Alle Beiträge von endcore
endcore's Webseite.
Beitrag von endcore
09.10.2015
Ein historischer Krimi, der im Berlin von 1926 spielt. Der vierte mit Kommissar Leo Wechsler, der den Vorzug hat, mit einem höchst innovativen Chef zu arbeiten: Die Autorin stellt schön dar, wie wenig seinerzeit an technischer Unterstützung gegeben war, im Vergleich zu heutiger Tatort-„Spurensicherung“. Doch letztlich kommt es aufs persönliche Gespür des Kommissars an. Apropos […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
… „oder Melzer und die Tiefe der Jahre“, so dieser eigentlich in die Jahre gekommene Schmöker aus den Zeiten rund um den 1. Weltkrieg. Spielt nämlich einerseits 1911, andererseits 1923-1925. Erstmals 1951 erschienen, von C.H. Beck ab 1995 (zum 100. Geburtstag des Autors) dann in der Gesamtausgabe, liegt der Titel nun als „Jubiläumsausgabe 2013“ bereits […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Basisinformationen zum Veranstaltungsmarkt in Deutschland“ liefert diese Studie, nämlich aus der Perspektive der befragten „Eventplaner“ aus veranstaltenden Unternehmen. Und was hat das nun mit Weiterbildnern zu tun, nämlich Trainern, Beratern, Coaches, Speakers, Personalentwicklern? Nun, es ist sicherlich hilfreich, mehr darüber zu erfahren, welche Kriterien Entscheider wie Ausführende an ihre Wunsch-Location anlegen, oder? Und auch darüber, […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Immer wieder kehrendes Motiv: Bahnhöfe – witziger Weise hatte ich wenige Tage vor der Lektüre einen Film über die Reise von Eisenbahn-Fans durch Finnland gesehen. Und der „Held“ des Romans findet in Finnland die Lösung seines Knotens … Passend dazu, dass ich in diesem Jahr 2014 mit zwei (Schul-)Freunden nach längerer Pause mal wieder eine […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Worauf es im Leben wirklich ankommt“, darüber diskutieren ein Top-Manager (Ex-ERGO, selbst als „Testimonial“ in TV-Spot im Einsatz) und ein Hirnforscher, der sich besonders viel mit Lern-Themen befasst: Zu jedem Thema äußern sie sich in drei Perspektiven. Zunächst „Was wir wissen“, gefolgt von „Darüber müssen wir reden“ und mit Ausblick in „Was wir behaupten“. Es […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Das ist sozusagen die „Übersetzung“ ihres bei beltz erschienenen Buches, direkt das Tun mit erleben zu können: Zwar kannte ich einen Teil schon, alldieweil Barbara Messer freundlicher Weise zum GABAL-Herbst-Impulstag 2013 beigetragen hatte, mit dem absolut passenden Rahmen-Thema „Bewegte Weiterbildung“. Doch hat es auch seinen Vorteil, die Protagonistin (fast hätte ich „Aktivistin“ geschrieben ;-) …) […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
So unterschiedlich kann ein und das gleiche Eiland wirken, je nach Erwartung und Charakter eines Menschen: Drei Frauen erleben San Miguel im Laufe einer Jahrzehnte – und natürlich werden die Lebensumstände dort nach und nach besser, zivilisierter. Und dennoch behält die Insel ihre Kargheit und ihre Gefährlichkeit am Rande wichtiger Schiffsrouten … Mutter und Tochter […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Ein Vox-Top-Thriller – und in einer besonderen Gestaltung: Rundum schwarz – wie die Nacht eben, so kommt dieses Taschenbuch daher. Zu lesen aus der Sicht eines wahren Monsters, das mit seinen Opfern spielt – in der Phase der Jagd und dann in jener des Tötens. Grausam – besonders dann, wenn er eines seiner Opfer dazu […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Ein Kriminalroman aus Barcelona“ scheint Lokalkrimi anzudeuten – und in gewissem Sinne stimmt das auch: Hier wird Aufarbeiten der Geschichte Spaniens unter Franco in der Person von Carvalho geboten, der zugleich Gourmet ist, bei aller sozialkritischer persönlicher Geschichte. Naturgemäß verfügt er über Kontakte in beiderlei Milieus, im Idealfall: kombiniert. Seine Vergangenheit hat er hinter sich […]