Beitrag von Lothar J. Seiwert
17.12.2019
Kategorie(n): Persönlichkeitsentwicklung
2020 liegt vor Ihnen wie ein offenes Buch mit 365 unbeschriebenen Seiten. Alles ist möglich. Was das neue Jahr Ihnen bringt, liegt vor allem an Ihnen selbst. Deshalb sollten sie schon jetzt Ihre Jahresplanung für 2020 beginnen. Machen Sie dabei aber keine Zeitplanung, sondern eine Zielplanung. Es geht nicht darum, Ihre Zeit zu verplanen, sondern […]
Beitrag von Christel Freyer
11.12.2019
Kategorie(n): Lehr- und Lernmethoden
Der 2. Impuls&network mit dem Thema „Digitale Lernformate nutzen und Begeisterung für Lernende und LernbegleiterInnen schaffen“, am 20.11.2019 in Köln, war ein voller Erfolg. Nach dem analogen Come together mit kleinen Häppchen und Dips wurde es dann digital. Inga Geisler, die seit 15 Jahren Menschen beim online Lehren und Lernen unterstützt, insbesondere Live-Online-TrainerInnen, Webinar […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
06.12.2019
Kategorie(n): Veranstaltungen
Jahrestagung 2019 der Gesellschaft für Comicforschung, Erika-Fuchs-Haus Schwarzenbach/Saale Ein wahrhaft weites Feld, wie schon das Thema der Jahrestagung andeutete, vom Programm dann bestätigt. Alles in allem habe ich (bisher) zehn Varianten der Komparatistik aus jenem Wochenende 08.-10. November identifiziert, hier konkret der Vergleichenden Literaturwissenschaft (plus Sprachwissenschaft naturgemäß!), www.comicgesellschaft.de. Den Leser dieses Berichts wird allerdings primär […]
Beitrag von GABAL Redaktion
05.12.2019
Kategorie(n): Lehr- und Lernmethoden
Sie wenden eLearning in Ihrem Unternehmen an? Dann lädt Sie das eLearning Journal ein zur Teilnahme an der eLearning BENCHMARKING Studie 2020. Die Beantwortung und Auswertung erfolgen anonymisiert mit der Hilfe eines Online-Fragebogens. Die Umfrage nimmt zwischen 20 und 30 Minuten in Anspruch. Sollten Sie bestimmte Fragen nicht beantworten können, können Sie diese Fragen selbstverständlich […]
Beitrag von Hartmut Walz
11.11.2019
Kategorie(n): Steuern und Finanzen, Veranstaltungen
Bericht von den 9. Finanzgesprächen an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen Diffuse Sorgen um einen möglichen Finanzcrash trieben wohl die meisten der Zuhörer um, die am 07. November 2019 den Weg in die Aula der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen fanden. „Konstruktive Crashgedanken – Fakten, Szenarien und Wohlfühlstrategien“ lautete der Titel der […]