Skip to main content

Alle Beiträge von endcore

endcore's Webseite.


Webcomics

Geboten wird eine „Einführung und Typologie“ inkl. Definitionen und Abgrenzung, doch trotz allen Kompaktseins darüber hinaus auch ein ausführlicher, detailreicher und offenbar recht umfassender Einblick in „Die Geschichte des Webcomics“. Dieses Kapitel wiederum unterteilt in Phasen unterschiedlichen Umgehens mit der Herausforderung, digitale Comics zu schaffen und zu verbreiten, siehe etwa technische Hilfsmittel und Möglichkeiten des […]

Hat sich die Wende überhaupt gelohnt?

„Der große Vergleich DDR-EU“, durchaus satirisch gemeint – inkl. Punkte-Vergabe und einem Fazit zum Schluss, das letztlich wenig überraschend ausfällt J … Die U4 titelt „Ist die Entwicklung vom Gesellschaftssystem der DDR zu dem der EU eine Verbesserung?“, womit der „Beitritt zur BRD“ wie ein Zwischenschritt erscheint. Bernd Zeller wird als „erfahrener Satiriker“ eingeführt, hat […]

Werbung 2014

Der „Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft“ legt wieder kehrend ein Jahrbuch vor – dieses hat immerhin mehr als 350 Seiten, diverse Verzeichnisse inkludierend, die das Nutzen des großformatigen Bandes erleichtert. Interessierte finden hier einen umfassenden Überblick, verbunden mit vielerlei vertiefendem Einblick: Da werden Trainer, Berater, Coaches genauso viel Anregendes und Wissenswertes finden, für ihre Promotion-Aktivitäten, wie […]

Verschwörung in Wien

Namensgeber für diesen Band, der die Reihe der Romane und Erzählungen schließt, vor den folgenden (schon erschienenen) Brief-Bänden, ist eine längere Geschichte: Dort greift der Autor Motive und Personen früherer Bände auf (siehe Band 66 Gesammelte Werke „Der Peitschenmüller“) und setzt sie fort. Das vielfach wieder kehrende Motiv unglücklicher Liebe, verbunden mit jenem des heimlichen […]

Rechts-ABC für Trainer und Coaches

Der Autor ist GABAL-Mitglied und nun beim DVWO (Dachverband der Weiterbildungsorganisationen) für Rechtsfragen „zuständig“. Sein Handwerk versteht er offenbar exzellent, so kommen seine Einlassungen jedenfalls bei mir als Leser an. Er hat die verschiedenen relevanten Bereiche zusammen gefasst und auf 200 Seiten strukturiert en detail dargestellt: Vertragsrecht, mit Trainer-Kooperation, freie Mitarbeiterschaft, Veranstaltungsräume und Lizenzen. Dazu […]

Das andere Tier

„Ratamo ermittelt“ als Untertitel zeigt es schon: Ein neuer Thriller einer Reihe, rund um den SUPO-Ermittler, nun allerdings kalt gestellt, bei der finnischen Schutzpolizei – und rasch ins Gewirr internationaler special forces geratend, u.a. von CIA-„Kollegen“: Was steckt dahinter, wer steckt hinter wem, wem kann er denn noch trauen, auch in den eigenen Reihen? „Bei […]

Home ridens

„Eigentlich wollt´ ich ja nur einen Aufsatz schreiben, … über das in der Theorie des Komischen völlig übersehene Phänomen der Prozeß-Komik (sic)“ startet der Autor sein Vorwort – und damit Band 1, somit seinen 3-Bänder, in den er mehr als ein Jahrzehnt Arbeit gesteckt hat: Dieses Basiswerk kommt mit fast 2000 Seiten daher – und […]

Stell dich tot

Identitäts-Diebstahl via Internet ist in letzter Zeit ein beliebtes Motiv für Krimis und Thriller. Eine neue, zusätzliche Identität zu erhalten, ist mal was anderes: Das ist es, was der Protagonistin dieser typisch amerikanischen Story passiert. „Hast du dich je gefragt, wer du wirklich bist?“ steht provokant auf dem Rücktitel des Taschenbuchs – Tommie McCloud bis […]

Ein Schatten von Verrat und Liebe

Das ist der aktuelle Band der Highland-Saga, die No. 8. Und schon jetzt sei Leser gewarnt: Wer die Serie erst neu kennen lernt, wird stark animiert sein, sich die vorigen Bände zu besorgen, um sich nach und nach die gesamte Geschichte zu erlesen. Die Hauptpersonen Jamie und Claire sind „nur“ das Zentrum eines vielschichten Geschehens, […]

Der Trafikant

Einen völlig anderen Blick auf Sigmund Freud gewinnt der Leser durch diese Geschichte „ des jungen Franz, seiner Liebe zu Anezka und seiner Freundschaft mit Sigmund Freud im Wien der Dreißigerjahre“. Eine Geschichte des Erwachsenwerdens mit erster Liebe und Enttäuschung, ausgerechnet mit einer leichtlebigen Böhmin, über die Franz zudem in Nazi-Geschehen verwickelt wird. Wie vorher […]