Skip to main content

Alle Beiträge von endcore

endcore's Webseite.


Ich bin unschuldig

Tatsächlich ist der komplette Krimi aus der Sicht einer Person geschrieben: „Ich“ ist Gaby Mortimer, bekannte Fernseh-Moderatorin und scheinbar glückliche Ehefrau und Mutter. Doch von einem Tag auf den anderen kippt die Heile Welt: Sie findet eine Tote im Gebüsch, beim Joggen in der heimatlichen Waldgegend. Und schon bald wird sie verdächtigt, findet sich doch […]

Unterholz

Ein Alpenkrimi mit Tiefgang, u.a. kunstpädagogisch gesehen, siehe etwa S. 140: „Aber das schlechte Bild … warum hängst du das nicht ab? Das inspiriert dich doch überhaupt nicht! … Die Perspektiven stimmten hinten und vorne nicht, die Farbränder liefern übereinander, Schraffuren reichten über die Begrenzung hinaus … Das Bild ist von mir, gab der Michl […]

Zehn Milliarden

Der Autor leitet ein von Microsoft aufgebautes Forschungslabor und ist zugleich Professor in Oxford. Das Buch ist sozusagen die Verlängerung seines am Royal Court Theatre in London aufgeführten Bühnenstücks „Ten Billion“. Er bringt schlicht Fakten, frei von Moralisieren und fast frei von Meinung. Allerdings schließt er so (S. 202): „Wenn wir eine globale Katastrophe verhindern […]

Neuroleadership

Das Buch von Professor Elger, Direktor der Klinik für Epileptologie und Wissenschaftlicher Geschäftsführer der Life [&] Brain GmbH im Universitätsklinikum Bonn, erscheint in der 2. Auflage, offenkundig unverändert. Das Buch ist einfach geschrieben, zuweilen so stark vereinfachend, dass ein mit Vorwissen ausgestatteter Leser die Augenbraue hebt. Führungskräfte als Leser werden dagegen dankbar sein; denn sie […]

Ich bin dein Mörder

Mal ein anderes Muster: Aus einem Ex-FBI-Agent wird – Psychologie-Professor, niente Privatdetektiv! Bekanntes Muster dagegen, dass diese Figur entgegen ihrer Planung dann doch wieder in einem Fall aktiv wird, von einem anonymen Schreiber auf unaufgeklärte Fälle getriezt – mit dem Brief startet der Thriller. Wo ist der Zusammenhang mit einer plötzlichen Spende in die Stiftung […]

Allerheiligen

Premiere des Bestseller-Autors Dübell, der bisher durch seine historischen Romane bekannt ist: Gelungen! Die „action“ passiert in seiner Wohnstatt Landshut – und neben der eigentlichen Krimi-Handlung – die übrigens, oh Wunder!, auch mit historischen Hintergründen zu tun hat, rund um Landshut, ergo: doppelt interessant … – gibt es auch noch Beziehungs-Spielchen im „Dreier-Pack“: Das alt […]

Gute Nacht

Einer befreunden Journalistin einen Gefallen tun, das kann kaum schaden, oder? So denkt jedenfalls David Gurney, ehemaliger genialer Ermittler, der sich von den seelischen wie physischen Schäden seines letzten Erfolges auf seiner Farm nahe New York erholt. Eigentlich – denn: denkste, das mit dem Beraten der Journalisten-Tochter für einen mehrteilige TV-Doku über offene Mordfälle erweist […]

Der Altmann ist tot

… und eben diese beiden ermitteln, so der „Über-Titel“: Die Pseudonyme der Autorinnen, im echten Leben tatsächlich auch Lehrerinnen, sie finden sich als Protagonisten im Buch wieder. Das ließe sich trefflich „philosofieren“, wie es zu diesen Namen kommen konnte (Freitag à la Robinson??), doch möge sich LeserIn da eigene Gedanken machen, aufgrund dessen, wie die […]

Der Niedergang des Westens

„Wie Institutionen verfallen und Ökonomien sterben“ ist tatsächlich so etwas wie eine Bilanz der Gegenwart und das Einschätzen einer möglichen Zukunft, unter weitgehendem Verzicht auf Rückblicke vergangener Hochkulturen bzw. klassischer Zivilisationen: Der Autor identifiziert einen Verfall von vier Säulen, die er als den Sockel (tatsächlich vergangener) Weltherrschaft des Westens sieht: repräsentative Demokratie, freie Marktwirtschaft, Rechtsstaat, […]

Art Now Vol. 4

Inzwischen zum vierten Mal legt der Taschen-Verlag dieses Schlaglicht zu contemporary art vor, mit dem Panorama-Blick durch die Welt der Kunst. Über 100 Künstler und ihr Werk werden in alfabetischer Reihenfolge präsentiert, darunter naturgemäß Größen (wie Georg Baselitz, Ai Weiwei, Damian Hirst, Jeff Koons, Gerhard Richter, Neo Rauch und andere). Doch meist sind es frisch […]