Skip to main content

Alle Beiträge von endcore

endcore's Webseite.


Herausforderung Motivation. Denkpräferenzen und ihr Einfluss auf Engagement und Handeln im Beruf

Das Buch scheint primär dem Vertriebsinteresse eines Persönlichkeitsmodells bzw. einer Profilanalyse zu dienen. Als Modell reiht es sich ein in die inzwischen zahlreichen Analysen oder Tests, die dabei assistieren sollen, `mal Präferenzen im Fühlen, `mal im Verhalten, `mal im Denken herauszustellen, um auf diese Weise Hilfestellungen dabei zu leisten, Personen zu führen, stärkenorientiert einzusetzen, auszuwählen […]

Einführung in den sozialen Konstruktionismus

Während der Begriff des individuellen und sozialen Konstruktivismus in aller Berater-Munde zirkuliert, ist der des sozialen Konstruktionismus weniger bekannt. Das Autorenpaar grenzt sich zum letzt genannten Theoriegebäude insofern ab, als es betont: Konstruktivistische Annäherungen gehen davon aus, der Ursprung von Wirklichkeitserzeugung sei der individuelle Geist. Demgegenüber unterstreichen sie, der soziale Konstruktionismus fokussiere die Wirklichkeitserzeugung aus […]

Botschaften aus dem indigenen Feld. Rituelle Elemente und Zeremonien in Systemaufstellungen

Die Herkunft der Autorin – so betont sie selbst immer wieder – spiegelt sich in der Art und Weise, wie sie arbeitet. Mütterlicherseits ist sie Shoshonin, entstammt einem Indianerstamm im Westen der USA, väterlicherseits irisch trägt sie „Erinnerungen“ in sich, die irischer, schottischer, litauischer Tradition entfließen; der Vater immigrierte in die USA. Die Arbeit mit […]

Sony eBook-Reader mit Touch-Funktion

Alles wie gehabt, dazu der Touchpen, wobei auch ein Finger-Tippen funktioniert, zwischen den Funktionen (und dem Lesestoff) zu springen. Die Reader scheinen mir eh ähnlich, soweit von mir kurz genutzt. Die Frage stellt sich, warum nicht gleich ein Netbook, das einen größeren Bildschirm hat (und im Word auch noch Doppelseiten lesen lässt), diverse Formate akzeptiert […]

Ein Buch namens Zimbo

„Sie werden kaum ertragen, was Ihnen mitgeteilt wird“ ist eine Drohung, die mit einem modernen *lol* zu ergänzen wäre. Hmm, was ist das eigentlich – eine Sammlung von Essays? Gedankenbeiträge in Erzählform? Manches erinnert mich an Coelho´s Jahr (den Essay-Teil), anderes soll schlicht bestätigen, dass der Autor immerhin Kleist-Preisträger ist, so seine Antwortrede auf die […]

Free – kostenlos

„Geschäftsmodelle für die Herausforderungen des Internets“, so der Untertitel des neuen Buches jenes Autors, dem wir bereits „The Long Tail“ verdanken. Jene Gedanken rund um zeitlich erweiterte Lebenszyklen werden zwischenzeitlich eher kontrovers diskutiert, kranken viele Anbieter doch daran, dass sie über einen deutlich längeren Zeitraum abverkaufen, ohne in Summe deutlich mehr Absatz und Umsatz einer […]

Ich denke, also bin ich verwirrt

„Meine liebsten Welterklärungen“ als „satirische Exploration der Philosophiegeschichte“: Damit arbeitet sich der Autor von den alten Klassikern der Griechen über das Mittelalter, das er sonnig statt finster nennt, bis in die Neuzeit. Natürlich gehört die Bibel mit hinein – und er resümiert mithilfe „unbegreifbarer Begriffe“ (S. 301ff.) wie Zeit, Raum, Wahrheit, Wirklichkeit, Freiheit, Quantität, Politik, […]

Die Liebe des Wanderchirurgen

Auch dies die Fortsetzung einer mehrbändigen Reihe, Genre: Historischer Roman. Soweit nachvollziehbar, exzellent recherchiert, was der Autor durch seine Vorbemerkung  deutlich macht: Dort warnt er vor Anwendung im Roman geschilderter medizinischer Vorgehensweisen, die zwar Ende des 16. Jh. uptodate waren und wohl grundsätzlich auch heute noch gültig (inkl. Wirkung von pflanzlichen Arzneien), jedoch … Auch […]

Seichtgebiete

Die Medien selbst berichten über immer seichter werdende Inhalte, Schwerpunkt: Privatfernsehen, überschwappend ins öffentliche – weil: die Quoten stimmen… Der Autor sammelt, analysiert und schreibt auch über mögliche Folgen für Gesellschaft, Schule, Umgang der Menschen miteinander, siehe: Nachahmung… Doch er zeigt auch positive Beispiele und sucht nach Ansätzen, diese zu verstärken. Siehe Holocaust mit Einschaltquoten […]

Hexenküsse

Fantasy vom Feinsten: Wer das Genre mag, liest mit Gewinn. Und kann dann auf die früheren Ausgaben der Reihe zurück greifen und sich mit Sicherheit auf „Fortsetzung folgt“ freuen! Mir hat vor allem die Verbindung zu finnischen Gestalten der „anderen Welten“ Spaß gemacht, von der Autorin genau so integriert wie die vieler anderer Sagenwelten, etwa […]