Skip to main content

Alle Beiträge von Hanspeter Reiter

Hanspeter Reiter's Webseite. Hanspeter Reiter auf Facebook.


Radiozeiten

„Vom Ätherspuk zum Podcast (zu Klampen Essays)“ nimmt der Autor auf knapp 250 Seiten die Entwicklung des Radios zum Massenmedium in den Blick. Alles Audio! Anders als das (naturgemäß) später entwickelte Fern-Sehen konzentriert sich das Fern-Hören auf eben diesen einen Sinn – und erlebt derzeit ein Revival via Podcast im Internet, parallel zur weiter starken […]

New Work Playbook

„Die 7×7-Methodik: Mit sanfter Veränderung zu radikalen Verbesserungen“ entwickelt auf knapp 250 Seiten im bekannten Workbook-Querformat ein komplettes Programm, New Work in Organisationen zu entwickeln – und so zukunftsfähig(er) zu werden. Arbeiten in der Zukunft …schon heute, das ist der Kern des Inhalts: „Das weltweit erste New Work Playbook. Mit sanfter Veränderung zu radikaler Verbesserung. […]

Mord à la Mode

Geldwäsche ist ein Thema der Zeit, gerade in Deutschland, bedauerlicher Weise! Wie was im Einzelnen funktioniert und wie eine komplette Branche ins Visier der Mafia gerät, darum geht es auf diesen spannenden wie unterhaltsamen weit über 300 Seiten… Mode …ist hier das Spielfeld – und darüber erfährt Leser eine Menge: Statt nur die Finanzseite zu […]

Mensch Marke Manipulation

„Wie Marken uns verführen und lenken, wie Unternehmen uns verstehen und lieben“ findet die Leserschaft auf mehr als 300 Seiten analysiert – und mit Empfehlungen für Konsequenzen im Handeln aufbereitet. Alles Branding oder was? Neuro-Marketing & Co. (Verhaltens-Ökonomie…) spielen entscheidende Rollen fürs Verstehen, wie Marken wirken: „Wie schafft man es als Marke, relevante Zielgruppen zu […]

Lauter Lügen

Da sind Essays rund ums Kernthema geboten, in sechs Kapiteln auf 250 Seiten… Lässt sich durchaus unterschiedlich lesen: Neben „lauter Lügen“ im Sinne von „eh alles gelogen“ (und das wiederum in zweierlei Richtung möglich!) auch als affirmatives „lauter lügen!“, um so überhaupt noch Gehör zu finden … Falsch-Informationen …bieten ein weites Feld, man mag (und […]

Knochensuppe 1

geboten – wenn auch in einem verrückten Mix mit Fantasy und Dystopie: Da gibt es Teleportation als Basis für Zeitreisen und eine Tsunami-gefährdete Unterstadt, irgendwo in (Süd-)Korea … Einen Glückgriff hat der Verlag getan, sich die deutschen Rechte zu sichern: Die Übersetzung gibt offenbar den besonderen Stil des Autors erkennbar wieder, eher restringiert statt elaboriert, […]

Die Klinik

„Franka Erdmann und Alpay Eloğlu, Band 2“ führen also eine Serie fort, hier mit 400 Seiten spannender Unterhaltung, zugleich informativ. Geht es doch um ein leider wieder kehrendes Thema: Mord in Krankenhaus oder Pflege-Einrichtung, aus unterschiedlichen Motiven. Wenn die Todesrate …in einem Bereich höher ist als „üblich“, sollte jemand aufmerksam werden, oder? Denn „dort, wo […]

Immersive Unternehmenswelten

„Wie Virtual, Augmented und Mixed Reality die Wirtschaft verändern können: Wie Augmented, Mixed und Virtual Reality die Wirtschaft transformieren“ schildert das Autoren-Duo mit vielerlei konkreten Beispielen auf mehr als 250 Seiten schlüssig und gut nachvollziehbar. Reality …im Digitalen, wahre/echte Realität(en) ergänzend oder „ersetzend“, darum geht es, anschaulich wie übersichtlich, detailreich und aus der Praxis für […]

Der kalte Glanz der Newa

„Der erste Fall für Leutnant Revol Rossel (Die Leningrad-Trilogie, Band 1)“ bietet auf über 300 Seiten einen tiefen Einblick in die Sowjetunion bald nach Ende des 2. Weltkriegs. Ein historischer Thriller und zugleich ein Lokalkrimi, Leningrad damals erlebbar machend. Leningrad 1951 Da ist Musik drin, wörtlich zu nehmen: Der Protagonist ist eigentlich ursprünglich Geigenspieler, was […]

Gib mir deine Angst

„Leah Konen inszeniert auch in ihrem zweiten Domestic-Noir-Thriller ein faszinierendes, hochspannendes Spiel mit Schein- und Halb-Wahrheiten rund um Freundschaft und toxische Beziehungen“ auf knapp 400 spannenden Seiten … Psychische Gewalt …spielt eine mächtige Rolle in dieser Story, unterschiedlich erlebt, als Stalking z.B.: „Drei Freundinnen, drei Trennungen – ein Wochenendtrip, der tödlich endet: Sam ist heilfroh, […]