Alle Beiträge von endcore
endcore's Webseite.
Beitrag von endcore
09.10.2015
Da plaudert ein Insider aus dem Nähkästchen: „Ein Headhunter zeigt, worauf es wirklich ankommt.“ Das Versprechen ist, mit Vorurteilen aufzuräumen – was einerseits enttäuscht, weil scheinbar simple Regeln fürs Karrieremachen infrage gestellt werden, siehe „Mit dem richtigen Netzwerk geht der Aufstieg fast von alleine“. Und andererseits ermutigt, scheinbar fest gezurrte Grenzen zu überschreiten, siehe „mit […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Ein Seminarhotel spielt eine gewichtige Rolle in diesem österreichischen Regionalkrimi ein, der in Teilen wiederum in Italien spielt. Was nach Beziehungstat aussieht, stellt sich irgendwann als Wirtschafts- und Umwelt-Thriller heraus, mit all seinen Auswirkungen auf eben Personen. Darin eine Art „hauptberuflicher Zeuge“: „Jemand will, dass ich eine gewisse Geschichte erzähle. Also bestellt man mich zu […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Siehe Symposium: Prognose 2020 Dadurch, dass sich in unserer Gesellschaft die Gewichtung der Stufen der Maslow`schen Bedürfnispyramide derzeit transformieren und neu ausrichten, wird die Erhaltung der physiologischen Bedürfnisse wie Gesundheit künftig ebenso wichtig wie Individualbedürfnisse nach mentaler Stärke. Daraus ergibt sich nicht nur ein immaterieller Konsum, sondern auch ein steter Wunsch der Verbraucher, die Defizite […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Einen „atemberaubenden Wissenschaftsthriller“ nennt der Verlag das Werk eines Autorenduos, das sonst Naturwissenschaftliches journalistisch aufbereitet, die also durchaus wissen, wovon sie schreiben: „Dieser Roman basiert auf zwei Tatsachen: Die erste besteht in der größten Bedrohung, die sich heute über unserer globalisierten, vollständig von Computern abhängigen Welt zusammenbraut. Die zweite ist die Existenz eines nahezu unglaublichen […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Dieses Buch bietet eine Fülle von Übungen auch jenseits der Ergotherapie: Als Anregung etwa, in Trainings, Seminare und Workshops auch für Erwachsene Spielerisches einzubauen. Denn der Autor verknüpft meisterlich die drei Dimensionen des Sehens miteinander, Farbe, Form und Bewegung. „Das Programm hat einen neuropsychologischen Therapieansatz, mit dem Schwerpunkt der Handlungsplanung, um die optimale Verarbeitung und […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Geschickte Gesprächsführung soll erreicht werden, via Vision – Begeisterung – Wachstum. Dazu gibt es die Identifikationsfigur Felix Klar, der den Hörer durch die verschiedenen Phasen eines Verkaufsprozesses leitet: Ziele und Besuchsplanung, Gesprächsvorbereitung und Verkaufspräsentation, Fragetechniken, Nutzen-Vermittlung – bis hin zum Verkaufsabschluss. In fünf Kapiteln werden zwei Dutzend relevante Kriterien behandelt: „Lassen Sie sich von Felix […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Sony Pocket Edition neu erschienen (siehe Presse-Info!) – inkl. Meconomy (nur als eBook!) Ende Januar 2010 hat Steve Jobs für Apple den neuen Tablet-Pc iPad vorgestellt – gleich einige Verlagsverträge für eBooks! Immer zu prüfen, ob schlicht über PC – Notebook – Netbook, soweit pdf-Format. Tue mich zwar immer noch schwer… Andererseits noch leichter – […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Auf diesen Krimi bin ich gestoßen, weil der Autor eigentlich Ernährungswissenschaftler ist und entsprechende Ratgeber veröffentlicht hat. Die wiederum in Bioläden präsentiert und dort auch verkauft werden, das Konzept von „Ambient Sales“, zu dem ich Unternehmen (be-)rate, siehe etwa Workshop bei der Akademie des Deutschen Buchhandels in München (www.buchakademie.de). Doch hier geht es um Regionales, […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Das schmale Bändchen inspiriert vor allem jene Personen, die eine Affinität zu asiatischen Weisheiten spüren. Innere Muße und Besinnlichkeit fungieren bei der Lektüre gewiss als Öffner, um sich den Zeilen aus dem (fiktiven) Shaolin-Kodex mental und emotional möglichst wenig voreingenommen widmen und ihnen weniger mit dem analytischen Verstand als mit dem Hören des Nachklangs begegnen […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Dieses Buch interessierte mich vor allem, weil ich ein anderes des Autors erinnerte, das ich vor längerer Zeit auch rezensiert hatte: „Bestseller“, die Geschichte einer Täuschung. Sprich, ein anderer hat das Buch geschrieben, das im Namen eines Autors lanciert wird, der zudem nicht mehr lebt… Erinnert an aktuelle Urheberrechts-Diskussionen, etwa rund um „Axolotl Roadkill“, dessen […]