Alle Beiträge von Hanspeter Reiter
Hanspeter Reiter's Webseite. Hanspeter Reiter auf Facebook.
Beitrag von Hanspeter Reiter
05.08.2024
Keine Kommentare
„Sterben ist keine Option“ auch in dieser Fortsetzung zum Vorläufer Seventeen, der mir entgangen war – mit deutlich über 400 Seiten. Kennen Auftragskiller Ruhestand? Na, diese Frage enthält quasi inhärent die Antwort: Vielleicht, eigentlich – und dann kommt alles anders als man denkt – er nämlich, Eighteen… Denn „es gibt immer jemanden, der deinen Platz […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
05.08.2024
Keine Kommentare
„Ein Spannungsroman über Wahrheit, Täuschung und die Verlockungen eines Lebens außerhalb des Gesetzes“ – und ein etwas anderer schwedischer Lokalkrimi auf über 400 Seiten, erneut in besonderer Form, wie von mir schon in meiner Besprechung eines früheren Werks von Zander angemerkt, siehe hier: https://www.gabal.de/medien/rezensionen/der-schwimmer/ Banditen oder Anarchisten? Diese Frage stellt sich dem Protagonisten recht bald […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
05.08.2024
Keine Kommentare
„Ein Fall für Jan Jordi Kazanski, Band 3“ bringt „den Balkan“ zeitgeschichtlich näher, mit Einblicken in religiös basierende Konfrontationen und (welt)politische Fehlgriffe, mit spannender Thriller-Handlung auf annähernd 550 Seiten… Alles Balkan oder was? Das ehemalige Jugoslawien ist in den 1990er Jahren zerfallen und in diversen Kriegen zwischen selbstständige gewordenen Staaten zerstritten, bis in die heutige […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
05.08.2024
Keine Kommentare
„Programmieren, Prozessieren und Codieren von Schrift (Literatur in der digitalen Gesellschaft)“ ist in diesem Reader auf 250 Seiten umfassend und vertiefend versammelt.. Schreiben …ist für sich ja schon mediales Übersetzen, nämlich von gesprochener Sprache. Doch über die erst kürzlich vergangenen Jahrhunderte hat sich das Tempo des Verschriftlichen deutlich gesteigert – und „Digitale Schriftlichkeit verändert und […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
05.08.2024
Keine Kommentare
„Juha und Lux vom LKA Hamburg ermitteln“ als Start hoffentlich einer neuen Serie, hier mit weit über 300 Seiten. Der Titel dieses Lokal-Thrillers hat mich allerdings stutzig gemacht, konnte ich schwer der Handlung zuordnen… Schief gegangene Entführung? Zwar klärt sich der aktuelle Fall erfreulich schnell und reibungsfrei – doch das löst etwas aus: „Juha Korhonen […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
05.08.2024
Keine Kommentare
„Abenteuer, Freundschaft, Magie und jede Menge Spannung. Illustriertes Kinderbuch ab 8 Jahren“ auf 400 Seiten – und natürlich: Rezepte inkl. (S. 399f..) … Der Umfang ist auch der guten Lesbarkeit geschuldet, wichtig für die junge Zielgruppe: Zur größeren Typografie kommt erhöhter Durchschuss, fein! Wobei – vorlesen geht auch, für deutliche Jüngere … Mystisch-Märchenhaftes …zeichnet […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
05.08.2024
Keine Kommentare
„Ein Indikatoren-gestützter Bericht mit einer Analyse zu beruflicher Bildung“ mit einer Menge interessanter wie für unsereins Weiterbildner vielerlei Couleur relevanter Informationen auf weit über 400 Seiten. Schulen aller Art …sind hier in den Blick genommen: „Bildung in Deutschland erscheint alle 2 Jahre als umfassende und empirisch fundierte Bestandsaufnahme des deutschen Bildungswesens: von der Frühen Bildung […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
05.08.2024
Keine Kommentare
Dies ist der Begleit-Katalog zur Ausstellung der Klassik Stiftung Weimar (noch bis 15. September 2024) mit mehr als einem Dutzend Grundsatz-Beiträgen auf über 250 Seiten, als aufwändiges Hardcover mit Leseband. Mit Belegen für sehr unterschiedliche Schicksale, auch und vor allem durch höchst verschiedenes Umgehen von Bauhaus-Beteiligten mit dem Nationalsozialismus… Mitläufer, Aktivisten gar – und Opfer […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
19.07.2024
Kategorie(n): Regionalgruppe, Veranstaltungen
Passend zum GABAL Motto des Jahres wurde es am 11. Juli sehr konkret mit Susanne Tietzes Beitrag: „KI – was macht sie mit uns?“. Diese Folie zeigt als Bild mehr mit wenigen Worten … Geschildert wurde eine kurze Geschichte der KI und wie sie sich entwickelt hat. Wir gehen alle mit der Technik, ob […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
18.06.2024
Keine Kommentare
„…Gegenwart und Historie…zu einem Goblin verknüpft“ (Jan Kuhlbrodt), einer Art Zeitgeist-Roman, schmal mit annähernd 150 Seiten. Wendepunkte verarbeiten …ist das zentrale Thema dieses modernen Romans: Wende-Zeiten (DDR) und –Ereignisse (Trennung) – bis hin zu bewusst herbei geführter Veränderung (Ort & Job). Das ist die Geschichte zweier Menschen, auf der Punkt gebracht: „Jan Schneider ist Historiker […]