Alle Beiträge von endcore
endcore's Webseite.
Beitrag von endcore
09.10.2015
Meist denken wir, dass Katastrophen immer nur bei anderen eintreten. Wie aber gehen wir damit um, wenn sie uns selbst treffen ? In diesem Sachroman beschreibt der Autor lebendig und anschaulich, was sich hinter Paragraphen und Vorschriften abspielt. Wie sich Menschen fühlen, die plötzlich mit einer Insolvenz konfrontiert sind und in den Bürokratie-Dschungel geraten. Welche […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
eBoard & Co. erleichtern schon seit längerer Zeit das Protokollieren erarbeiteter Flips aus Trainings, Beratungen, Brainstormings und Meetings – vorausgesetzt, Sie schreiben lesbar (Moderationsschrift)… Meist erfordert das eine höhere Investition in Hard- und Software, siehe Legamaster. Sie suchen eine Alternative oder so etwas wie ein „Einstiegs-Modell2ß Nobo-Kapture Digitales Flipchart bietet nun ein offenbar simples System, […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Dieser Reader wissenschaftlicher Aufsätze zur Thematik Komplexität und Handhabung derselben in unterschiedlichen Kontexten wird jenen Lesenden Denkanstöße geben und Wissen vermitteln, die bereit sind und Freude daran haben, theoretisch differenzierter, als es nicht-wissenschaftliche Literatur tut (etwa zu Führung von Unternehmen), über Komplexität nachzudenken. Mit Blick auf die Praxis von Beratung von Unternehmen oder Coaching mit […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Interessanter Versuch, mit einem völlig anderen Ansatz den potenziellen TeilnehmerInnen von Weiterbildungsmaßnahmen näherzukommen – mit Milieumarketing: Sinus Sociovision ® hat schon vor Jahren die bekannten „Kartoffeln“ entwickelt, cluster also (Kohorten) von Menschen/Verbrauchern, die einander sehr ähnlich im Verhalten sind. Jenseits der klassischen Marktforschungs-Kriterien, mit denen Zielgruppen von Alters her definiert wurden, den soziodemografischen Daten nämlich […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Das Buch behandelt nicht nur Metaphern, sondern ist auch als Metapher und Geschichte angelegt. Schon das gefällt mir gut. Außerdem gibt die Autorin (Beraterin und Coach) viele Beispiele für Metaphern in Beratung, Coaching, Training, die sie in einer Tiefe ausführt, die ich sonst noch nicht gelesen habe. Das praktische Nutzen von Metaphern für Einzelne und […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
… mit der Jugendweltmeisterin, das ist das Versprechen. Da tritt jemand – für mich – Neues auf die Bühne, die bis dato von Gregor Staub, Markus Hofmann und einigen wenigen Weiteren beherrscht wird. Sie führt ins Thema ein, indem sie die Geschichte ihrer Entwicklung erzählt, mit der Teilnahme an diversen internationalen Bewerben und Lernen im […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Ich war gerade dabei, mich als Freelancer zu versuchen, und ein Freund empfahl mir das Buch. Mir hat es sehr geholfen. Zuerst darin, mein Vorhaben zu prüfen und dann auch darin, die ersten Schritte zu gehen. Und deshalb ärgerte mich das abwertende Urteil in einer Ausgabe von Training aktuell sehr. Ganz im Gegenteil: Ich empfehle […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Interessanter Gedanke, Einblick in aktuelle Projekte und Entwicklungen von (Nachwuchs-)Naturwissenschaftlern zu geben – an anderer Stelle vor längerer Zeit schon mal mit 50 Kurzbeiträgen realisiert. In diesem Reader sind anderthalb Dutzend ausführlichere Berichte (und Ausblicke in die Zukunft) versammelt, mit hehrem Anspruch: „Die Nobelpreisträger von morgen verraten, worüber sie forschen“. Für unsereins besonders interessant die […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Mehr Einfallsreichtum, bessere Verkaufsstrategien und Kundenbindung auf einem höheren Niveau – „Was Spitzenverkäufer besser machen“, welche Stellschrauben und Hebel sie gerade im Einzelhandel einsetzen, wird mit Beispielen, Fragebögen und Checklisten veranschaulicht. Da wird die Preisfrage diskutiert und nachvollziehbar dargestellt, wie gefährlich die üblich gewordenen Rabatti „auf alles (außer…)“ sind. Weil der damit notwendig zu erzielende […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Diese Rezension am besten im Dreiklang lesen – nämlich die Rezensionen von drei Büchern in Zusammenhang bringen: Effectuation – Googles kleines Weißbuch – ubuntu. Ich habe diese drei teils parallel, teils hintereinander weg gelesen und in Zusammenhang miteinander gebracht… Ubuntu habe ich zurzeit der Fußball-WM 2010 in Südafrika gelesen –und damit einen zusätzlichen Ansatz gehabt, […]