Frankfurter Buchmesse 2025
15. – . Oktober 2025 – dieses Mal mit dem Gastland Philippinen, hunderte von Sprachen, diverse Religionen und Kulturen, interessant & relevant auch und gerade fürs Thema „Interkulturelles“.

Foto: Frankfurter Buchmesse_Zino Peterek
Mit vielerlei Schnittstellen neben dem Haupt-Auftritt im Forum 1, etwa mit Comics, einem dort höchst wichtigen Genre – dazu mehr von mir auf www.comicoskop.com!
Doch natürlich waren für (unsereins) Fachbesucher andere Themen relevanter, eben Wirtschafts- und Management-Verlage, wie (klar!) GABAL, Vahlen oder Campus, wie immer meist in Halle 3.0 mit starken Ständen vertreten – GABAL übrigens (endlich wieder!) mit dem von früher gewohnten Kopfstand. Kay Lied vom eV-Präsidium organisierte und begleitete eine GABAL goes Buchmesse-Tour am (Publikums-)Samstag auch zu weiteren relevanten Verlagen wie Wiley, Wiss. Springer, Gabler, Hanser usw., wie angekündigt: „Gemeinsam auf die Frankfurter Buchmesse 2025! Am 18. Oktober 2025 besuchen wir gemeinsam die Frankfurter die Buchmesse – auf der Suche nach neuen Impulsen, aktueller Fachliteratur und innovativen Ideen für die Weiterentwicklung in Training, Führung und Bildung. Wer Lust hat, sich auszutauschen, Wissen zu teilen und frische Anregungen mitzunehmen, ist herzlich eingeladen.“
Viele für Weiterbildner:innen interessante Verlage fehlten allerdings in Frankfurt: managerSeminare, Carl-Auer, Deutscher Psychologen-Verlag (die sind naturgemäß eher auf Personal-Messen wie ZPE zu finden), teils ja mit nützlichen Zeitschriften – vertreten war natürlich beltz … Diskutiert wurden im Umfeld der Messe neben politischen Themen (wie was tun, unsere Demokratie zu retten?) auch KI-Einflüsse – auch dies höchst relevant für Trainer, Berater, Coaches, Führungskräfte …
Übrigens nähert sich die Besucher-Zahl wieder der ¼ Million, mit 238.000 gesamt, davon 120.000 Privat-Publikum: Es mangelt also an Fachbesuchern, die früher annähernd 2/3 ausmachten – und so einen Rekord von 286.000 gesamt 2017 ermöglicht haben …
Fazit: Save-the-date 07.-11.Oktober 2026 – es lohnt sich!

Keine Kommentare vorhanden