Skip to main content

Alle Beiträge von Erna Theresia Schäfer

Erna Theresia Schäfer's Webseite.


Häufige Fehler bei der Erstellung von Strategiekonzepten:

Fehlende Liebe für die äußere Form„Das Auge isst mit" – das gilt auch beim Strategiekonzept. Zumal die Menschen eher visuelle Wesen sind. Oberflächliche BetrachtungDamit das Konzept sein Ziel erreichen kann, bedarf es einer gewissen Tiefe, aber ohne den interessier-ten Laien zu überfordern. Mangelnde NeutralitätDas Konzept wird absolut nutzlos, wenn es nur dazu dient, sich selbst […]

Das Strategiekonzept: Wichtige Zusatzpunkte für den erfolgreichen Kreditantrag (Teil 2 von 2)

(WKr) Der Aufbau eines Strategiekonzeptes mag variieren, jedoch enthält es grundsätzlich … Aussagen zum Markt eine Darstellung der eigenen Position und des eigenen Angebots Soll-Ist-Analysen die Aufgabenstellung und Zielsetzung die entsprechende Strategie einen Maßnahmen- und Aktivitätenplan die Chancen- und Risikoanalyse Aber der vielleicht wichtigste Aspekt: Der Banker sieht, dass er es mit einem Unternehmer zu […]

JÜNGER TrainTools – Neue Methoden für kreative Seminare

Methoden lassen sich schlecht im luftleeren Raum vermitteln, sie dienen immer dem Transport von konkreten Inhalten und Themen. „Themeneinführung" ist bereits der dritte Teil unserer Reihe „Kreative Seminarmethoden" und informiert Trainer, Ausbilder und Dozenten wie Seminarteilnehmer originell in ein Thema hingeführt werden können. Die Methoden dienen zur Einstimmung der Teilnehmer in ein Thema und geben […]

Finanzierung beruflicher Weiterbildung: Kostenloser Leitfaden der Stiftung Warentest mit neuen Förderprogrammen

Ob ein Englischkurs, ein Studium nach der Ausbildung oder ein kaufmännischer Abschluss während der Elternzeit – wer für den Job lernt, kann mittlerweile auf finanzielle Unterstützung hoffen. Viele Förderprogramme von Bund und Ländern machen zwar das lebenslange Lernen leichter, doch die Vielfalt erschwert auch den Überblick. Ein Wegweiser durch die Förderlandschaft ist der aktualisierte Leitfaden […]

Erfolgsratgeber Neukundengewinnung: Kunden akquirieren leicht gemacht Die besten Off- und Online-Konzepte, Techniken und Maßnahmen für mehr Umsatz und Gewinn

Berlin, 17.05.2010. Wer mit seinem Unternehmen erfolgreich sein will, muss laufend neue Kunden hinzugewinnen – aber wie? Der „Erfolgsratgeber Neukundengewinnung" gibt auf 294 Seiten verständlich, umfassend und praxisnah Antworten auf diese Frage. Ob Ein-Mann-Betrieb, Mittelständler oder Großunternehmen, in diesem Ratgeber finden Unternehmer und Marketing-Verantwortliche passende Konzepte und Maßnahmen, um ihr Marketingbudget gewinnbringend für eine erfolgreiche […]

Sommerfest der Verbände am Samstag, 31. Juli 2010

Der Marktplatz der Ideen für Trainer, Berater, Coaches und Freunde findet zum 4. Mal als Gemeinschaftsveranstaltung der regionalen Weiterbildungsverbände am 31. Juli 2010  ab 12.00 Uhr in München/Gauting statt. Sieben Verbände und angeschlossene Partner laden alle Interessierten zu einem geselligen Sommervergnügen ein nach Gauting, „Institut für Jugendarbeit", Germeringer Str. 30, Der Marktplatz der Ideen präsentiert […]

Auskunfteien und andere Datensammler – was bringt die neue Datenschutzreform?

Zum 01.04. trat eine weitere Stufe der im Vorjahr beschlossenen Datenschutzreformen in Kraft. Seitdem werden datenschutzrechtliche Aspekte des Scorings und des Aggregierens von Daten bei Wirtschaftsauskunfteien neu geregelt. Wirtschaftsauskunfteien hatten sich in den letzten Jahren zunehmend zu einem Problem für Datenschutz, Verbraucherschutz und Bürgerrechte entwickelt. Mit mehr oder weniger intransparenten Verfahren sammelten sie Daten unklarer […]

Das Strategiekonzept: Wichtige Zusatzpunkte für den erfolgreichen Kreditantrag (Teil 1 von 2)

(WKr) Das Strategiekonzept ist eines der besten Werkzeuge, um einen Kreditantrag aufzupäppeln. Vor allem dann, wenn der übrige Antrag eher auf tönernen Füßen steht. Die Chance, Punkte mit einer nach-vollziehbaren Strategie zu sammeln, sollte man jedenfalls nicht leichtfertig vertun. Kein Mensch kann jemanden dazu zwingen, dem Kreditantrag ein ausformuliertes Strategiekonzept bei-zulegen. Aber genauso wenig kann […]

Neuerscheinung: Reise zur Lösung – In sieben Schritten zu mehr Coaching-Kompetenz

In sieben „Reise-Etappen", 50 Praxisbeispielen und 70 methodischen Leitfäden, Arbeitshilfen und Checklisten gibt der international tätige Coach-Ausbilder Paul Lahninger seine 20-jährige Erfahrung in dieser Neuerscheinung des Weiterbildungsverlags managerSeminare weiter – ein kompaktes Lernbuch und Nachschlagewerk zur ständigen Weiterentwicklung der eigenen Coaching-Kompetenz. Paul Lahningers Anliegen, mehr Qualität und Professionalität ins Coaching zu bringen, beschränkt sich dabei […]

Robin Gettup fragt: „Ist eine Legende mehr als Papst, Titan und Gott?“

Der Papst hat abgewirtschaftet. Ich meine nicht den in Rom und mit Urbi et Orbi. Sondern als Ehrentitel. Da gab es mal einen NLP-Papst und einen Zeitmanagement-Papst. Schreiber dieses wurde vom einschlägigen Fachblatt BILD („Wir sind Papst!") zum Weißwurst-Papst erhoben, aufgrund seines erfolgreichsten Sachbuches. Aber die Zeit der Päpste ist vorbei. Der Abglanz hat Grauschleier […]