Skip to main content

Blended Learning in der digitalen Welt? – Keine Frage des ob, sondern nur des wie

Bericht von der Veranstaltung der GABAL RG Hannover mit Barbara Messer am 24.03.2021

Unter Blended Learning versteht man gemischtes Lernen – Soweit war mir das Konzept klar, so habe ich es

Foto: Henrik_Pfeifer

vor Jahren kennengelernt. Aber wie kann die Verbindung von Live-Online-Seminar und E-Learning zu einem „Blended-Konzept“ aussehen? Auf die Antwort zu dieser Frage war ich als jemand, der nicht mehr so tief in dieser Materie steckt, sehr gespannt. Und auch sehr auf Barbara Messer gespannt, die ich von früheren GABAL-Symposien mit Ihren suggestopädisch geprägten Beiträgen kannte. Wie passt diese Art von Trainingsphilosophie mit dem „blenden“ von Live-Online-Seminar und E-Learning zusammen? Barbara Messer ist inzwischen eine bekannte Trainerin, Autorin zahlreicher Bücher und Artikel, Vortragsrednerin …

Der Bedarf nach individueller und zielführender Weiterbildung besteht auch und gerade in dieser Zeit. Denn die bisherigen Bildungskonzepte kommen aufgrund der Zunahme von Home-Office und Kontaktbeschränkungen ins Wanken. Dieses kann aber nicht der Grund sein, vollkommen auf notwendige bzw. in dieser Situation noch notwendigere Trainings zu verzichten, denn für viele besteht die Notwendigkeit, sich gerade jetzt persönlich weiterzuentwickeln. Wir leben in einer digitalen Welt, von daher ist es keine Frage mehr, ob Digitales in der Weiterbildung einen Platz hat, sondern nur wie. So stellen sich Fragen wie:

  • Kann die Verbindung von Live-Online-Seminar und E-Learning zu einem „Blended-Konzept“ eine effiziente Lösung sein?
  • Welche Voraussetzungen sind für ein effizientes Konzept erforderlich?
  • Wie kann das „Blenden“ von Live-Online-Seminar und E-Learning praktisch aussehen?
  • Welche Anforderungen ergeben sich an die Realisierung einer solchen Kombination und welchen Nutzen bietet diese Kombination?

 

Barbara Messer behandelte zur Beantwortung dieser Fragen in dem sehr kurzweiligen Vortrag u. a. diese Themen:

  • Wie können die entsprechenden Blended-Konzepte aussehen?
  • Anforderungen an ein BL-Konzept und die Trainer
  • Vorteile eines Blended-Konzeptes.
  • Wie kann ein stimmiges technisches und didaktisches Konzept für eine Zielgruppe und den entsprechenden Lernzielen aussehen?

 

Die wesentlichen Erkenntnisse für mich aus dem Vortrag bezüglich der Verbindung von Live-Online-Seminar und E-Learning zu einem „Blended-Konzept“ waren:

  • Überrascht hat mich der hohe Anteil suggestopädisch geprägter Elemente,
  • bei der Vermittlung der Inhalte durch die Referentin und die
  • Botschaft, die Erkenntnis, dass die TrainerInnen bei diesem Konzept sich noch intensiver mit der Frage beschäftigen müssen, wie kann der Inhalt eines Seminars auf Distanz „merk-würdig“ vermittelt werden.
  • In die Erstellung des Konzeptes sollten mehr Personen involviert sein, um Inhalte des Seminars abzustimmen und den Transfer umzusetzen.
  • Die Erstellung eines Seminars ist aufgrund der inhaltlichen Gestaltung und Abstimmung der zahlreichen, unterschiedlichen Elemente aufeinander wesentlich komplexer, aufwendiger als ein Präsenzseminar.

 

Wolfgang Neumann
rg-hannover@gabal.de



Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Sie haben eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teilen Sie sie mit uns!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*