Alle Beiträge von endcore
endcore's Webseite.
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Die Clifton Saga“ wird mit diesem Band eingeleitet. Die Story startet im England Ende des zweiten Jahrzehnts des zweiten Jahrtausends und setzt sich bis Ende der 1930er Jahre fort, zum Beginn des Zweiten Weltkriegs: „Der junge Harry Clifton wächst an den Hafendocks von Bristol heran, seine Mutter Maisie muss sich mit harter Arbeit durchschlagen. Um […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Wertvolles Wissen für eine bewusste Wahl“ alliteriert sehr schön der Untertitel und fokussiert provokativ in ihren Verlags-Texten: „Shopping war gestern! „Billig kaufen heißt zweimal kaufen.“ Denn wenn sich unser Einkaufsverhalten durch das Internet auch noch so sehr verändert haben mag, bleibt diese Maxime gültig, die darauf zielt, dass höherpreisige Ware (in aller Regel) länger hält. […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
So lässt sich aus einem echten Kriminalfall eine spannende Story entwickeln! „Im Sommer 1910 steht Scotland Yard vor einem unlösbaren Fall: Im Haus des allseits beliebten Mr Hawley Crippen wird die grausam zerstückelte Leiche seiner Frau gefunden. Von Crippen selbst fehlt jede Spur … John Boyne erzählt meisterlich die spannende Jagd nach einem mutmaßlichen Mörder, […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Thriller“ steht auf dem Cover – und tatsächlich gehört diese Geschichte eindeutig diesem Genre an. Wobei ich bei der Lektüre mehrfach überlegt habe, ob die Story weit über „Dokufiktion“ hinaus geht, fast schon Sachbuch-Charakter annimmt?! Der Verlag textet eindeutig und dennoch vorsichtig-zurück haltend: „Deutschland ist Ziel eines islamistischen Terroraktes geworden und die soziale Balance der […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Ein „Psychothriller“ ist das, in der Tat: „Diesen einen Tag vor zwanzig Jahren wird Catherine nie vergessen. Was damals geschah, sollte für immer ein Geheimnis bleiben, bis zum Ende ihres Lebens. Doch dann hält sie plötzlich diesen Roman in den Händen, in dem ihre geheime Geschichte bis ins Detail erzählt wird. Bestürzt blättert sie eine […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Das Kursbuch. Wozu? 50 Jahre Jubiläumsedition“ liegt vor, exzellent ediert vom Hg.-Duo, das – in Person Armin Nassehis – auch zum Inhalt direkt beitragen darf („Mehr Kritik bitte! Aber welche?“ S. 40ff., sorgsam aufarbeitend und zur Diskussion auffordernd, „Kritische Theorie“ Adornos inkl.) Den kritischen Blick eben haben die AutorInnen – in den Blick genommen, um […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Wie unser Land dem Geld geopfert wird“, so „begründet“ der Autor im Untertitel seine These. Eine durchaus persönliche Geschichte, streckenweise fast autobiografische Züge annehmend: Nürnberger hat am eigenen Leib erlebt, wie Mandate vor Wahlen innerparteilich bereits mehr oder weniger so vergeben werden, dass ein gut vernetzter Kandidat beste Chancen hat, so oder so ins jeweilige […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Was uns stark macht“ hat der Ex-Wirtschaftsminister und SPD-Politiker hier versammelt, „mit zahlreichen Gastbeiträgen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft (z.B. Schauspieler), bundesweit, Arbeitgeber- wie Arbeitnehmer-Seite, die meisten Parteien und Länder sind vertreten: Eine Fülle an Statements und Meinungen, meist von durchaus bekannten Persönlichkeiten, im Großformat auf fast 500 Seiten. Jede Person durfte eine Doppelseite füllen, […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Verliere bis zu einem Pfund pro Tag, ohne zu hungern, und erlange deine Energie und Lebensfreude zurück“, so lautet das hehre Versprechen im Untertitel. Und adressiert gleich das, was „Diät“ heutzutage ausmacht, jedenfalls in der Aussage: Eher eine Nicht-Diät zu sein, völlig anders als die Klassiker, von denen man sich sofort distanziert. Der Verzicht auf […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Wer klassisch wirbt, stirbt“ lautet die These der Autoren, die sie mit konkreten (Erfolgs-)Geschichten und vielerlei Praxis-Beispielen unterlegen. Zwar gehöre ich zu denen (und damit zu Wenigen), die davor warnen, sich ausschließlich auf Digitales zu verlassen: Bis dato sind es im Schnitt immer noch weit unter 10 Prozent Anteil digitalen Werbens am Gesamt-Kuchen, doch natürlich […]