Alle Beiträge von GABAL Redaktion
Beitrag von GABAL Redaktion
24.04.2017
Keine Kommentare
Coaching befasst sich klassischerweise mit Erfolg. Es erfasst Ist- und Soll-Zustände und klärt mit geeigneten Diagnoseinstrumenten, wie ein Ziel erreicht werden kann. Das sinnorientierte Coaching hingegen lässt Raum für ein Nachspüren und Nachdenklichkeit und ermöglicht Menschen mit ihrem Sein, Wesen und Werten in Kontakt zu treten. Dr. Björn Migge, Autor des Buchs „Sinnorientiertes Coaching“ erläutert, […]
Beitrag von GABAL Redaktion
06.03.2017
Kategorie(n): Marketing
Liebe MesseinteressentInnen, auch 2017 bieten wir Ihnen wieder einen Gemeinschaftsstand des „Professional Trainings–Center“ auf der Zukunft Personal in Köln. Die Standplatzierung ist wieder strategisch günstig und verspricht regen Besucherstrom von Personalverantwortlichen und Personalentwicklern aller Branchen. Kosten Messebeteiligung: 1.490,– € zzgl. Mwst. (Nichtmitglieder 1.690,– €) Enthaltene Leistungen: Standfläche Standausstattung (Teppichboden, Kabine, Strahler, Besprechungstische, Katalogeintrag, kostenlose Eintrittsgutscheine) […]
Beitrag von GABAL Redaktion
01.03.2017
Kategorie(n): Regionalgruppe
Ein spielerischer Abend mit Referentinnen von SIMDUSTRY ® in der Regionalgruppe Rheinland am 13.02.2017 Auf spielerische Weise lernen? Es ist bekannt, dass eine positive Grundhaltung beim Lernen eine wichtige Rolle spielt. Gamification ist hier ein wichtiges Stichwort. Dahinter steckt die Frage, mit welchen Spielen und Simulationen Unternehmen ihre Mitarbeitenden auf spielerische Weise schulen können. Die […]
Beitrag von GABAL Redaktion
10.01.2017
Keine Kommentare
Ein Leitfaden zum Kolorieren Mit welchem Stift soll ich die Konturen zeichnen? Und wie geht das mit dem Schatten? Welche Stifte und Kreiden haben sich bewährt? Brigitte Seibold hat auf diese Fragen Antworten – in Text und Bild.
Beitrag von GABAL Redaktion
11.11.2016
Keine Kommentare
Design Thinking ist heute in aller Munde – was ist so spannend an dieser Methode und wie funktioniert sie eigentlich? Der Ansatz hat nichts mit der klassischen Ästhetik von Produkten zu tun. Aber ähnlich wie im Design ist das Ziel von Design Thinking, mittels kreativen Denkens das Wohlergehen von Menschen und Kunden zu fördern. Design […]
Beitrag von GABAL Redaktion
11.11.2016
Keine Kommentare
Change, das ist geplanter Wandel in Reaktion auf eine Krise. Zentral entworfen und top-down ausgeführt. So war es gestern. Heute sind die Umweltbedingungen so schnelllebig geworden, dass Unternehmen sich permanent anpassen müssen. Dazu braucht es ein anderes Modell. »Es gilt, permanent neu zu beginnen«, sagt Hans-Joachim Gergs. In einem Interview spricht er über die Fähigkeit […]
Beitrag von GABAL Redaktion
27.09.2016
Kategorie(n): Organisationsentwicklung, Regionalgruppe
Theory U in der Beratungs- und Trainingspraxis, ein Vortrag von Claus-Bernhard Pakleppa – GABAL Abend der Regionalgruppe Rheinland am 31.8.16 Was ist die Theory U? Und was können wir damit in unserer täglichen Praxis anfangen? Diese Fragen beantwortete uns Claus-Bernhard Pakleppa auf anschauliche und sehr gut verständliche Art und Weise. Die u. a. von […]
Beitrag von GABAL Redaktion
31.08.2016
Keine Kommentare
Viele Selbstständige und kleine Unternehmen scheuen die Kosten und den Zeitaufwand, sich auf einer Messe zu präsentieren. Christiane Wittig meint: Gerade im Zeitalter der Online-Kommunikation kommt den persönlichen Treffen vor Ort wieder mehr Bedeutung zu. Mit ein wenig Planung wird die Messebeteilung zum erfolgreichen Marketinginstrument.
Beitrag von GABAL Redaktion
11.03.2016
Keine Kommentare
Wer in Zukunft erfolgreich sein will, muss heute die Weichen stellen. In Zeiten kurzer Innovationszyklen und Globalisierungstrends ist es vor allem für kleine und mittlere Unternehmen entscheidend, der Konkurrenz mit innovativen Lösungen immer einen Schritt voraus zu sein. Mit Design Thinking findet in den letzten Jahren zunehmend ein Innovationsansatz Verbreitung, der Unternehmen die Möglichkeit bietet, […]
Beitrag von GABAL Redaktion
11.11.2015
Keine Kommentare
Handlungsregulation als theoretisches Modell und Aspekte der Implementierung unter integraler Perspektive Beitrag von Prof. Dr. Ellen Aschermann, Dr. Claudia Härtl-Kasulke, erschienen in Wirtschaftspsychologie Heft 3-2012. Weiterlesen … HaertlAschermann (2012)