Skip to main content

Alle Beiträge von endcore

endcore's Webseite.


Föhnfieber

Mal keine Detektivin, Kommissarin, Gerichtsmedizinerin, Staatsanwältin usw. – eine „stinknormale“ Ex-Werberin und Ex-Bibliothekarin, die hin- und hergerissen ist, evt. Ex-Liebhaberin des (deutlich älteren) Partners zu werden: Abstand finden ist gefragt! Und den schafft sie, indem sie – fernab dem ländlichen Luxusgut, das sie nun eine ganze Weile „gewohnt“ ist – Haus und Sohn einer Freundin […]

Die Frauen, die erkannte

Ein Profiler auf der „Jagd“ nach dem Täter – und vielleicht gar selbst in dessen Fadenkreuz? Sieht relativ rasch so aus, denn der Kriminalpsychologe Bergmann findet heraus, dass all die getöteten Frauen etwas mit ihm zu hatten … Ermordet nach dem Muster eines Mörders, den er selbst geholfen hat, hinter Gitter zu bringen – wo […]

Todesmelodie

„Ein neuer Fall für Julia Durant“, in der Tat, und vielleicht: der letzte? Denn der Autor Andreas Franz ist verstorben – was ich allerdings erst bewusst wahrnahm, als ich am Schluss auf „In eigener Sache“ traf. Und so lernte, dass dieser Krimi von einem anderen Autor fertig geschrieben worden ist, Daniel Holbe nämlich. Und das […]

Das Gespinst des Bösen

„Im Haus der Templer wohnt das Böse“ titelt die Umschlagseite 4 dieser „Merrily-Watkins-Mystery“. Die Kirchen-Beauftragte für …, ach, nennen wir sie einfach „Exorzistin“ – sie gerät in das für sie übliche „Gespinst“ rund um seltsame Geschehnisse der ? 3. Art, Auseinandersetzung mit konträr kirchlichen Stellen – mit teils überraschenden Erkenntnissen, was Personen und Vorurteile gegen […]

Blutsommer

Exzellent geschrieben und spannend inszeniert, wie der Autor das Thema des Profiling den Thriller durchziehen lässt: Für den Leser bestens nachvollziehbar und dennoch immer wieder kritisch hinterfragt – in Person des Auftrag gebenden Kölner Leiters und eines seiner Mitarbeiter. „Operative Fallanalyse“ OFA ist offenbar der in Deutschland inzwischen gebräuchliche Begriff. Doch da ist noch viel […]

Es gibt viel zu tun

Das ist stark auf die USA ausgerichtet, wie zu erwarten war – und es geht vor allem um das leidige Thema: Mehr oder weniger Staatsanteil. Jenes Thema, das Demokraten und Republikaner auseinander treibt wie kaum ein anderes, wieder kehrend auch in jedem Wahlkampf, so auch 2012: „Warum wir kluge Politik für eine starke Wirtschaft brauchen“ […]

Tod auf der Donau

Hmm, als Reisebeschreibung (wie in mancher Rezension apostrophiert – einer verunglückten nämlich) kann dieser Roman kaum durchgehen – und will das auch sicher nicht: Ist halt Fiction, gar mit einem Hauch Fantasy: Natürlich kann Leser eine Menge Atmosphäre der besuchten Städte auf dieser Flusskreuzfahrt entlang der Donau aufnehmen. Wobei auch diese Beschreibungen gefärbt sind, einmal […]

Die Drachenflotte

Wieder ein exzellent recherchierter Roman, der intensiv in die Geschichte einer Region eintaucht: Hauptperson ist der Unterwasser-Archäologe Daniel Knox, der vorher schon in der Mittelmeer-Region diverse Abenteuer zu bestehen hatte, bis hin zu Ägypten, wo es um das verschollene Grab Alexanders des Großen ging. Hier nun geht es um die Möglichkeit, dass Amerika weder von […]

Platinblondes Dynamit

Ja, was ist das nun – eine Krimi-Komödie? Eine Art komödienhafter Thriller? Oder schlicht SF-artige Fantasy? Immerhin geht es um so etwas wie Zeitreise oder Wechsel zwischen Dimensionen. Oder ist das alles nur eine Art Zwangsvorstellung einiger Beteiligter? Hmm, dann wäre das schon (fast) Massenhysterie … Wie auch immer, schon wegen der Anklänge an frühe […]

Handbuch der Erfolglosen

… bringt einen eigenwilligen Einblick der Autorin ins Jahr 2011, mit all seinen Geschehnissen, die Niederschlag in den Medien gefunden haben. Dazu notierte die Autorin „wöchentlich die hereinflutenden Medialitäten und ergänzte sie um Erlebnisse mit Künsten und Wissenschaften sowie um fast erfundene Fallgeschichten, deren Helden, wie wir alle, letztlich erfolglos bleiben müssen.“ Da „finden sich […]