Alle Beiträge von endcore
endcore's Webseite.
Beitrag von endcore
09.10.2015
Vom Sommerloch-Füller zum Sommertheater des Buchmarktes entwickelte sich eine Neuerscheinung in der Weiterbildung: Ein Dr. Reinhard Gris (Pseudonym) präsentierte „Die Weiterbildungslüge: Warum Trainings und Seminare Kapital vernichten und Karrieren knicken.“ Wer das Buch genau las, stellte fest: Da wird bohrend „den Finger in die Wunde gelegt“, doch nichts wirklich Neues präsentiert. Die daraus folgende monatelange […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Ein Thema, das Trainer und allgemein Weiterbildner vor allem dann „umtreibt“, wenn Sie außerhalb Vertriebs- und Kommunikationsthemen unterwegs sind – und vielleicht auch dann. Denn medienwirksame Öffentlichkeitsarbeit ist etwas völlig Anderes als Verkaufen, sei es auf Messen, am Telefon, bei einer persönlichen Präsentation. Die größte Nähe mag zum modernen „Netzwerken“ bestehen. Die Autorin hat sich […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Warum sollten Trainer und Berater in Deutschland sich diesen großformatigen Band leisten, bei dem es zu 100% um Schweizer Verhältnisse? Einfache Antwort: Weil er ein Modell abbildet, das auch für Deutschlands Zukunft voraus gesagt wird, so etwa vom Zukunftsinstitut des Matthias Horx (siehe Besprechung „Sie bewegt sich doch. … Arbeitswelt von morgen“). Im Rahmen der […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Universalien der Kulturwissenschaft ist das zentrale Thema, mit dem der Autor sich durchaus wissenschaftlich auseinandersetzt. Dass ich es „trotzdem“ wage, den Titel Trainern anzudienen, hat mehrere Gründe: Interkulturelle Aspekte plagen heutzutage jeden, der via Internationalisierung seines Geschäfts („Globalisierung“) mit anderen Kulturen zu tun hat – ob Osteuropa, Südeuropa, Asien, USA etc. pp. Gleiches gilt intern […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Lehr- und Lernbuch nennen die Autoren diesen Praxis-Ratgeber, der auf die seelsorgerische Beratung fokussiert ist, Telefonseelsorge etwa. Ziel dort ist es, dem anrufenden Gesprächspartner zu helfen, selbst eine Lösung zu finden statt Ratschläge (!) zu erteilen: Empathie, Einfühlungsvermögen und wertschätzende Gesprächsführung sind erforderlich. Zuhören und auch Auffordern zum Reden sind gefragt, und zwar immer mit […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Die Wissenschaftshistorikerin Sandra Mitchell widmet sich dem Denken in Komplexitäten, und zwar vor allem in den (Natur-)Wissenschaften, deren Erkenntnisse u.a. im v.a. umweltpolitischen und wirtschaftlichen Raum Anwendung finden. Um keinen Kurzschlüssen durch ein einfaches monokausales Ursache-Wirkungsdenken und -handeln zu erliegen und weiterhin das tradierte Ideal zu verfolgen, „alles auf einfache, grundlegende Eigenschaften und Bewegungen zurückzuführen“ […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Der französische Philosoph Bernhard Stiegler und der Physiker Robert B. Laughlin wollen uns den Intellekt öffnen. B. Stiegler für den Preis, den wir durch zunehmende Technisierung und medial erzeugte Erwartungen und Wirklichkeiten zahlen, und R. B. Laughlin für den Preis, den wir zahlen, indem Wissen unter der Chiffre des Eigentums gehandelt wird. Der Zugang zu […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Ist es bei B. Stiegler der „Verlust der Aufklärung“, beklagt R. B. Laughlin „das Verbrechen der Vernunft“ – „der“, nicht: an der Vernunft! Vernunft hat uns das beschert, was wir „Wissensgesellschaft“ nennen, und das (durch Vernunft erzeugte) Internet ermöglicht uns grundsätzlich den unbeschränkten Zugang zu Wissen. Grundsätzlich und eben gerade nicht praktisch. Wir leben in […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Der Film wird als „Wissensdokumentation“ betitelt. Im Vordergrund steht zunächst Uri Geller und sein engster Kreis: Biographisches wird gezeigt und Etappen seines Weges nachgezeichnet: durch Kommentare, Geschichten, Interviews zu Uri Geller, Szenen seines Lebens, Szenen in Laboratorien, in denen seine „Gabe“ wissenschaftlich überprüft wird. Er wird gefeiert und als Kronzeuge aufgerufen für Hauptbotschaften des Filmes, […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Neben Marktuntersuchungen mit Fokus kommerzielle Bildungsunternehmen (Lünendonk) oder Trainer-Markt (managerSeminare) tritt das DIE mit Blick auf die öffentlichen und anderen Bildungseinrichtungen (VHS, kirchliche usw.). Hier einige Trends heraus gegriffen: 1: Wb.-Beteiligung wieder auf Wachstumskurs – 2007 wieder 43% (nach 1997 48 / 2000 43 und 2003 41%). 2: Wb.-Teilnahme zu Ungunsten gering Qualfizierter besteht fort […]