Skip to main content

Alle Beiträge von endcore

endcore's Webseite.


Googles kleines Weißbuch

Diese Rezension am besten im Dreiklang lesen – nämlich die Rezensionen von drei Büchern in Zusammenhang bringen: Effectuation – Googles kleines Weißbuch – ubuntu. Ich habe diese drei teils parallel, teils hintereinander weg gelesen und in Zusammenhang miteinander gebracht… Google – „die Managementstrategien der wertvollsten Marke der Welt“ – wer möchte gerne darauf verzichten, darüber […]

Geht´s noch?

„Vom Umgang mit sturen Eseln und beleidigten Leberwürsten“ untertitelt der Verlag schön plakativ: Die Autorin ist Konfliktberaterin und bietet vielerlei Techniken zur Gesprächsführung, ob geschäftlich oder privat. Auf der Grundlage von „Formen der Auseinandersetzung“ (nach ausführlicher Einführung, S. 54ff.) führt sie hinein in Denken und Wirklichkeit, also Klassiker der Kommunikations-Theorien, hier in der Folge „Gedanke, […]

Fahrenheit 451

Diesen Comic hat Ray Bradbury höchstpersönlich autorisiert und mit einem Geleitwort versehen. Dennoch bin ich hin und her gerissen, als ich den Band in Händen halte: Ausgerechnet zu diesem Text ein „Bilderbuch“, wo es doch eben darum geht: Gedachtes zu behalten, das in Textform gegossen wurde, statt es einem wiederkehrenden „Autodafe“ zu überlassen? Nun, wer […]

Erfolgsfaktor Emotionen

Die Autoren präsentieren ihr Management-Modell der Emotionalen Rationalen Qualität (EQu), mit dessen Hilfe emotionale Faktoren systematisch in Management, Personalführung, Vertrieb und Change-Management-Prozesse zu integrieren sind: „Ziele sicher erreichen mit Soft-skills“ ist der Untertitel. Nützlichkeit und Sympathie/Antipathie werden verknüpft – und so sachlicher und emotionaler Bereich – Verstand und Trieb/Gefühl: erst dann ist die Persönlichkeitsstruktur komplett […]

Management komplexer Systeme

Dieser Reader wissenschaftlicher Aufsätze zur Thematik Komplexität und Handhabung derselben in unterschiedlichen Kontexten wird jenen Lesenden Denkanstöße geben und Wissen vermitteln, die bereit sind und Freude daran haben, theoretisch differenzierter, als es nicht-wissenschaftliche Literatur tut (etwa zu Führung von Unternehmen), über Komplexität nachzudenken. Mit Blick auf die Praxis von Beratung von Unternehmen oder Coaching mit […]

Weiterbildung und soziale Milieus in Deutschland

Interessanter Versuch, mit einem völlig anderen Ansatz den potenziellen TeilnehmerInnen von Weiterbildungsmaßnahmen näherzukommen – mit Milieumarketing: Sinus Sociovision ® hat schon vor Jahren die bekannten „Kartoffeln“ entwickelt, cluster also (Kohorten) von Menschen/Verbrauchern, die einander sehr ähnlich im Verhalten sind. Jenseits der klassischen Marktforschungs-Kriterien, mit denen Zielgruppen von Alters her definiert wurden, den soziodemografischen Daten nämlich […]

Sprachbilder, Metaphern & Co

Das Buch behandelt nicht nur Metaphern, sondern ist auch als Metapher und Geschichte angelegt. Schon das gefällt mir gut. Außerdem gibt die Autorin (Beraterin und Coach) viele Beispiele für Metaphern in Beratung, Coaching, Training, die sie in einer Tiefe ausführt, die ich sonst noch nicht gelesen habe. Das praktische Nutzen von Metaphern für Einzelne und […]

Memomaster

… mit der Jugendweltmeisterin, das ist das Versprechen. Da tritt jemand – für mich – Neues auf die Bühne, die bis dato von Gregor Staub, Markus Hofmann und einigen wenigen Weiteren beherrscht wird. Sie führt ins Thema ein, indem sie die Geschichte ihrer Entwicklung erzählt, mit der Teilnahme an diversen internationalen Bewerben und Lernen im […]

Allein erfolgreich – Akquise einfach so nebenbei

Ich war gerade dabei, mich als Freelancer zu versuchen, und ein Freund empfahl mir das Buch. Mir hat es sehr geholfen. Zuerst darin, mein Vorhaben zu prüfen und dann auch darin, die ersten Schritte zu gehen. Und deshalb ärgerte mich das abwertende Urteil in einer Ausgabe von Training aktuell sehr. Ganz im Gegenteil: Ich empfehle […]

Die Zukunftsmacher

Interessanter Gedanke, Einblick in aktuelle Projekte und Entwicklungen von (Nachwuchs-)Naturwissenschaftlern zu geben – an anderer Stelle vor längerer Zeit schon mal mit 50 Kurzbeiträgen realisiert. In diesem Reader sind anderthalb Dutzend ausführlichere Berichte (und Ausblicke in die Zukunft) versammelt, mit hehrem Anspruch: „Die Nobelpreisträger von morgen verraten, worüber sie forschen“. Für unsereins besonders interessant die […]