25. September, 15:00 – 19:00 Uhr, online
-Links“
ANMELDUNG zum PLENUM (Eröffnung, Abschluss, Netzwerkraum)
Zu den Vorträgen meldest du dich direkt über die u.g. „Teilnehmen-Links“ an.
15:00 – 15:10 Uhr
|
Begrüßung, Ablauf: Andreas Bellof und Inga Geisler
|
15:15 – 16:00 Uhr |
Andreas Diehl
Meetings erfolgreich gestalten – Was Du aus agilen Frameworks für deine Meetings lernen kannst
- The good, the bad the ugly side of meeting
- Research zum Thema Meetings (Performance, Kultur)
- Meeting Praktiken aus agilen Rahmenwerken
- Wie Du eine produktive Meeting-Kultur entwickelst
Teilnehmen >>
Meeting-ID: 863 8759 0008
Kenncode: 454703
|
Kassia Ecker
Ökologisch-ökonomische Führung – welche Kompetenzen brauchen die Führungskräfte der Zukunft?
- Was Führung bedeutet
- Rollenverständnis einer Führungskraft
- Wie sich Führung über die Jahre verändert hat
- Was Führung in Zukunft braucht
Teilnehmen >> |
Inga Geisler
Hybride Warm-Up Methoden
Teilnehmende aus zwei Welten zusammenbringen
- Gestaltung der Warm-Up Phase
- Methoden für unterschiedliche Gruppengrößen
- Methoden für un/bekannte Teilnehmer-Gruppen
Teilnehmen >> |
16:00 – 16:15 Uhr |
Pause & Netzwerken |
16:15 – 17:00 Uhr |
Jürgen Nowoczin
Transfermanagement – gute Ideen erfolgreich umsetzen
Teilnehmen >> |
Ines Schulz-Bücher
Agile, nachhaltige Führung
- Ganzheitliche Führungskompetenz: Die Teilnehmenden entwickeln ein Verständnis für ganzheitliche Führung, die sowohl soziale und ökologische Verantwortung als auch Agilität und Anpassungsfähigkeit umfasst.
- Langfristiger Erfolg: Sie lernen, wie ethische Werte und eine langfristige Ausrichtung Mitarbeiter anziehen und binden und damit den langfristigen Erfolg ihrer Organisationen fördern.
- Innovationsförderung: Sie erkennen, wie die Integration von Nachhaltigkeitsprinzipien und Agilität Innovationen fördert und kreative Lösungen für Herausforderungen ermöglicht.
Teilnehmen >>
Meeting-ID: 526 027 9646
Kenncode: ISB
|
Elisabeth Pine
Bereit für Transformation: Wie komplexitäts-kompetent sind Sie?
- Was ist der Unterschied zwischen kompliziert und komplex?
- Wofür ist das wichtig?
- Welche Haltung ist hilfreich für Transformation und Komplexität?
- Und als „Bonus“:
Wann ist agiles Arbeiten angebracht – und wann nicht? Mehr >>
Teilnehmen >>
Meeting-ID: 833 6164 7290
Kenncode: 389285 |
17:00 – 17:15 Uhr |
Pause & Netzwerken |
17:15 – 18:00 Uhr |
Simone Engelhard
Microsoft 365: Das ultimative Toolkit sowohl für deinen erfolgreichen Business- als auch Trainingsalltag
- Die Toolmap von Microsoft 365: Die Toollandschaft von Microsoft 365 kennenlernen
- Matchingsprozess: Das richtige Tool für die jeweilige Aufgabe finden
- Das persönliche Toolkit: Microsoft 365 auf den eigenen Businesskontext übertragen. Mehr >>
Teilnehmen >> |
Dr. Lars Kilian
Welche Kompetenzen brauchen Lehrende für die ökonomische und ökologische Transformation? Eine Sammlung von Themen aus der Praxis für die Praxis. Mehr >>
Teilnehmen >>
Meeting-ID: 829 5080 7156
Kenncode: 285352
|
Monika Deinhart
Wachstum und Erfolg dank (Kunden) Feedback – Impuls mit Diskussion
- Jeder Kundeneinwand ist eine Momentaufnahme und einer Rückmeldung wert.
- „Stille Post“ von enttäuschten Kunden schmälert dein Image
- Enttäuschungen verbreiten sich schneller als Lob.
- Mache aus Betroffenen Beteiligte und damit zu Botschafter:innen für dich. Mehr >>
Teilnehmen >>
Meeting-ID: 816 6204 5139
Kenncode: 860060 |
18:00 – 19:00 Uhr
|
Netzwerken
Zusammenfassung & Abschied |