Skip to main content

Alle Beiträge von Erna Theresia Schäfer

Erna Theresia Schäfer's Webseite.


Wegen Krankheit abgesagt: Hybride Veranstaltungen „hands on“

Das Webinar mit Steffen Moll holen wir zu einem späteren Zeitpunkt nach! **************** Werden Hybride Präsentationen, Events und Meetings das neue Normal? Wahrscheinlich ist, dass wir ab sofort Menschen erreichen müssen, die live Online als auch live im Raum sind. Wie gelingt es uns, beide Gruppen gleichermaßen anzusprechen und mit einzubeziehen? Welche neuen Anforderungen erwarten […]

23. PraxisForum Projektmanagement: Projektcontrolling im Wandel (Hybrid)

Unterschiedliche Ansätze bei klassischen, agilen und hybriden Projekten!? Aufgabe des Projektcontrollings ist die „Sicherung des Erreichens der Projektziele”. Im Rahmen des klassischen Projektmanagements können als Controlling-Instrumente u. a. die Erfassung der Projektkosten oder die Kosten-/Meilenstein-Trendanalyse eingesetzt werden. Für das Controlling liegen „durchgeplante“ Messgrößen vor. Agile Projekte sind nicht „durchgeplant“. Auch für agile Projekte stehen Controlling-Instrumente […]

RG Rhein-Main Abend: Quo Vadis mit der Digitalen Etiquette?

Das Homeoffice verlässt uns langsam wieder. Der Gesetzgeber nimmt sie Verpflichtung dafür zurück. Ändert sich damit auch der Umgang mit den digitalen Medien? Bald sind wir alle wieder im Büro, überall unsere Kolleg*innen um uns herum. Die Ruhe des Homeoffice ist vorbei und damit auch die digitalen Verbindungen? Was bleibt von den zwei Jahren der […]

RG Rhein-Main Abend: Planning Poker

Bereits vor etlichen Jahren wurde mit dem Prototyping dem Umstand Anlass genommen, um über neue Projekt­manage­mentansätze nachzudenken, die mehr Flexibilität und am Ende auch mehr Sicherheit für alle Beteiligten bieten sollen: Das agile Projektmanagement war geboren und mit zunehmender Dynamik, insbesondere im Webumfeld, haben auch die Nachfrage und die Bedeutung dieser agilen PM-Ansätze in den […]

GABAL-Starter der Regionalgruppe Berlin/Brandenburg

Es wird eine kurze Vorstellungsrunde geben und dann lade ich Sie wieder zu einem Spiel ein: Zu SONDERMOMENT. SONDERMOMENT wurde entwickelt, um aufrichtige und interessante Gespräche zu führen. Geschichten werden damit zutage gefördert, Impulse geschaffen und wir lernen uns kennen. – Lassen Sie sich überraschen!   Auch in 2022 werden wir uns weiterhin online treffen. […]

GABAL am Abend der Regionalgruppe Berlin/Brandenburg

Es wird eine kurze Vorstellungsrunde geben und dann lade ich Sie wieder zu einem Spiel ein: Zu SONDERMOMENT. SONDERMOMENT wurde entwickelt, um aufrichtige und interessante Gespräche zu führen. Geschichten werden damit zutage gefördert, Impulse geschaffen und wir lernen uns kennen. – Lassen Sie sich überraschen! Anmeldung Sie sind dabei? Melden Sie sich bitte formlos per […]

Helmut Tober-Matteo

„Der Lösung ist es egal, wie ein Problem entstanden ist.“ Auf dem Weg zur Lösung bedarf es jedoch vieler Kompetenzen, damit es Ihre bevorzugte optimale Lösung wird. Ich begleite Sie gerne mit meiner Profession und meinen Kompetenzen auf Ihrem Weg als Coach, counseller and facilitator for a better work and life.

Problemlösung mit kollegialer Beratung

Sie erleben eine strukturierte Form von Gruppenarbeit, die auch mit der Kollegialen Beratung verwandt ist. Mehrere Teilnehmende bringen ein Problem mit, welches von jedem Fallgeber bzw. Fallgeberin in 1 Minute für alle vorgestellt wird. Es macht Spaß und trainiert bei den Teilnehmenden ihre Problemlösungsfähigkeiten, als Ratgebende dem Fallgebenden zu helfen, zu einer Lösung zu kommen. […]

Vision Faktor 4

„Wer dauerhaft Erfolg haben will, muss sein Vorgehen ständig ändern.“ Nicolo di Bernardost dei Machiavelli ONLINE-Workshop: „Vision Faktor 4“ Mit der Hälfte des bisherigen Aufwandes das Doppelte erreichen!   Heute lade ich dich zu o.a. ONLINE-Workshop ein. Lies die nachfolgende Beschreibung durch und spüre nach, ob dieser Workshop – der in Kooperation mit dem StrategieForum […]

Auftaktsabend zur RG-Rhein-Veranstaltung unter neuer Führung

An unserem ersten Treffen möchte ich gerne die Landkarte für 2022 mit Euch abstecken. Welche Ideen / Wünsche / Anregungen habt Ihr für dieses neue Jahr? Kurzvorträge mit Diskussion, Buchbesprechungen .. was gibt es aus den vergangenen Veranstaltungen, was beibehalten werden darf? In unseren Rahmen passen sicher auch Espresso-Workshops für Themen, die Euch interessieren. Schickt […]