Beitrag von Raffaele sciortino
05.06.2025
Kategorie(n): Praxiswissen, Training
Schlagwörter: KI im Training
Von Avataren, Alpenluft und einem Werkzeugkoffer für die Zukunft der Weiterbildung Vor einigen Tagen durfte ich für den GABAL Verband einen besonderen Webtalk durchführen: „KI-Power für Trainer“. Eine Stunde lang tauchten wir ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz – und was sie für Trainer, Berater und Weiterbildner konkret bedeutet. Für mich war es mehr […]
Beitrag von Monika Deinhart
05.05.2025
Kategorie(n): Regionalgruppe
Beitrag von GABAL Redaktion
29.04.2025
Kategorie(n): Verbände
Pressemitteilung des BAGSV Berlin, 22. April 2025 Die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbständigenverbände (BAGSV) begrüßt, dass im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD mehrere Maßnahmen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Selbstständige aufgenommen wurden. Das ist ein längst überfälliger Schritt – dem nun schnellstmöglich konkrete Taten folgen müssen. Positiv wird die angekündigte Reform des Statusfeststellungsverfahrens bewertet. Eine praxisnahe, unbürokratische […]
Beitrag von Simone Engelhard
01.04.2025
Kategorie(n): Aktuell, Regionalgruppe
„Ich muss gar nichts“ – ein Abend über Selbstbestimmung, Leistung und Generationen
Im Rahmen unseres Jahresmottos „Generationen-Kompetenz – Wissen teilen, Zukunft gestalten“ durften wir die Autorin Tina Ruseva zu einer besonderen Online-Lesung begrüßen. Im Zentrum stand ihr Buch „Ich muss gar nichts“, in dem sie zentrale gesellschaftliche Glaubenssätze hinterfragt und zu einem selbstbestimmteren Leben ermutigt.
Beitrag von Gianni Liscia
06.03.2025
Kategorie(n): Literatur, Organisationsentwicklung
Schlagwörter: Metaverse und NFT’s
Metaverse und NFTs – nur Hype oder schon Realität? Von virtuellen Meetings bis zu digitalen Besitzrechten verändern diese Technologien unsere Welt. Doch was steckt wirklich dahinter, und welche Chancen oder Risiken bringen sie mit sich? Das Kapitel 20 aus dem Buch „Führung ist mehr – 27 Fragen, die wir auch beantworten können“ von Gianni, Jan […]