Alle Beiträge von endcore
endcore's Webseite.
Beitrag von endcore
09.10.2015
Wieder einmal bin ich auf den aktuellsten und letzten Band einer Trilogie gestoßen – und sah mich „gezwungen“, doch noch auf den ersten Band zurück zu greifen, Ergebnis: Ähnliches Lesevergnügen – ich freue mich auf den „Mittelband“, den ich mir für eine Urlaubswoche reserviere :-) … Worum geht es? Der Autor erfreut den Leser mit […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
In Zeiten, in denen von Interkulturalität die Rede ist und interkulturelle Kompetenz gefordert wird, sollten sich in Kontexten von Unternehmen insbesondere Berater und Personaler einige grundlegende Kenntnisse aneignen und Denkweisen üben. Dazu eignet sich das Hörbuch von Prof. Wolfgang Welsch ausgezeichnet. CD 1 startet mit einer knappen Skizze der Differenz von Kultur und Zivilisation und […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
White, Michael, Landkarten der narrativen Therapie. Heidelberg 2010, Carl-Auer, ISBN 978-3-89670-741-3 Fritzsche, Kai und Woltemade Hartmann, Einführung in die Ego-State-Therapie. Heidelberg 2010,Carl-Auer, ISBN 978-3-89670-745-1 Kachler, Roland, Hypnosystemische Trauerbegleitung. Ein Leitfaden für die Praxis. Heidelberg 2010, Carl-Auer, ISBN 978-3-89670-742-0 Furman, Ben, „Ich schaffs!“ in Aktion. Das Motivationsprogramm für Kinder in Fallbeispielen. Heidelberg 2010, Carl-Auer, ISBN 978-3-89670-743-7 […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Die HörCD „Wie Erwachsene denken“ ist fast wie ein Gespräch inszeniert: Die Beiträge von Manfred Spitzer, einer der populärsten Hirnforscher aus Ulm bereiten den Boden für nähere Auskünfte, die dann Norbert Herschkowitz, Kinderarzt und Hirnforscher aus Bern, gibt. Kurzweilig und für Hörende, die noch wenig Kenntnisse aus der Hirnforschung besitzen, werden Prozesse des Lernens angesprochen […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Dieses Buch ist eines für die Tat. Für Macher. Für Pragmatiker. Das Cover erscheint daher jenen aggressiv, die es gern nüchtern, durchaus ein wenig ausführlich und weniger schlicht haben. Jenen indes, die sich zu den Machern in Unternehmen (oder als Freiberufler) zählen und eine gehörige Portion Selbstsicherheit, Selbsterhöhung und extravertiert gerichteter Energie ihr eigen nennen, […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Als „Einführung“ geht das Büchlein schwerlich durch, auch wenn Fritz B. Simon, ein versierter Kenner systemtheoretischen Denkens und systemischen Behandelns, seine Erörterungen mit Beispielen verbindet, die vermutlich jedem Leser bekannt oder gar vertraut sind. Bereits die Definition des Konflikts als Negation von Negation dürfte bei „Einsteigern“ ein ratloses Kopfschütteln und ein großes Fragezeichen hervorrufen. Und […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Tja, werden sich viele Leute fragen und vielleicht den Kopf etwas schräg halten (nachdenkliche Geste) oder fragend zu Partner, Freundin oder Eltern blicken: Bin ich was Besonderes? Wer in diesem Buch tiefgründige und grüblerische Versuche vermutet, auf die Frage eine oder mehrere Antworten zu erhalten – der muss sich in der Rubrik „Philosophie“ in der […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Spannungsfeld Tibet: Politik, Religion – und Leidenschaft Bergsteigen: Die wohl spontansten Assoziationen für dieses abgelegene Hochland sind in diesem Thriller vereint. Dass die Hauptperson „Gipfelstürmer“ britischer Nationalität ist, hat Tradition – und dass in diese Figur andere namhafte Bergsteiger eingeflossen sind – siehe Südtirol ? -, wundert kaum. Eine Liebesgeschichte spielt andeutungsweise mit rein, Buddhismus, […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Thilo Baum hat eine Mission: Er möchte, nein: er will, ist bestrebt und nimmt elanvoll in Angriff: Personen, von denen er meint, sie hingen im Sessel, bejammerten sich selbst ob ihres Missgeschicks oder Unglücks, warteten auf einen Retter und schöben sämtliche Verantwortung für ihr Leben anderen Mit-, Leidens-, Artgenossen zu. Dem schmettert der von sich […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Im Mittelpunkt steht der aus Israel gebürtige Kunstrestaurator und (Mossad-)Geheimagent Gabriel Allon, im Spannungsfeld von arabischen Terrorismus und amerikanischer Ölgier: kurz gefasst der Plot. Verknüpft mit Themen rund um Kunstfälschung – darum geht es offenbar immer wieder in der Serie um diesen Romanhelden. Wer kunstinteressiert ist oder mehr über Kunst lernen möchte, findet hier eine […]