Alle Beiträge von endcore
endcore's Webseite.
Beitrag von endcore
09.10.2015
Wer sich – affirmativ oder kritisch – in den letzten Jahren über die Moralisierung öffentlicher, ökonomischer und politischer Diskurse gewundert und über die Frage nachgedacht hat, inwiefern diese Entwicklung notwendig, nicht notwendig, in Teilen notwendig und nicht notwendig und/ oder wünschenswert ist (persönlich als Staatsbürger, gesellschaftskritisch), welche Implikationen damit verknüpft sind, sowohl individuell als auch […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Manfred Spitzer, neurowissenschaftlich orientierter Mediziner, Psychiater und medial präsenter Aufklärer wie Warner vor dem homo digitalis, entlehnt den Haupttitel „Digitale Demenz“ südkoreanischen Wissenschaftlern und schafft es auf diese Weise einmal wieder an die Öffentlichkeit, zum Beispiel am ersten Tag des Buchverkaufs in den „Deutschlandfunk“. Wer nun abwinkt: „Ach, der Spitzer, Buhmann der Old Fashion“ – […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Das gefällig geschriebene Büchlein, in Aufmachung und Design zum Verschenken genauso geeignet wie zur Lektüre unterwegs – und, bei langen Zugfahrten – auch für eine Versenkung in auditive Übungen (von zwei CDs), knüpft an Erfahrungen völliger Erschöpfung des Autors an. Bertold Ulsamer ist besonders NLP-affinen Beratern und Trainern bekannt, und so erstaunt es nicht, dass […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Diderot und Immanuel Kant: Mit ihnen beginnt der Siegeszug des erkenntnistheoretischen Konstruktivismus und mit ihm des anthropischen Prinzips, die menschenzentrierte, von ihm ausgehende Betrachtung, die den Mensch als Maß nimmt. Das ist nur eine von möglichen anderen Sichtweisen, und bereits, wenn man asiatische Weltbilder (!) hinzunimmt, gegenwärtig im Alltag nicht die einzige Fassung, sich auf […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Gerne fesseln lassen habe ich mich von der spannenden Handlung auch deshalb, weil zwei Perspektiven mich professionell interessiert haben: Eine der Hauptfiguren ist Synästhet – für ihn haben Buchstaben farbigen und beweglichen Charakter, was sehr verwirrend sein kann: „Ein seltenes Leiden, das sich bei verschiedenen Menschen auch unterschiedlich zeigte. Manche hatten die Empfindung, das Geräusche […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Warum sollten ausgerechnet Trainer und Berater, Weiterbildner allgemein, sich mit diesem Thema auseinander setzen – und ausgerechnet dieses Buch lesen, durchaus wissenschaftlich, untertitelt mit „Zur diskurskritischen Dimension des Täuschens“? Schlicht deshalb, sich selbst vor Fälschung zu bewahren = Plagiat-nah nachzumachen oder auch nachgemacht zu werden. Zu zitieren, ohne das Zitat zu recherchieren. Und schlichtes Kopieren […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Auf Seite 98 wird der Autor von seiner „Agentin Babajaga“ in strengem Ton gefragt, was der eine oder andere Leser als Frage denken mag: „Dafür, dass du angeblich so schüchtern bist, trägst du hier ganz schön schamlos deine Haut zu Markte. Weißt du, was ich glaube?“ – und antwortet auch gleich: „Ich glaube, du bist […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Beim ersten Eintippen des Titels in meine Word-Datei hatte ich die Adjektive glatt vertauscht – war Freud im Spiel? Tatsächlich hat es in den letzten Monaten diverse Nachrichten zum „Gegenteil“ gegeben, nämlich z.B.: Google kommt in die reale Welt – amazon plant Niederlassungen – Zalando wird Läden eröffnen etc. pp. Und tatsächlich lautet der Untertitel […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Nicht irgendein Krimi – vielmehr ein Wirtschafts-Krimi! Der dadurch schon fast ein wenig Sachbuch-Charakter mit auf den Weg gekriegt hat J – das meine ich durchaus positiv! Der mehrdeutige Titel trifft die Geschehnisse „wie die Faust aufs Auge“ – da geht es um (finanzielle) Abstürze, die dem Ort des Geschehens drohen, einem Marktforschungs-Unternehmen, primär per […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Agenturportraits“ sind geboten – naturgemäß nur solche, die Mitglied im Verein GWA (Gesamtverband Kommunikationsagenturen, ursprünglich = Werbeagenturen) sind -, allerdings umrahmt mit diversen Einblicken in Branche und kommunikatives Geschehen. Und abgerundet durch hilfreiche Handreichungen wie „unser Qualitätsversprechen“ des gwa forum Healthcare/Pharma, „Healthcare-Stundensätze – und einige Erläuterungen“, „Geheimhaltungsvereinbarung für Pitches“ und eine „Checkliste Agentur-Briefing“. Dazu bekennen […]