Christel Freyer Personal- und Organisationsentwicklung
Christel Freyer
Führungskräfteentwicklung, Teamentwicklung, BEM, Mentoring
- 51069 Köln
Internet:
http://www.Freyer-PE.de
E-Mail:
christel.freyer@gabal.de
Soziale Netzwerke
Tätigkeitsfelder: Betriebl. Gesundheitsförderung, Coaching, Führung, Kommunikation/Rhetorik, Moderation/Präsentation, Organisationsentwicklung, Persönlichkeitsentwicklung, Team-/Projektarbeit, Train-the-Trainer
Dipl. Handelslehrerin (Wirtschaftspädagogik) zert. TeleCoach, NLP-Master, Neuro-systemischer-Managementcoach (DVNLP), LIFO-zert.
- Seit 1995 selbstständige Beraterin, Trainerin und Coach.
Mein Motto: Mit Freude Menschen und Organisationen in Ihrem Wachstumsprozess fördern und begleiten.
Im GABAL-Netzwerk seit 2005 aktiv
- Mitglied im Regionalgruppenleitungsteam seit Mai 2019
- verantwortlich für das GABAL Mentoring Programm seit 2016
- Regionalgruppenleitung Rheinland von 2006 – 2011
Schwerpunkte als selbstständige Beraterin, Trainerin und Coach
Coaching und Training von Führungskräften und Führungskräftenachwuchs mit Praxistransfersicherung, Schwerpunktthemen sind:
- Leadership – Kompetenz: Personal führen – fordern und fördern, Persönlichkeitsentwicklung, systemisch denken, Veränderungen managen, Teams führen
- Vielfalt führen, Diversity
- Demografiebewusste Führung,
- Frauen und Führung, Frauen als erfolgreiche Projektmanagerin fördern
- Mitarbeitergespräche führen; Kommunikation, Zielvereinbarungen; Konfliktlösestrategien
- Laterale Führungskompetenz insbesondere für Projektleitungen, Fachleitungen
- Besonderheiten im Führen virtuell kooperierender Teams
- erfolgreiche Kommunikation
Training im Bereich Gesundheitsmanagement
Qualifizierung, Training, Kollegiale Beratung von
- BEM-Teams (Betriebliches Eingliederungsmanagement) in BEM-Gesprächen
- Schwerbehindertenvertretungen zu Themen: BEM, Kommunikation und Verhandlungsführung
Entwicklung nachhaltig wirksamer Organisations- und Personalentwicklungskonzepte für firmenspezifische Qualifizierungs- und Veränderungsprozesse mit Praxistransfersicherung. Schwerpunktthemen:
- Führungskompetenz, Spezifische Lern- und Führungskultur im Unternehmen entwickeln, Führungskräftenachwuchs systematisch fördern, lebenszyklus¬orientierte Personalführung fördern
- Begleitung von Mentoringprogrammen
- Team- und abteilungsübergreifende Kooperation verbessern, Kommunikation an Schnittstellen im Unternehmen fördern
- Angewandt werden u. a. Prinzipien und Methoden der systemischen Organisationsberatung und Performance Improving zur Untersuchung von Performancemöglichkeiten.
Ganzheitliches systemisches Coaching – Begleitung von Führungskräften in Führungssituationen, Veränderungs- und Weiterentwicklungsprozessen, mit Reflexion des beruflichen Umfeldes.
Mentorin (ehrenamtlich) seit 2010
Berufliche Biografie
- seit 1995 selbstständig als Trainerin, Coach und Beraterin für Personal- und Organisationsentwicklung
- 5 Jahre Führungserfahrung als Referatsleiterin beim Berufsfortbildungswerk.
- 3 Jahre Beraterin in der Technologieberatungsstelle NRW. Arbeitsschwerpunkte: Beratung und Qualifizierung in Projekten der Organisationsentwicklung und Implementierung von Informations- und Kommunikationssystemen.
- 4 Jahre wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft mit den Themenschwerpunkten Arbeitsökonomie, Arbeitsmarktforschung und Technologische Veränderungen.
- Studium der Wirtschaftspädagogik, Referendariat