Alle Beiträge von endcore
endcore's Webseite.
Beitrag von endcore
09.10.2015
Anhand von Marketingbegriffen wird am schnellsten deutlich, wenn ein Bereich hinterher hinkt – so etwa die IHK-Ausbildung „Kaufleute für Marketingkommunikation“, weiter entwickelt aus dem vorherigen Beruf „Werbekaufleute“. Im Berufsbild fehlt so etwas wie „Live-Communication“ – was im Grunde nix anderes ist als ein Mix aus Event, Messe und anderen Veranstaltungsformen. Eben all das, was „live“ […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Der Autor, immerhin israelischer Historiker, stellt den Gründungsmythos Israels radikal infrage und bietet dabei einen faszinierenden Einblick in die Vorgehensweise historischer Analyse. Kurz zusammen gefasst: Alle Versuche, ein jüdisches Volk im Sinne klassischer Nationen-Definition mit einem „Ur-Siedlungsland“ in Verbindung zu bringen, basieren ausschließlich auf Bibeltexten resp. denen jüdischer religiöser Schriften. So sehr Sand immer wieder […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Retten Sie Ihr Vermögen!“ ist die Aufforderung der Autoren, die schon in früheren Jahren auf die Gefahren der Greenspan-Politik hingewiesen hatten: Schaffen immer neuen Geldes, dem letztlich kein realer Wert entgegen stehe (sehr vergröbert). Die US-Immo-Blase musste platzen, weil scheinbar erhöhte Werte immer gleich wieder über neue Kredite „versilbert“ wurden, so die Autoren (S. 58ff.). […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Worum es konkret geht, sagt der Untertitel: „Die geheimen Wünsche und wa(h)ren Bedürfnisse der Konsumenten von morgen“. Warum eine solche Studie für Weiterbildner interessant ist? Hmm, hier erwächst uns die Zielgruppe von morgen – will sagen: Sie schrumpft ja eher denn dass sie wachsen würde! Entsprechend kann es hilfreich sein, möglichst frühzeitig auf Trends zu […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Es geht um die Analyse von Ursachen und Wirkungen der bislang wohl größten Krise der Weltwirtschaft, so jedenfalls sehen das die Autoren und bieten „Rückblick – Analyse – Ausblick“ – wie wird es weitergehen? Der Band ist erschienen in der Reihe „Forum für Verantwortung, herausgegeben von der gleichnamigen Stiftung. Die Hinführung ergibt sich aus dem […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Ein rundum gelungener „Arbeitsbegleiter“ liegt da vor, mit klarer Ansage fürs Vorgehen und mit konkreten Beispielen, definiert als „Ein lösungsfokussiertes Programm für Coaching von Organisationen, Teams und Einzelpersonen“. Die beiden Autoren führen ein Institut in Finnland und haben bei Carl Auer schon andere „Leitbücher“ vorgelegt. Schritt für Schritt führen Sie durch den „Re-Teaming-Prozess“ und lassen […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Da gibt´s einen Rundumschlag, denn der Autor nimmt „beide Seiten“ ins Visier, wenn´s ums Gesundwerden geht: Einerseits die Pharmaindustrie in Verbindung mit Schulmedizin, andererseits die Naturheilkunde – immer geht es um „pseudo-wissenschaftliche Versprechungen“. Placebos, Nocebos und Wertigkeit von Studien (resp. deren Manipulierbarkeit) nimmt er aufs Korn wie auch Nebenwirkungen und deren höchst gefährliche Folgen mancher […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Hier geht es um „Die Macht der Gedanken“, zu deren Entertainment-Teil vonseiten Thorsten Haveners Dr. med. Michael Spitzbart wissenschaftlich Begründendes beitragen darf, jeweils durch ein „i“ im grauen Kasten gekennzeichnet. Illusionen (Zauberkunststücke & Co.) und warum Sie wirken, darüber erzählt der Autor (seine) Geschichte(n), durchaus unterhaltsam, manchmal verblüffend – und letztlich interessant dadurch, dass er […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Wer sich als Entscheider mit der Frage auseinandersetzt, (mehr) Werkzeuge aus „Social Media“ im und für sein Unternehmen einzusetzen, findet hier ein Arbeitsbuch, Entscheide vorzubereiten. Zugleich ist der Band ein „Umsetzungsbegleiter“, denn geboten werden „Grundlagen, Fallstudien und Trends zum Einsatz von Social Software“, so der Untertitel. 30 Autoren haben dazu beigetragen, einen aktuellen Blick auf […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Hier erhält der Leser vom absoluten Profi eine Menge Hinweise und Anregungen, „Wie man gut und lebendig schreibt“, so der Untertitel, und das in 32 Schritten. Zielgruppe sollen wohl vor allem „jüngere“ Leser sein (meine Worte), denn im Zeitalter von SMS, Mail, Blog und Twitter seien die Formen der Kommunikation weniger übersichtlich geworden. Verstanden zu […]