Skip to main content

Allgemein

Weiterbildungsbeteiligung 2010 – weniger Jüngere, mehr Ältere

In dieser Woche erscheint der Bericht zur „Weiterbildungsbeteiligung 2010“. Er zeigt, dass Deutschlands Weiterbildungsbereich im europäischen Vergleich – trotz einer leicht rückläufigen Beteiligung an Weiterbildung – gut aufgestellt ist. Jedoch wird ebenfalls deutlich, dass der Zugang zur Weiterbildung nach wie vor durch soziale Lage und Bildungshintergrund bestimmt ist. Der Bericht belegt u.a., dass Arbeitslose seltener […]

Wolfgang Neumann berichtet von der Veranstaltung vom 29.03.2011

Trainer und Personalentwickler – 2 Welten begegnen sich Seit über 20 Jahren Erfahrung als interne und externe Managementtrainerin und seit 5 Jahren Inhaberin der „Ute Roehl Trainervermittlung“ kennt Ute Roehl beide Welten und auf dieser Basis stellte sie in ihrem Vortrag die unterschiedlichen Interessen und Anforderungen gegenüber. Viele Trainer unterschätzen, dass die Trainersuche und –auswahl […]

Voraussetzungen für einen erfolgreichen Projektstart schaffen – Kooperationsveranstaltung Region Hannover

Am 7. Juni fand die inzwischen 6. Kooperationsveranstaltung der in der Region Hannover kooperierenden Verbände GABAL, GPM, gfo, GI und VDI sowie der Leibniz Universität Hannover statt. Da jeder Verband Referenten für die Veranstaltung stellt, führt dies dazu, dass die Themen aus unterschiedlichen Perspektiven behandelt werden. Zu der 6. Veranstaltung werden wieder ca. 100 Besucher […]

München hat Zuwachs bekommen.

Nun ist es fix. Das RG-Team in München hat Verstärkung bekommen. Wir freuen uns über die Bereitschaft von Kirsten Lamprechter unser Team durch neue Ideen und tatkräftige Mithilfe zu bereichern. Kirsten Lamprechter ist Dipl. Kauffrau, geprüfter Business Coach sowie Lehrbeauftragte FOM (Hochschule für Oekonomie und Management — University of Applied Science) und Lehrbeauftragte an der […]

Netzwerke bringen das Lernen voran

Europäischer Fachkongress öffnet ein Fenster in die Zukunft Von konkreten Beispielen aus der aktuellen Unternehmenspraxis bis zur Zukunft des Lernens reichte der Spannungsbogen der Professional Learning Europe (PLE), die vom 20. bis 22. September in Köln stattfand. Der Europäische Fachkongress für E-Learning, Wissensmanagement und Personalentwicklung ermöglichte den Kongressteilnehmern einen Blick über den eigenen Tellerrand: im […]

Seiwert-Tipp No. 40/10-2011: Reden oder schweigen? 

Viele Menschen reden lieber, als dass sie zuhören. Doch je mehr man selbst redet, desto weniger Informationen undAnregungen bekommt man von den Anderen.Probieren Sie aus, wieGespräche verlaufen, wenn Sie Ihren Redeanteil reduzieren.Hilft bei Konfliktenalles Argumentieren und Erklären nichts,ändern Sie Ihre Taktik undmachen Sie beim nächsten Mal nur eine kurze Ansage statt vieler Worte. Schweigen Sie […]

Neuerscheinung: Die 42 besten Führungswerkzeuge zur Entwicklung von Emotionaler Intelligenz – EQ-Tools

Bonn – Die Herausgeberinnen Anja Leao und Heidrun Sass-Schreiber und ihr Autorenteam präsentieren mit „EQ-Tools“ eine neuartige praxisorientierte Sammlung von Instrumenten zur Entwicklung emotional intelligenter Führung. Das Buch ist soeben erschienen im Weiterbildungsverlag managerSeminare. Das Thema Emotionale Intelligenz ist seit seiner erfolgreichen Publizierung durch Daniel Goleman ein Allgemeinplatz geworden. In immer wiederkehrenden Zusammenhängen zitiert, wird […]

Wachsamkeit im Alltag

Liebe Freunde eines selbstbestimmten Lebens, Erwartungen bestimmen unser Leben – wenn … dann … – doch wo bleibt das Jetzt? Auch in diesem Jahr hatten wir doch einen schönen Sommer erwartet, oder? Und was haben wir bekommen? Darüber gehen die Meinungen auseinander. Gewiss, ein schöner Sommer tut der Seele gut. Aber warum wollen wir die […]

BDVT-Prüfsiegel fanden ersten Besitzer

Köln.- BDVT-Prüfsiegel fanden ihren ersten Besitzer: Vor applaudierendem Publikum auf der „Zukunft Personal“ überreichte BDVT-Akademieleiter und -Vizepräsident Peter Krötenheerdt die ersten Prüfsiegel für „BDVT geprüftes Seminar“ und „BDVT geprüfte Methode“. Empfänger und nunmehr erster Besitzer von BDVT-Prüfsiegeln Methoden/Seminar: Claus von Kutzschenbach, hauptberuflich Managementberater und -Trainer (und ehrenamtlich BDVT-Präsident). Das Seminar-Prüfsiegel erwarb Claus von Kutzschenbach für […]

Das Gedanken-Karussell anhalten

"Thought-Stopping" ist eine Methode, mit der man lästige Gedanken ausschaltet. Die von dem Psychiater Joseph Wolpe entwickelte "Gedankenbremse" trainiert das Gehirn darauf, automatisch wiederkehrende, unerwünschte Gedanken nicht mehr zuzulassen. Und so geht`s: Streifen Sie ein Gummiband über Ihr Handgelenk. Sobald ein negativer Gedanke anfängt, in Ihrem Kopf zu rotieren, lassen Sie das Gummiband leicht an Ihrem Arm schnalzen. Visualisieren Sie dabei ein Stopp-Schild oder rufen Sie […]