Skip to main content

Alle Beiträge von Hanspeter Reiter

Hanspeter Reiter's Webseite. Hanspeter Reiter auf Facebook.


Das Fenster zum Sommer

Wahrlich: eine „Perle“ der Literatur, Band 11 der Reiche „Perlen der Literatur“. Wie Ralf Plenz im Vorwort bemerkt, erinnert der schmale Roman, der ursprünglich: Zuflucht hinter der Zeit“ (1967) hieß und nun „“Das Fenster zum Sommer“ genannt wird, an den Roman „Die Wand“ von Marlen Haushofer. Die Autorin, Hannelore Valencak, Physikerin, hat einen Roman geschrieben, […]

Einführung in das Dienstleistungs-Marketing

Ein handliches Kompendium mit knapp 200 Seiten. Als Taschenbuch – auch und gerade für unterwegs! Anders als Produkte …sind Dienstleistungen in mancherlei Hinsicht: Sich das zu verklaren, finden Interessierte Grundlegendes wie auch Weiterführendes in diesem kompakten Überblick. Auch und gerade für Freiberufler in der Weiterbildung relevant – denn „täglich werden unzählige Dienstleistungen in Anspruch genommen. […]

Aktion Phoenix

„Ein rasanter Thriller vor dem Hintergrund der Olympischen Spiele 1936 in Berlin“, ein historischer Lokalkrimi mit mehr als 500 Seiten… Mit geschicktem Mix aus Fakten und Fiktion, historische Ereignisse aufgreifend und integrierend: Darin eine Menge an wichtigem Geschichts-Wissen rund um Nationalsozialismus, Antisemitismus & Co. Nazis gegen die Welt Viereinhalb Monate wechselvolles Geschehen, mit vielerlei Beziehungs-Wirrwarr […]

Eisberg-Modell reloaded

Im vierten Quartal 2023 war das Thema „Eisberg-Modell reloaded“ Thema des Online-Abends der GABAL Regionalgruppe Allgäu von und mit Hermann Müller von MplusCo. … hier mit dem finalen Chart, im Laufe der 3/4h nach und nach erarbeitet … Hieran zeigt sich die mögliche Vielfalt eines scheinbar einfachen Modells: Da geht viel mehr als klassisches Anwenden […]

Bericht von der Buchmesse Frankfurt, 18. – 22. Oktober 2024

Nach Corona (wirklich?!) alles wieder auf normal gestellt? Nun, da ist noch aufzuholen – doch immerhin war´s tatsächlich eine starke größte Buchmesse der Welt. Anders als jene in Leipzig auf Fachbesuch ausgerichtet, zumindest an den beiden ersten Tagen… „Ich freue mich auf den Austausch mit Verlagen, Kollegen, mit der ganzen Branche!“,  so oder ähnlich die […]

Workshops machen

„Für inspirierte Teams, mehr Kreativität & weniger Blabla“ ist ein reich bebildertes Workbook von 275 Seiten geboten… Workshops entwickeln …ist das Thema, das die Autorin aus ihrer Praxis für die Praxis der Leserschaft ausbreitet. Stark visualisiert, in aller Regel je Häppchen-Thema sehr modern links die Illu, rechts der Text. Ja, „Zukunft wird im Team gemacht: […]

Wasserfall-Sturz

„Von wegen beschauliches Landleben: Ein spannender Krimi mitten im Murtal“, also ein Lokalkrimi, mit annähernd 400 Seiten. Erzählt auf drei Ebenen, auf denen sich für die Leserschaft verschiedene Perspektiven nach und nach vereinen, aufeinander zulaufen: Das jetzige Geschehen, die Gedanken und das Erleben einer Wachkoma-Patientin – plus eine Reise in der Vergangenheit. Doch darüber etwas […]

Der Wald: Er tötet leise

„Der W@ld schlägt zurück – „Alles Unglaubliche an dieser Geschichte ist wahr“ verspricht dieser Wissenschafts-Thriller mit mehr als 450 Seiten. Spontan fühlte ich mich an „Der Schwarm“ erinnert, in dem sich die Unterwasser-Tierwelt gegen menschliche Übergriffe wehrt. Andererseits: Alles Pflanze oder was? Da könnte auch noch was Anderes mächtig mitspielen: „Was wäre, wenn Natur & […]

Verkauf dich!

„Perfekt präsentieren vor Ort & online“ nennt sich (auf der Rückseite) „Beziehungsratgeber. Und kommt als flexibles Hardcover mit 250 Seiten daher, wie immer bei diesem Verlag exzellent buchbinderisch verarbeitet und im Halbleinen-Einband – plus zwei Lesebändchen! Präsentieren hat vielerlei Facetten …und die leuchtet der Autor trefflich aus! Ja, „Präsentations-Know-How von einem der erfolgreichsten Kreativen Deutschlands […]

Der Totengräber und der Mord in der Krypta

„Ein neuer Fall für Leopold von Herzfeldt | Die historische Krimireihe mit Wien-Setting: perfekt zum Schmökern“ als No. 3, mit deutlich über 500 Seiten. Wien zuende des 19. Jahrhunderts …bringt vielerlei Erkenntnisse für interessierte Leser: Elektrifiziert war wenig, Telefone gab´s gelegentlich, die Tramway war noch eine mit Pferdestärken – und diverse bekannte Persönlichkeiten trieben sich […]