Alle Beiträge von endcore
endcore's Webseite.
Beitrag von endcore
09.10.2015
Ein umfassender und zugleich kompakter Arbeitsband für Experten wie für Führungskräfte, die damit rechnen, auch mal von Headhuntern angesprochen zu werden. Das volle Programm verspricht der Untertitel: „Vom ersten Anruf bis zum Management Audit – So sind Sie für alle Fälle gewappnet.“ Das löst die versierte Journalistin auch ein, als Wirtschaftsredakteurin bei der FAZ u.a. […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
In ihrem Vorwort bringt die Autorin Urlike Vetter (für die Fotos zuständig: Frank Vinken) den vielseitigen Inhalt dieses Bildbandes auf den Punkt: „Essen, hervorgegangen aus einem hochadeligen Damenstift, war schon fast tausend Jahre von Äbtissinnen regiert worden und hütete einen der wertvollsten Kirchenschätze des Abendlandes, als der Müllersohn Franz Dinnendahl die Dampfmaschine für den Untertage-Einsatz […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Ein populäres Genre des 19. Jahrhunderts“ wird untersucht und in diesem Sammelband dargestellt, als Teil-Ergebnis einer dreitätigen Veranstaltung mehrerer relevanter Universitäten in Strasbourg, mit länderübergreifender Beteiligung. Was zur Folge hat, dass neben einigen deutschsprachigen Beiträge solche in Englisch vertreten sind – und weitere in Französisch, die ich mir vorenthalten musste, mangels Sprachkenntnis. Doch schon jene […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Früh hatte ich einen oder zwei Romane der Serie gelesen. Und nun nach mehreren Jahren die Neuerscheinung im Hardcover mir gegönnt, mglw. der abschließende Band, so scheint es mir. Und – so mein subjektiver Eindruck aus der Erinnerung – runder geschrieben, was vielleicht auch am Übersetzer liegen mag. Jedenfalls habe ich mich von immer neuen […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Regional- und Lokalkrimis sind „in“: Sie ziehen den Leser stärker in den Bann als klassische Krimis, die „irgendwo“ spielen, weil scheinbar näher liegend, konkreter und damit greifbarer – erlebbarer. So sind Leser primär jene, die mit der jeweiligen Gegend etwas anfangen können, sich „zuhause“ fühlen und sich mit dem Geschehen stärker identifizieren können: Mehr Sinne […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Terror mitten in Europa – und die Schweiz mittendrin! Ziel der islamistischen Gruppe „Reiner Glauben“ ist es, das gesamte Informationssystem lahmzulegen – und so einen gigantischen Bankencrash zu erzeugen. Der „Falke“ und seine Brigade haben natürlich auch ihren Maulwurf in den Reihen von PRIOS, dem schweizerischen Geheimdienst. Doch das entdecken die Protagonisten fast zu spät. […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Seit der (verspätet „in letzter Minute“) umstrittenen letzten Rechtschreib-Reform ist dauernd in Diskussion, welche Formen bestimmter Wörter denn nun „korrekt“ seien. DUDEN hat da im Verständnis der (meisten) Anwender immer noch die Nase vorn. Deshalb ist diese Neuauflage von Band 9 der insgesamt 10-bändigen DUDEN-Reihe (meines Wissens erstmalig unter neuer Cornelsen-Regie) auch entscheidend wichtig: „Der […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Eine Bankangestellte packt aus“ und erzählt anrührende Geschichten mit leider knallhartem Hintergrund: Wie Banken heutzutage mit strikten Ergebnisvorgaben jene Mitarbeitende zu Propagandisten machen, die vor nicht allzu langer Zeit noch „Bankbeamte“ genannt wurden. Geschichten, die verständlich machen, warum es (auch) zur Finanzkrise kommen konnte, kommen musste … Klar, dass auch Finanzinstitute erfolgsorientiert aktiv sein müssen […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Kristina Schröder steuert ein Geleitwort bei, neben Liz Mohn für Bertelsmann) hat die Stiftung eine Qualifizierung „work-life-competence für Führungskräfte und Personalverantwortliche“ entwickelt, primär für KMU. An der Pilotphase waren mehr als 50 FK und PEler aus knapp 30 Unternehmen beteiligt. Vereint in einem Arbeitsordner liegen […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Nach langer Zeit mal wieder einen Stephen King gelesen – und erneut fasziniert: Von einer sagenhaften Fülle an Personen, sorgsam charakterisiert und dem Leser nahe bringend. Umso mehr nahe gehend, was vielen von ihnen passiert, im Laufe von mehr als 1.200 Seiten (in der deutschen Übersetzung von „Dome“). Wie so häufig vorher, mit einer klitzekleinen […]