Alle Beiträge von endcore
endcore's Webseite.
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Wenn Antibiotika depressiv, Schlafmittel dement und Blutdrucksenker impotent machen“: Nach dieser Lektüre wird nochmals klar(er), warum quasi am laufenden Band Medikamenten-Einsatz in den Medien diskutiert wird, resp.: Sinn [&] Nonsense, Wirkungen und – Nebenwirkungen … Dies hinterfragt die Autorin, analysiert und breitet aus, nach bestem Wissen [&] drängendem Gewissen: „Medikamente machen gesund? Schön wär`s! Tatsächlich […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Klar, dass der berühmte Autor auch dieses Mal Szenerien aufgreift, die „im Gespräch“ sind, etwa die am Boden liegende US-Auto-Industrie, etwa in Detroit. So liest sich das im Eigentext des Verlages: „Eine wirtschaftlich geplagte Großstadt im Mittleren Westen der USA. In den frühen Morgenstunden haben sich auf dem Parkplatz vor der Stadthalle Hunderte verzweifelte Arbeitsuchende […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Das Studienbuch von Gesine Lenore Schiewer, Professorin für Literatur- und Sprachwissenschaft, dürfte für Personen interessant sein, die sich einen ersten Literaturüberblick zum Thema Emotionsforschung verschaffen möchte. Es ist also eine Art Reader als Einführung in die Thematik; insofern sollte der Untertitel ernst genommen werden. Der Überblick ist historisch akzentuiert dort, wo ältere Ansätze sich in […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Ein Opus von fast 1.500 Seiten, natürlich mit Leseband, das zum Epos geraten ist – jedenfalls viele Voraussetzungen dafür mitbringt: Die Länge an sich – verschachtelte Stränge – Anklänge an Bekanntes der Weltliteratur – Schicksale von Menschen „wie du und ich“, verknüpft mit einflussreichen Giganten… Die Orca, der Wal, spielt seine zentrale Rolle, womit die […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Was geschieht, wenn ein lebenslang einsitzender Straftäter plötzlich erfährt, dass alles ganz anders war als es schien? Sonny hatte sich auf seine Buße eingestellt, hat als vorbildlicher Gefangener eine Funktion als „Beichtvater“ für andere angenommen. „Doch dann ändert das Geständnis eines Mitgefangenen alles. Er weiß etwas über Sonnys in Ungnade gefallenen Vater“ (U4), der selbst […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Berühmte Songzeilen und ihre Geschichte“ haben die Autoren recherchiert und unterhaltsam aufbereitet – offenbar bereits ein zweites Mal, denn im Vorwort ist die Rede von „Alles klar auf der Andrea Doria“ als bereits erschienen. Ich gestehe, mich hat der Titel angesprochen, hatten wir doch beim GABAL e.V. die Idee, zu einem der vergangenen Impulstage den […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Wie individuelles Lernen in der Gruppe gelingt“ ist gleich auf dem Titel pointiert visualisiert, mithilfe einer ÖPNV-Struktur, wie „man“ sie aus Bus [&] (Straßen-/U-/S-)Bahn kennt. Und Leser führt sie nach und nach ab: Auf den Einstiegt folgt das Fundament, danach die Trainer-Rolle (Kompetenzen, Sicht, Haltung …), gefolgt von „Didaktische Überlegungen rund um Stationen und Aufgaben“, […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„So kriegen Sie Ihr Fett weg – natürlich fit, schlank und gesund wie vor 200.000 Jahren“ – oder auch 40.000, in der Steinzeit eben: Paleo ist in, doch in diesem Buch geht es um mehr als um „Diät“: Der Autor räumt mit vielerlei Mythen auf, was er exzellent zu begründen weiß – und wofür er […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Diese „Chronik eines Mörders“ ist schon recht „harte Kost“: Scheinbar stille Tragik, weit diesseits klassischer Thriller-Auftritte, doch gerade in seiner ruhigen Art heftig, wie viele Leichen Karl Heidemann hinterlässt, auf seiner Flucht – in die Stille. Hyperakusis ist gar nichts gegen das, wie das Baby seine Umwelt erlebt: Jedes Geräusch verstärkt, in einer Kakophonie grausiger […]