Skip to main content

Alle Beiträge von endcore

endcore's Webseite.


Artemis Fowl

Offen gesagt, wollte ich endlich doch mal einen Band dieser Serie lesen, die sich gegen die Übermacht von Harry Potter in ähnlichem Genre halten und entwickeln konnte – der Autor übrigens auch aus Great Britain. Die ersten HP-Bände hatte ich damals noch gelesen, um mit meiner Tochter darüber sprechen zu können; anfangs hatte ich ihr […]

Watermind:

Um eine neue Lebensform geht es, das verrät schon der Umschlagstext – und das wird auch bereits auf den ersten Seiten des Buches klar: Nach den Ideen rund um die Schwarmintelligenz greift die Autorin andere wissenschaftlich nachweisbare Phänomene auf und verbindet das mit einer indirekten Warnung vor garzu viel Technikgläubigkeit der heutigen Menschheit. Gekleidet in […]

Zurück vor den Urknall

Ooh, ooh – „die ganze Geschichte des Universums“ in knapp 340 Seiten gepresst, sozusagen in eine Singularität, so dicht wie seinerzeit der Moment des Urknalls, sei er auch der Ausgangspunkt allen Seins (eher nicht) oder der Durchgangspunkt von dem, was vorher war, zu unserem jetzigen Universum (das eher schon)? Seien Sie frei von Sorge, dieser […]

Marionetten

Sie erinnern? „Der Spion, der aus der Kälte kam“ begründete seinen Weltruhm. Auch im aktuellen Roman geht es um Politisches, um geheimdienstliche Verstrickungen, Irrungen und Wirrungen in Historie und Zeitgeschichte, bis hin zu Seilschaften von Terrorismus und mafiösen Strukturen – sogar ein Banker taucht auf, voila, Finanzkrise lässt grüßen! Auch hier zeigt sich des Autors […]

Zukunftsbilderdenken

Die Inhalte dieses Bandes – von DGFP (Deutsche Gesellschaft für Personalführung eV) und WBV in der Reihe „PraxisEdition“ heraus gegeben – sind von einer Arbeitsgruppe innerhalb des Verbandes entwickelt worden. Eine Reihe von Unternehmens-Beispielen illustrieren das mögliche Vorgehen bei Zukunftsprozessen in der Personalarbeit; es handelt sich um Großunternehmen wie Deutsche Telekom, SAP, Daimler usw. Grundsätzliche […]

Mann im Dunkel

Nun, den Mann habe ich vor kurzem in meiner Rezension zum 100-Jährigen des Rowohlt-Verlags erwähnt: Er und seine Frau Siri Hustvedt gehörten zu den ersten und sind die dauerhaftesten berühmten Schriftsteller, die in Übersetzung bei diesem Traditionsverlag erscheinen. „Mann im Dunkel“ wird vom Verlag selbst als „eine glanzvolle Parabel um Krieg und Macht“ benannt, „eine […]

Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken

Die Antwort lässt sich eigentlich in einem Satz zusammen fassen: Weil Männer um nur eine Tätigkeit zur gleichen Zeit durchführen können und Frauen sich schwer tun, dreidimensional zu denken. „Eigentlich“ deshalb, weil das Buch der Eheleute Pease ein Füllhorn an Beispielen ist, aus dem Leben gegriffen – übrigens auch (und gerade) aus dem von Allan […]

Mit Kommunikation zum Erfolg.

Interessantes Konzept, dieses viele Teilthemen umspannende Feld der „Kommunikation im Business“ kompakt und dennoch umfassend zu präsentieren: Der Verlag hat aus einer Fülle von Büchern Teil heraus genommen und neu zusammen gestellt. Ein Konzept, das der modernen Idee nahe kommt „stricke dir dein eigenes Buch und wähle dazu frei jene Kapitel aus diversen Veröffentlichungen, die […]

Viele wissen mehr als Einer:

„The Wisdom of the Crowds“ wird vielerorts als der Weisheit (vorläufig) letzter Schluss gepriesen. Wie es darum tatsächlich gestellt ist, wo die Crux ist, wenn es um Geschäftsmodelle und business-plans geht, das zu durchleuchten, ist das Verdienst der Autoren: Woran liegt es, dass bestimmte Unternehmen sich mit einer Idee durchsetzen konnten, während andere mit der […]

Jenseits vom Mittelmaß

„Mittelmaß gewinnt nie. Es hat nie gewonnen, und es wird nicht gewinnen. Denn Erfolg entsteht eben nicht durch Mitlaufen, sondern vor allem durch Voranmarschieren“, dies ist Scherers Credo. Dies ist leicht gesagt, viele möchten dem folgen, doch wohin marschieren, wodurch von anderen unterscheiden, wie bekanntmachen und dies in auskömmliche Preise umsetzen ….? Hierzu gibt Scherer […]