Skip to main content

Alle Beiträge von endcore

endcore's Webseite.


Währungskrieg

Es geht tatsächlich hierum: „Der Kampf und die monetäre Weltherrschaft“, um die Vorreiter-Rolle des US-Dollar im Wechselspiel mit EURO und mehr und mehr dem chinesischen Yüan. Gerade dazu ist allenthalben was in den Medien zu lesen, aktuell (Dezember 2012) auch zu dem Thema, dass China und (Süd-)Korea einen Teil des Außenverkehrs (Export/Import) nun in Yüan […]

Pilgerspuren

„Palzkis 7. Fall“ – das zeigt, hier gibt es eine Reihe, rund um eine spezielle Figur. Offenbar ist dieser „chaotische, aber clevere Kommissar“ beim Publikum gut angekommen, sonst hätte es diesen siebten Krimi kaum gegeben. Exzellent recherchiert im Kirchenmilieu, dessen Offenheit der Autor in seinem Nachwort rühmt – die eine oder andere Person ist sozusagen […]

Reeperbahngeflüster

„Pikante Geschichten von Nr. 77“ ist der Untertitel, deren 21, von der Inhaberin Schuh Messmer, Reeperbahn 77. Illustriert von 51 künstlerischen Fotos von Ralf Plenz, der zugleich ungenannter Herausgeber sowie Verleger des Bandes ist. Oder ist´s umgekehrt – 51 erotische Fotografien, umrahmt von 21 locker-flockigen Geschichten einer Dame, die selbst ihre mehr oder weniger hoch-erotischen […]

Jenseits des Scheitelpunkts

„Aufbruch in das Jahrhundert der Ressourcenerschöpfung“ untertitelt dieses Buch, im Original („Peak everything“) bereits 2007 erschienen. Dass ausgerechnet dieser Verlag es in Deutschland veröffentlicht, hat seinen Sinn: Der Buchhändler Thomas Hoof hat einmal Manufactum gegründet und setzt von jeher auf handwerklich sorgfältige wie stark nachhaltige Produktion. Der Autor wiederum setzt als klare These darauf, entscheidend […]

1001 Comics

„… die Sie lesen sollten, bevor das Leben vorbei ist“ gehört in eine Reihe von „1001“ bei diesem Verlag (und es gibt ähnliche Bücher anderswo, siehe das berühmte „1001 Places … before you die“, in Lizenz bei Tandem-Ullmann, übrigens inkl. CD-ROM). Mich hat dieses angesprochen, weil ich Fan von Comics bin – und übrigens auch […]

Blutige Fehde

„Collusion“ heißt dieser starke Thriller im Original, also wohl etwas wie „geheime Absprache“. Beide Titel geben ähnlich gut wieder, was Leser nach und nach erfährt. Rund um mafiöse Strukturen einerseits, auf der anderen Seite vieles zur alten „Fehde“ zwischen Katholiken und Protestanten in Irland, England immer wieder damit verwoben. Und was hat Police Inspector Jack […]

Flammenalphabet

Die Wirkung von Sprache ist es, die der Autor quasi metaphorisch thematisiert. Und zwar im Sinne von Außenseitertum und Schuldzuweisung – wie so häufig in der Weltgeschichte trifft es Juden … Eine schreckliche Epidemie greift um sich, deren vielerlei Symptone ausgiebig beschrieben werden. Doch was letztlich dahinter steckt – nun, die Sprache wohl?! Jene von […]

Föhnfieber

Mal keine Detektivin, Kommissarin, Gerichtsmedizinerin, Staatsanwältin usw. – eine „stinknormale“ Ex-Werberin und Ex-Bibliothekarin, die hin- und hergerissen ist, evt. Ex-Liebhaberin des (deutlich älteren) Partners zu werden: Abstand finden ist gefragt! Und den schafft sie, indem sie – fernab dem ländlichen Luxusgut, das sie nun eine ganze Weile „gewohnt“ ist – Haus und Sohn einer Freundin […]

Die Frauen, die erkannte

Ein Profiler auf der „Jagd“ nach dem Täter – und vielleicht gar selbst in dessen Fadenkreuz? Sieht relativ rasch so aus, denn der Kriminalpsychologe Bergmann findet heraus, dass all die getöteten Frauen etwas mit ihm zu hatten … Ermordet nach dem Muster eines Mörders, den er selbst geholfen hat, hinter Gitter zu bringen – wo […]

Todesmelodie

„Ein neuer Fall für Julia Durant“, in der Tat, und vielleicht: der letzte? Denn der Autor Andreas Franz ist verstorben – was ich allerdings erst bewusst wahrnahm, als ich am Schluss auf „In eigener Sache“ traf. Und so lernte, dass dieser Krimi von einem anderen Autor fertig geschrieben worden ist, Daniel Holbe nämlich. Und das […]