Alle Beiträge von endcore
endcore's Webseite.
Beitrag von endcore
09.10.2015
Inzwischen gibt es Nachfolger zu „bleep“ zuhauf, der neueste Film als DVD ist „IOLOGY – Das ICH – Projekt“. Zitat aus der Pressemitteilung von HORIZON: „IOLOGY ist ein internationaler Dokumentarfilm, der den Antrieb für alle menschlichen Aktivitäten enthüllt. Machen Sie sich mit uns auf die Reise, die Ihnen den Weg zu einem gesunden Selbstwertgefühl weist. […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Dieser Band von mehr als 450 Seiten aus dem „wissenschaftlichen Springer-Verlag“ ist viel mehr als das, was der Haupttitel vermuten lässt. Natürlich findet sich ausführliches Zahlenmaterial zu den Fehlzeiten diverser Branchen (auch der Aus- und Weiterbildung übrigens…), nämlich „Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft“. Doch weitaus interessanter sind die Aufsätze des vorderen Teils […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Oh, oh – spannend – und zugleich Einblick gebend in eine Gesellschaft, die durchs Klima durchaus gezeichnet ist: Finnland ist eher unterkühlt, die Menschen haben einen eher verlangsamten Stoffwechsel. Das schlägt auch und gerade Einwanderern aus anderen Kulturen aufs Gemüt, hier der amerikanischen Frau des finnischen Kommissars – übrigens das Spiegel-Modell zum Autor: Der ist […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Zahlen mal völlig anders aufbereitet, das kannte ich schon von brandeins, wie kürzlich rezensiert. Diese Autoren nun wollen der Infografik mal besonderen Stellenwert zuweisen, sie aus ihrem Schmuddeldasein befreien. So wird mal das Zitaten-Karussell dargestellt, in „Autoren loben Autoren“, oder der Zuckergehalt süßer Getränke (oh mei!). Aus „Wortschöpfungen“ entsteht so etwas wie Konkrete Poesie: eine […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Der Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (einer von vieren, glaube ich) schreibt auch in „seinem“ Blatt regelmäßig, so in der Sonntagszeitung vom 31. Januar 2010, zum Launch von Apple´s iPad. Das passte zu dem hier zu rezensierenden Buch, wenn auch seine Botschaft (nicht nur) für mich schwer nachvollziehbar war: Das sei quasi ein Paradgimen-Wechsel fürs […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Die Autorin war schon einmal „Managerin des Jahres“ und lange vor ihrer Zeit als gefragte Referentin u.a. bei einem GABAL-Symposium dabei. Kunden-Kommunikation war ihr Thema auch zuzeiten einer Call-Center-Beratungsfirma, bevor sie freie Trainerin und Beraterin wurde. Nun hat sie ihr achtes Buch veröffentlicht – und „Wie Sie Mitarbeiter kundenfokussiert führen“ ist die Botschaft: Hier geht […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Geschäftsmodelle für die Herausforderungen des Internets“, so der Untertitel des neuen Buches jenes Autors, dem wir bereits „The Long Tail“ verdanken. Jene Gedanken rund um zeitlich erweiterte Lebenszyklen werden zwischenzeitlich eher kontrovers diskutiert, kranken viele Anbieter doch daran, dass sie über einen deutlich längeren Zeitraum abverkaufen, ohne in Summe deutlich mehr Absatz und Umsatz einer […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Natürlich spielt auch hier die Finanzkrise eine Rolle und die Managermoral, jedoch geht es den Autoren um Grundlegendes: Wer sich als Weiterbildner mit Ethik-Themen beschäftigt, durchaus auch jenseits von Forum Werteorientierung in der Weiterbildung, Berufskodex und Gütesiegel (etwa via GABAL e.V. oder einem anderen DVWO-Verband), findet hier unterhaltsame und nachdenkenswerte Lektüre. Geschrieben von einem Mitglied […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
xFortsetzung folgt: Der Meister des Neuromarketing versteht es immer wieder, neue Aspekte zu fokussieren und so seine Leserschaft zu fesseln, zumindest zu packen. „Die hohe Kunst der Kaufverführung“ führt den Limbic!-Trend weiter, hier mit konkreten Verstärkern für unterschiedliche Ansatzpunkte von Herstellern, Händlern und Dienstleistern. Da mag der eine oder andere Hinweis auch für Bildungsinstitute und […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Grenzen zwischen Fiktion und Wirklichkeit zu überschreiten, alten Rätseln nachzuspüren, darum geht es dem Autor. Dies ist der abschließende Band einer Trilogie rund um Schattenwesen (Caligo!), unsichtbar gewordenen Menschen und unsichtbar geborenen Mischwesen: Durch Zeitreisende aus der Zukunft angestoßen, hat sich über Jahrzehnte ein Machtkampf zwischen wissenden Normalos und sich als Herrenrasse verstehenden Invisibiles entwickelt, […]