Alle Beiträge von endcore
endcore's Webseite.
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Erzählung aus Finnlands letzten Notjahren“ lautet der Untertitel, der allerdings nur innen auf dem Titelblatt genannt wird, geschrieben aus eigenem Erleben von einem, dessen Name dem Leser schon zeigt: Das ist seine Heimat, dieses Tavastland. Und so führt der Verlag selbst dieses Buch ein, das fast wie Dokufiktion daher kommt, erschienen im Jahr des Gastlandes […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Da wird Geschichte aufgearbeitet – Hexen-Prozesse aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Und das als historischer Thriller, wirklich exzellent recherchiert und spannend in der Dramaturgie: Kann es da überhaupt noch ein happy-end(ing) geben? Das muss Leser selbst erlesen. Und bis dorthin mal die Sicht des obsessiven Hexen-Verfolgers und Henkers erdulden, der hier als absoluter Sadist rüber kommt. […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Kennen Sie die Gedächtnis-Weltmeisterin? Das ist natürlich ein Pfund, das sie einbringen kann, bei aller Jugend: „Neues von der Gedächtnis-Künstlerin“ wird sie denn auch angekündigt, diese „Gebrauchsanweisung für Ihren Kopf“. Die sie in einfacher Schreibe liefert, sehr sympathisch, dennoch höchst fundiert, wie mir scheint. Zu ihren Fernseh-Auftritten (auch als Moderatorin) nun also auch ein Buch, […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Dies ist der vorläufig letzte Teil eines halben Dutzend Hör-CDs, mit dem Sie auf dem Laufenden bleiben können, was Erkenntnisse einer immer noch jungen Wissenschafts-Disziplin angeht, die doch so stark Einfluss auf Nachbar-Wissenschaften nimmt – und auf Bildung wie Wirtschaft. Neuro-Marketing ist eines jener Themen, mit dem auch ich mich intensiv beschäftige – doch in […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Die Weltmeisterschaft. Das Buch“ zeigt im Untertitel absolutes Selbstbewusstsein und deutet Alleinstellung an: Tatsächlich ist das ein Werk für alle, die umfassend alles zur Fußball-WM 2014 greifbar haben möchten, reich bebildert mit weit über 400 Seiten. Fans finden überraschend viele Details rund um die deutsche Mannschaft, inkl. Rückblicken auf frühere WM-Sterne. Tatsächlich ist das mehr […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Alles, was aktuell wichtig ist, in Kino und Fernsehen – unabhängig also von religiösen/weltanschaulichen Aspekten! Dazu gibt es eine sensationelle Datenbank, naturgemäß nur für Abonnenten. Und wie ist das mit dem Einsatz von Filmen für Trainings und Weiterbildungen jeglicher Art: Hier ist zu beachten, dass dies nur mit entsprechender Abspiel-Berechtigung erlaubt ist. Hinweise darauf finden […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Was Manager heute wirklich können müssen“ untertiteln die Autoren, beide erfahrene Berater mit langjährigem eigenen Management-Hintergrund. Und fassen ihre Intention auf dem Rücktitel des (in Cover und Format) auffälligen Bandes zusammen (gekürzt): „Seit vielen Jahren werden Managementmoden als letzte Wahrheit verkauft. Doch die Ära modischer Heilsbringer, großspuriger Versprechen und kurzfristiger Erfolgsrhetorik geht zu Ende. Gefragt […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Sprichwörter aus Finnland“ hat die ausgewiesene Sprachwissenschaftlerin und Übersetzerin – mir schon aus Zeiten meines Studiums u.a. der Finnougristik in den 1970-er Jahren erinnerlich – zusammen getragen. Was ein wenig an das große Werk von Elias Lönnrot erinnert, der in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts eben dies mit sagenhaften Geschichten des Volksmunds getan hat, […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Geboten wird hier „Das Wörterbuch der unverzichtbaren Bürofloskeln“, naturgemäß mit einem Augenzwinkern: Anglizismen, Worthülsen [&] Co. alfabetisch zusammen getragen, die häufigsten wie unterhaltsamsten, so der Anspruch: „Von A wie „aufs Gleis setzen“ bis Z wie „zeitnah“ nimmt das Worthülsenlexikon die gängigsten Büroplattitüden kritisch-konstruktiv unter die Lupe und analysiert, was Ihre Kollegen oder Ihr Chef meinen, […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Hirngerecht arbeiten in der Welt des Multitasking“ versucht der Autor zu vermitteln, denn, so seine These: „Wir arbeiten nicht hirngerecht!“. Die moderne Arbeitswelt sei geprägt von Hektik, Zeitdruck, Ablenkungen. Zwar passe sich unser Gehirn auch an diese neue Umwelt an, doch in Jahrmillionen sei das langsam aufgrund veränderter Rahmenbedingungen gewesen statt nur „hurax durax“ (meine […]