Alle Beiträge von endcore
endcore's Webseite.
Beitrag von endcore
09.10.2015
Die steht am Rande Münchens und gilt als die weltweit wichtigste nach Mekka, Jerusalem und Istanbul! Eine lange Geschichte hat sie, die zu Nazi-Zeiten begann und in die jüngste Gegenwart reicht – bis hin zu Verbindungen zu den Attentätern von 911. Wie so häufig, hatten auch hier US-Geheimdienste ihre Finger im Spiel, in Verbindung mit […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Klar ist das vor allem ein Band für Studierende der Germanistik oder Sprachwissenschaft. Dennoch sind „Grundlagen – Strukturen – Theorien“ mindestens für all jene Trainer / Weiterbildner interessant, da übersichtlich dargestellt und greifbar, die mit Rhetorik / Kommunikation zu tun haben. Finden sie (Sie?) doch fein abgebildet, welche Vielfalt an Ausdruck auf der Satzebene (= […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Nach langen Jahren habe ich mich mal wieder ans Thema „Karl May“ rangewagt: In jungen Zeiten habe ich die Bände verschlungen; vom Vater geerbt, stehen sie nun bei meinem Bruder. Mit Interesse hatte ich schon zu Studienzeiten (Finnougristik) entdeckt, dass der sehr polarisierende Schriftsteller jedenfalls bestens recherchiert hat, um seinen vielerorts spielenden ? Abenteuer-Romanen das […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Über Musik, Medien und Komplexität“ erläutert der Autor den Titel im „kleiner Gedruckten“ und definiert seine Ausgangsthese auf dem Umschlag wie folgt: „Beethoven, Bach oder Boulez sind schwierig. Im Kulturbetrieb gilt diese Musik als „E“ wie ernst und anspruchsvoll – und damit fast schon als unzumutbar. Jedenfalls für ein Publikum, dem man jede Anstrengung ersparen […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Der Berater für Unternehmenskommunikation und Wissensmanagement sowie Leiter einer Weiterbildungsakademie in Pirmasens hat den Titel in der Darstellung seiner Handreichung umgesetzt. Ohne sprachliche Schnörkel, mit übersichtlich-eingängiger Gliederung und Absetzung von Inhalten, provokativen oder informativen Zitaten sowie mit vielen Symbolen vermittelt der Autor wesentliche Aspekte und Praktiken, um „Informationen und Wissen im Griff“ zu haben, und […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Demenz, Alzheimer-Erkrankung im Besonderen, beschäftigt den öffentlichen Mediendiskurs angesichts einer alternden Bevölkerung zunehmend. In der Regel werden den Lesern Zahlen geliefert, ab und zu experimentelle Ergebnisse angeboten und biographische oder autobiographische Erlebnisberichte und Fallberichte skizziert. Von diesen Darstellungen hebt sich das Buch ab. Mehrere Autoren legen in mehr oder weniger Laien zugänglichen Weise die medizinisch-wissenschaftlichen […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Mit diesem Buch versucht sich der Autor ein wenig in den Fußstapfen seines bekannteren Vaters Prof. Hans Christoph Binswanger, der ihn wohl in seinen Gedankengängen bestärkt hat, wie im Vorwort zu lesen ist. Auseinander gesetzt hat er – Mathias B. – sich mit der Frage „Warum wir immer mehr Unsinn produzieren“, mit künstlichen Wettbewerbs-Situationen, sei […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Da wird die Geschichte einer engagierten und an Naturwissenschaft interessierten Frau nacherzählt, die im späten 18. Jahrhundert als Botanikerin ferne Länder erkundet. Die Hauptperson schafft es, das Erbe ihres Vaters anzutreten, indem sie als Mann verkleidet Teil einer Expedition wird – und schließlich die Lebensgefährtin des Expeditionsleiters. Sie schafft es, die Entdeckung ihres Verkleidetseins „unbestraft“ […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Interessanter Ansatz: Einerseits ist die Botschaft des Autors, sozusagen „hands-on“ Beispiele gelingenden Lebens und dessen eigen verantwortlicher Gestaltung zu bringen, andererseits greift er „dennoch“ laufend auf Philosophen und andere Ratgeber zurück. Dies ist seine persönliche Messlatte für dieses Buch, das doppelt untertitelt ist: „Wie Sie garantiert weise werden“ und „in 10 Schritten durch jede Krise!“: […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Wieder ein Lokalkrimi, der Leser aus mehreren Gründen interessieren kann: Er ist Düsseldorfer – und findet vielerlei Locations wieder. Oder fühle sich angeregt, die eine oder andere aufzusuchen, in seiner Heimat. Oder Leser ist eben ganz woanders zu hause – und findet Region als Tatort interessant. Das ist übrigens das Besondere an Regionalkrimis: Anders als […]