChancenDie besten Chancen bei der Bank hat im Endeffekt natürlich derjenige, der über gute Beziehungen verfügt. Aus diesem Grund empfiehlt es sich den Kontakt zur Bank langfristig zu pflegen und den Ansprechpartner über alle wesentlichen Entwicklungen kontinuierlich zu informieren. Selbstverständlich gehört es in diesem Zusammenhang auch dazu bei Problemen keine […]

Der Blick aus Bankersicht verbessert Chancen der Kreditbewilligung (Teil 1 von 2)

(WKr) Wirtschaftskrise hin, Kreditklemme her. Auch in ökonomisch schwierigen Zeiten vergeben Banken Kredite. Mit dem Vergabeprozess setzen sich die Kreditnehmer jedoch viel zu wenig auseinander. Dabei können sie ihre Kreditanträge unter Umständen deutlich erleichtern, wenn sie sich mit den für die Banken entscheidenden Maßstäben befassen und sich diese zu eigen machen. Kaum ein Gewerbe musste […]

Jünger Medien Neuerscheinung: Marketing-Tools für Trainer

Mit den "Marketing-Tools für Trainer" erhalten diese eine Auswahl an schnell und einfach anzuwendenden Arbeitshilfen für ihr Marketing. Direkt einsetzbare Dokumentvorlagen, die aus der Praxis entstanden sind, unterstützen sie bei Ihren Marketingaufgaben. Von der strategischen Planung bis zu den operativen Maßnahmen reicht das Themenspektrum. Neben den klassischen Marketingmaßnahmen liegt ein Schwerpunkt der Auswahl auf neuen […]

Film ab für Friedemann Schulz von Thun in der vergnüglichsten Lehrstunde seit der Feuerzangenbowle

Die Trainer-Rolle Bonn – Friedemann Schulz von Thun entwickelt in einem einstündigen Live-Vortrag seine richtungsweisenden Kommunikationsmodelle von Anfang an und erläutert die resultierende Veränderung des Selbstverständnis des Trainerberufs auf dieser im Weiterbildungsverlag managerSeminare erschienenen DVD. Wenn jemand einen Preis für sein Lebenswerk erhält, wie es anlässlich der Verleihung des Life Achievement Awards der Weiterbildungsbranche auf […]

Umfrage Trainingsmethoden 2010: managerSeminare macht den Methoden-Check

managerSeminare will es wieder wissen: Mit welchen Methoden arbeiten Deutschlands Trainer? Nutzen erfahrene Trainer andere Tools als Newcomer? Bevorzugen Trainerinnen und Trainer verschiedene Methoden? Und: Welche Methoden sind wichtiger geworden? Welche haben an Bedeutung verloren? Diese Fragen beantwortet die Umfrage "Trainingsmethoden 2010", die bis zum 31. Juli 2010 auf managerSeminare.de läuft. Wer mitmacht, sieht, wie […]

3. Platz beim Unternehmerinnenwettbewerb

Zu Jahresbeginn habe ich und meiner Kollegin Sabine Ronsdorf mit dem Workshop "Berufliche Zukunft erfolgreich gestalten" am bundesweiten Unternehmerinnen-Wettbewerb 2010 des Netzwerkes Unternehmerinnenabend teilgenommen und den 3. Platz erreicht:   3. Preis geht an das Projekt „Berufliche Zukunft erfolgreich gestalten" Die Personalentwicklerin Sabine Ronsdorf (www.personalagentur-ronsdorf.de) und die Beraterin und Trainerin Cornelia Heinz (www.staerkenfinden.de) – beide […]

Vorgehen beim Kritikgespräch mit Mitarbeitern aus Sicht der Führungskraft:

Folgendes Vorgehen hat sich in der Praxis bestens bewährt: Phase I: Vorbereitung:        * Genügend Zeit für das Gespräch vorsehen        * Geeigneten Raum auswählen; keine Störungen zulassen        * Gespräch rechtzeitig vereinbaren        * Mitarbeiter gemäß ERKENNTOGRAMM einschätzen – und differenzieren Phase II: Darstellung Ihrer Absicht als Führungskraft:        * Anlaß und Absicht des Gespräches klar benennen        * Beschreiben des Verhaltens […]

Seiwert-Tipp der Woche: Soforthilfe bei Stress

1. Atemzählen für mehr Konzentration: Schließen Sie die Augen, und achten Sie auf Ihre Atmung. Zählen Sie mit jedem Einatmen innerlich von 1 bis 10, danach mit jedem Ausatmen von 10 bis 1 zurück. 2. Kleine Ruhepause für mehr Aufmerksamkeit: Legen Sie einen kleinen Gegenstand, z. B. eine Büroklammer, vor sich auf den Tisch, und betrachten Sie ihn mit Ihrer […]

Die „schmutzigen“ Geschäftsgeheimnisse mancher IT-Sicherheitsfirmen

Vor einiger Zeit berichtete das Manager-Magazin über „die geheimen Tricks der Security-Anbieter"[1] und nahm dabei die Geschäftspraktiken der etablierten Anbieter von IT-Sicherheitsprodukten kritisch unter die Lupe. Denn gerade Unternehmen, die die steigenden Kosten der reinen Aufrechterhaltung eines definierten Sicherheitsniveaus ihrer IT-Infrastruktur im Auge behalten, fragen sich zunehmend „Wofür bezahlen wir da eigentlich – Warum muss […]

STUFEN zum Erfolg Produkte qualitätsgeprüft

Begutachtung durch ein Team vom DVWO Ein Team von DVWO Gutachtern nahm am 12.Februar das Qualitäts-Management- System der Bildungsstiftung STUFEN zum Erfolg unter die Lupe. Geprüft wurde anhand der Richtlinien des DVWO für Weiterbildungsprodukte. Ziel für STUFEN war die Erlangung des DVWO Qualitäts-Siegels für ausgezeichnete Fach-Qualität in der Weiterbildung. Zitat aus dem Gutachterbericht: „Das Gutachter-Team […]